Getriebeöl TT und Softwarestand
Hallo an Alle!
Ich besitze einen Audi A6 3.0TDI (EZ. 03.08) mit 6-Gang TT Kennsbuchstabe: KGX.
Nach dem Kauf vor ca. 6 Monaten bemängelte ich Drehzahlschwankungen im Schubbetrieb. Darauf wurde das Getriebe bei ZF in Wien überholt (weis leider nicht genau was).
Jetzt schaltet es mit einem leichten Ruck vom 1. in den 2. Gang und in den 3. ab und zu so als wenn man bei einem Schalter zuerst die Kupplung drückt bevor man das Gas weg nimmt (nur ab und zu).
Habe mich jetzt durch sehr viele Themen bezüglich Adaptionsfahrt, Ölfarbe und Getriebesoftware durchgelesen aber ich habe dazu leider noch einige Fragen.
Laut I-Net war bei mir vermutlich ursprünglich das blaue Öl drin. Dieses ist nun nicht mehr verfügbar. Es gibt also nur noch das neue Grüne.
Mit dem Grünen müßte aber auch die SW geupdated werden. Dies ist bei mir nicht geschehen:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 T HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0020
Revision: --H04--- Seriennummer: 4405308
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 365B4D024110D7AE7EF-8063
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Soll: V050
Meine Frage nun: Muß ich updaten? Was passiert wenn ein Öl mit anderen Reibwerten eingefüllt wird und es nicht geupdated wird?
Es steht ja überall die Vorgehensweise Umölen -> Update. Aber was passiert wenn dies nicht geschieht.
Kann das mit meinen Problemen zusammenhängen?
Danke fürs Lesen!
Rene
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maurusv6 schrieb am 11. März 2015 um 11:53:28 Uhr:
Sollte ich dann nun updaten, oder so lassen?Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 F HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0030
Revision: --H01--- Seriennummer: 4229132
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02331 785 00200
VCID: 285A65F09B2C4C6107B-807D
... zumindest wäre der aktuelle SW-Stand für das 4F2910156F die SW 0050.
Gruß
140 Antworten
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 6. April 2015 um 20:06:02 Uhr:
Passt auch die VCDS Kabel für VAS oder auch ODIS ?
Kurzum: Nein
Guten Abend,
ich habe mich gerade durch den gesamten Thread geackert, bin mir aber nun nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstehe.
Bei nun 174.000 KM hielt ich einen Getriebeölwechsel für sinnvoll. Probleme hatte ich keine, also reine Prophylaxe.
Ich habe gestern bei Beissbarth in München einen Getriebeölwechsel machen lassen. Laut Betriebsanleitung habe ich ein HKG (BMK Motor/Modelljahr 2006, EZ 12/2005). Nun ist ZFLifeguard 8 im Getriebe. Ein Softwareupdate sei nicht erforderlich gewesen, auch keine Adaptionsfahrt.
Die Automatik kommt mir ein bisschen reaktionsschneller und die Schaltvorgänge weicher vor - insoweit prima.
Aus einem alten Diagnoseausdruck von VAG habe ich entnommen, dass die Software des Getriebes die 0040 ist.
Wenn ich die Infos hier und von TEs Seite nutze, komme ich zum Ergebnis, dass die aktuelle Software mit dem Lifeguard 8 funktioniert. Da kein Softwareupdate notwendig ist, wäre eine Adaptionsfahrt evtl. sinnvoll, aber absolut nicht notwendig.
Seht Ihr das auch so?
Herzlichen Dank,
Christoph
Kann mir jemand Sagen ob für Index Q der Softwarestand 0060 der aktuellste ist?
: 02
VAG no. :4F2910156Q
Name :Transmission Control Module
Description :AG6 09L 3,0 TDI RdW
Comm.mode :TP2.0, CANT=300 CANE=760
SW version :0060
Coding :0000001
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Habe da ein grosses Problem.
Fahre einen A6 4F MKB BPP mit GKB HST Tiptronic
Habe umgegölt (auf grün) und wollte Update von 0020 auf 0030 machen, ist aber mit ODIS fehlgeschlagen.
Flashdatei war korrekt mit Index A.
Nun sind alle Codierungen auf 0, Steuergerät ist aber von VCDS noch ansprechbar, jedoch die Codierungsfunktionen sind ausgegraut.
VAS-PC beendet die Codierung mit X und speichert sie nicht.
Auto steht Nähe Lüneburg.
Grüsse
Hallo, weiß von euch jemand ob es das 6+ Öl noch gibt bzw wo?
Ich habe bei mir das 6HP-19 drin, Baujahr 10.2007.
nach dem Baujahr zufolge müsste das Getriebe ja das 6+ drin haben.
Ist das 6+ mit dem 6er oder 8er mischbar?
Ich befürchte das der Ölstand zu niedrig ist.
Weiß jemand was die aktuelle Software ist? (Siehe foto)
Bzw ob ich mit der Software auch das alte 6er oder das 8er Öl nehmen dürfte?
Freue ich auf eure Antworten. 🙂
Zitat:
@Yakuso schrieb am 21. Januar 2018 um 08:36:29 Uhr:
Guten Morgen!Habe da ein grosses Problem.
Fahre einen A6 4F MKB BPP mit GKB HST Tiptronic
Habe umgegölt (auf grün) und wollte Update von 0020 auf 0030 machen, ist aber mit ODIS fehlgeschlagen.
Flashdatei war korrekt mit Index A.
Nun sind alle Codierungen auf 0, Steuergerät ist aber von VCDS noch ansprechbar, jedoch die Codierungsfunktionen sind ausgegraut.
VAS-PC beendet die Codierung mit X und speichert sie nicht.Auto steht Nähe Lüneburg.
Grüsse
Ich würde mit vcp nochmal drüberflashen. Schlimmer werden kanns nicht.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 19. Juni 2019 um 19:34:33 Uhr:
Woher weißt du, dass der Ölstand zu niedrig ist?
Beim Runterschalten von 4 auf 3
gibt es teilweise seid kurzem einen kleinen Ruck.
Habe den Wagen erst seid Februar. Oder kann es sein, dass es an deine warmen Temperaturen die letzten Tage/Wochen liegt?
Der Wagen hat 240000 runter und „leider“ noch das erste Öl.
Da es Baujahr 10.2007 ist, wird wohl auch das seltene 6+ drin sein.
Kann ich da nen normalen wechseln machen auf das 8er oder sind das 6+ und das 8er nicht mischbar?
Am liebsten wäre mir das 6+.
kann auch aus Erfahrung defekter Luftmassenmesser oder undichte Ladeluftstrecke sein.
Wie schaltet er von 4 auf 5?
Aber bei 240tkm würde ich definitiv mal einen Wechsel machen.
Bei meinem war auch von Werk aus das blaue 6+ drinnen fahre jetzt wie von @das-weberli empfohlen das Mannol AG55 und bin sehr zufrieden. Ist vergleichbar mit dem ZF Lifeguardfluid 6. Spülung habe ich keine gemacht habe bei dem günstigen Ölpreis einfach ein paar Mal gewechselt.
Noch eine Frage zum Schluss, schaltet er kalt normal sprich gibt keinen Ruck?
Ebenfalls noch interessant Messwertblock 74 vom Getriebe sollte Kupplung B sein
Wenn das 6+ drin ist würde ich auf keinen fall wieder auf eine frühere norm gehen. Mach das 8er rein und gut, da gibts komplette wechselkits mit 6 oder 12l, sooo teuer sind die nicht. Da würde ich keine experimente machen.
Wie gesagt war die Meinung von das Weberli und ich glaube der hatte scho mehr Getriebe unter seinen Fingern als wir alle zusammen.
Falls du doch das Lifeguard 8 reinmachen möchtest nimm von Mannol das AG 60 ist das selbe wie das ZF LG8 da kannst dir das Geld für das originale Öl sparen, denn schließlich ist es immer noch eine primitive Wandlerautomatik und keine Raketenwissenschaft
Aber soll jeder machen wie er will, habe bei mir schon von diversen Ölwechsel mit verschiedenen Ölen bis hin zur Zerlegung der Mechatronik alles hinter mir 😉
Im kalten Zustand ist es auf jeden fall besser, also weniger spürbar.
MWB 74 lese ich heute mal aus und melde mich.
Ich habe mal gelesen, dass ein 6 und 6+ nicht mischbar sind und es zum „klumpen“ bzw ansetzten kommen kann. Habe aber auch gelesen, dass das 6+ fast wie das 8er ist.
Was denkt ihr darüber?
Hättest du öfter gewechselt und nur immer kurz laufen lassen oder längere Abstände zwischen den Wechseln?! (beim mannol 55)
Hatte das-weberli schon geschrieben, aber leider noch keine Antwort.
Zitat:
@e36_touring1984 schrieb am 20. Juni 2019 um 05:15:47 Uhr:
Im kalten Zustand ist es auf jeden fall besser, also weniger spürbar.MWB 74 lese ich heute mal aus und melde mich.
Ich habe mal gelesen, dass ein 6 und 6+ nicht mischbar sind und es zum „klumpen“ bzw ansetzten kommen kann. Habe aber auch gelesen, dass das 6+ fast wie das 8er ist.
Was denkt ihr darüber?Hättest du öfter gewechselt und nur immer kurz laufen lassen oder längere Abstände zwischen den Wechseln?! (beim mannol 55)
Hatte das-weberli schon geschrieben, aber leider noch keine Antwort.
Ich denke nicht dass es sich nicht verträgt, denn Audi macht ja bei einer Umölung von LG6+ auf LG8 auch keine Spülung so dass alles Altöl rauskommt, die lassen auch nur ab.
Ich hatte bei mir die Ölwanne abgemacht, Filter und Ölwannendichtung getauscht und mit AG55 wieder aufgefüllt, habe dann glaube ich 2 Mal gewechselt.
Empfehlen würde ich dir einen 20L Kanister von Mannol AG55 zu kaufen, sowie einen Filtersatz,
aufpassen mit der Dichtung beim Filtersatz, gibt 2 verschiedene, einmal Papierdichtung und einmal Metal.
Dann einfach Öl ablassen, Ölwanne runter, Magneten in der Ölwanne reinigen, alles wieder schön sauber
machen und Ölwanne drauf. Dann Öl auffüllen bis es rausläuft und kurz starten, gleich wieder abstellen und wie Öl nachpumpen usw.... Wichtig ist nur nicht zu lange laufen lassen am Anfang sonst schäumt dir das Öl auf und du bekommst keinen vernünftigen Ölstand mehr eingestellt.
Ab dem Punkt wo nach dem Abstellen die Suppe sofort wieder rausläuft, Motor laufen lassen und wieder Öl nachfüllen, dann mal alle Fahrstufen durchschalten, den Ölpegel stellt man dann so ein, bei waagrechten Fahrzeug und ca. 40-60 Grad Öltemperatur (VCDS) auffüllen,
bis es nur mehr leicht tropft (in P-Stellung machen), dann Schraube rein und fertig.
Spülen würde ich dann mit 20L Öl 3 Mal, pro Spülung brauchst du ca. 5-6L sprich geht sich locker aus mit
20L, Ölpreis liegt bei ca. 65€ für die 20L also da kann man ruhig einmal öfter spülen.
Normal sollte es reichen wenn du es ein paar Minuten zirkulieren lässt zum Vermischen und wieder raus
damit. Fahren brauchst du zwischen den Wechseln nicht unbedingt.
Abschließend noch ein paar Tipps:
Die passende Ölwannendichtung bitte hier raussuchen mit dem Getriebekennbuchstaben:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2006-448/3/325-325080/#6
Ebenfalls empfehle ich dir noch eine Bohrmaschinenpumpe im Baumarkt zu besorgen,
erleichtert das Öleinfüllen ungemein.
Das Weberli wird dir bestimmt noch antworten, erfahrungsgemäß nimmt er sich bestimmt mit viel
Mühe um dein Problem weiter an 😉