Getriebeöl TT und Softwarestand

Audi A6 C6/4F

Hallo an Alle!

Ich besitze einen Audi A6 3.0TDI (EZ. 03.08) mit 6-Gang TT Kennsbuchstabe: KGX.
Nach dem Kauf vor ca. 6 Monaten bemängelte ich Drehzahlschwankungen im Schubbetrieb. Darauf wurde das Getriebe bei ZF in Wien überholt (weis leider nicht genau was).

Jetzt schaltet es mit einem leichten Ruck vom 1. in den 2. Gang und in den 3. ab und zu so als wenn man bei einem Schalter zuerst die Kupplung drückt bevor man das Gas weg nimmt (nur ab und zu).

Habe mich jetzt durch sehr viele Themen bezüglich Adaptionsfahrt, Ölfarbe und Getriebesoftware durchgelesen aber ich habe dazu leider noch einige Fragen.

Laut I-Net war bei mir vermutlich ursprünglich das blaue Öl drin. Dieses ist nun nicht mehr verfügbar. Es gibt also nur noch das neue Grüne.

Mit dem Grünen müßte aber auch die SW geupdated werden. Dies ist bei mir nicht geschehen:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 T HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0020
Revision: --H04--- Seriennummer: 4405308
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 365B4D024110D7AE7EF-8063
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Soll: V050

Meine Frage nun: Muß ich updaten? Was passiert wenn ein Öl mit anderen Reibwerten eingefüllt wird und es nicht geupdated wird?
Es steht ja überall die Vorgehensweise Umölen -> Update. Aber was passiert wenn dies nicht geschieht.

Kann das mit meinen Problemen zusammenhängen?

Danke fürs Lesen!

Rene

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 11. März 2015 um 11:53:28 Uhr:


Sollte ich dann nun updaten, oder so lassen?

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 F HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0030
Revision: --H01--- Seriennummer: 4229132
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02331 785 00200
VCID: 285A65F09B2C4C6107B-807D

... zumindest wäre der aktuelle SW-Stand für das 4F2910156F die SW 0050.

Gruß

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@alex17061990 schrieb am 21. Oktober 2014 um 05:55:45 Uhr:


Hey Leute. Mal ne Frage an die Spezialisten.
Habe bei meinem 3.0 TDI quattro Avant getriebeöl gewechselt Standard war das braune Öl drin. Hatte jedoch Probleme beim schalten das es ruckte also wurde auf das grüne zf lifetimefluid 8 umgeschlüsselt und das getriebesteuergerät auf die dazugehörige Software geflasht.
Jetzt habe ich das Problem das er wenn er kalt ist bis exakt 40 Grad getriebeöl Temperatur nur im wandlerschlupf rumeiert hatte er vorher überhaupt nicht. Wenn ich ihn Auslese seh ich auch das die Kupplung offen ist.
Kann ich irgendwie zurück auf die alte Software mit dem Öl oder muss ich das jetzt so hinnehmen

Und genau deswegen habe ich bei meinem wieder das braune Öl einfüllen lassen.

Die richtige Entscheidung.

Mann kann vor dem Umölen auf LF8(grün) und der anderen scheusslichen Software nicht genug warnen😕
Fühlt sich speziell im kalten Zustand wie eine rutschende Kupplung bei einem Schalter an.

ist echt total nervig.
welche file muss ich da in vas ändern?
und wo bekomm ich meinen alten software stand wieder her?
hab jetzt A6 (C6), 3.0 l TDI, 19.11, HKG, 4F1910156B, 4F02A009, 0050 drauf

und vorher war die 4F1910156B 0040 drauf

vielen dank schon mal 🙂

Zitat:

@alex17061990 schrieb am 21. Oktober 2014 um 09:04:00 Uhr:


ist echt total nervig.
welche file muss ich da in vas ändern?
und wo bekomm ich meinen alten software stand wieder her?
hab jetzt A6 (C6), 3.0 l TDI, 19.11, HKG, 4F1910156B, 4F02A009, 0050 drauf

und vorher war die 4F1910156B 0040 drauf

vielen dank schon mal 🙂

Ihr müsst im VAS-PC eine ini-Datei ändern:

C:\SIDIS\home\DBaseSys2\EDIABAS\Bin\ediabas.ini

; Syntax Info zu BipDebugLevel

; Description : Controls the check of the ECU version handling

; for flash programming

; Value : 0 = Versions with letters in the version string

; cannot be programmed (e.g. "X123"😉

; 100 = All versions are used for programming

; Default : 0

BipDebugLevel = 100 <---------------- hier "100" statt der "0" eintragen!

Jetzt ist der Menüpunkt „019-UPDATE“ im VAS-PC auch bei gleicher Bestandsversion verfügbar
Zurückflashen habe noch nie probiert.
Die sgo file kann auch schicken wenn du brauchst. 😁

Kann ich was kaputt machen wenn ich es versuche zurück zu flashen?

Ähnliche Themen

Ich bräuchte nur die 040er version wieder die hab ich nicht mehr

"sacredlord"
Rechte seite was in 156 die ende ist alle getriebesoftware 🙂

Getriebesoftware

danke erst mal hab grad die 040er datei auf der Flash Disk: 4H0 906 961 AG gefunden.
wie schreibe ich in diesem fall die stt datei?
genauso wie immer und einfach als neue version dann wieder die 4F1910156B__0040.sgo?
🙂

Zitat:

@quattrofun schrieb am 21. Oktober 2014 um 08:28:08 Uhr:



Zitat:

@alex17061990 schrieb am 21. Oktober 2014 um 05:55:45 Uhr:


Hey Leute. Mal ne Frage an die Spezialisten.
Habe bei meinem 3.0 TDI quattro Avant getriebeöl gewechselt Standard war das braune Öl drin. Hatte jedoch Probleme beim schalten das es ruckte also wurde auf das grüne zf lifetimefluid 8 umgeschlüsselt und das getriebesteuergerät auf die dazugehörige Software geflasht.
Jetzt habe ich das Problem das er wenn er kalt ist bis exakt 40 Grad getriebeöl Temperatur nur im wandlerschlupf rumeiert hatte er vorher überhaupt nicht. Wenn ich ihn Auslese seh ich auch das die Kupplung offen ist.
Kann ich irgendwie zurück auf die alte Software mit dem Öl oder muss ich das jetzt so hinnehmen
Und genau deswegen habe ich bei meinem wieder das braune Öl einfüllen lassen.
Die richtige Entscheidung.

Mann kann vor dem Umölen auf LF8(grün) und der anderen scheusslichen Software nicht genug warnen😕
Fühlt sich speziell im kalten Zustand wie eine rutschende Kupplung bei einem Schalter an.

Ich bin zufrieden mit neuere software,die öl ist frühe warm,und das ist besser für getriebe und wandler.

Habe ein Angebot bekommen, tauschen der Software inkl. der unterdimensionierten Zahnräder. Danach wäre wohl der Softwarestand vom Q7 - damit könnte man wohl den Drehmoment anheben und hätte keinen toten 5.Gang mehr...

Ich werde bei mir mal das ATF auch bald wechseln.. Nehme aber statt dem originalen Lifeguard 6 das Titan ATF 4134, welches ebenso freigegeben ist und um einiges günstiger ist..

Zitat:

@quakex schrieb am 21. Oktober 2014 um 23:33:26 Uhr:


Ich werde bei mir mal das ATF auch bald wechseln.. Nehme aber statt dem originalen Lifeguard 6 das Titan ATF 4134, welches ebenso freigegeben ist und um einiges günstiger ist..

Laut Zf Friedrichshafen geht's nicht, War letzte Woche da.

Zitat:

@belinea1 schrieb am 22. Oktober 2014 um 01:39:32 Uhr:



Zitat:

@quakex schrieb am 21. Oktober 2014 um 23:33:26 Uhr:


Ich werde bei mir mal das ATF auch bald wechseln.. Nehme aber statt dem originalen Lifeguard 6 das Titan ATF 4134, welches ebenso freigegeben ist und um einiges günstiger ist..
Laut Zf Friedrichshafen geht's nicht, War letzte Woche da.

Laut Tim Eckart und Fuchs Petrolub aber schon 😁

Und ich hab sogar ein schriftliches Zertifikat von ZF, das es funktioniert 😉

Um mehr zu verdienen ist den Firmen keine Lüge und Täuschung zu Schade 😁 😁

Gruß

Edit:
Nicht ein Zertifikat von ZF sondern Fuchs habe ich, dass es geht...

@bakusz66: Danke für die Daten.

@quakex: Kann du das Zertifikat mal hochladen? Für welches ZF ATF Öl ist es denn als Ersatz gedacht - grün oder braun?

Zitat:

@quakex schrieb am 22. Oktober 2014 um 07:07:37 Uhr:



Zitat:

@belinea1 schrieb am 22. Oktober 2014 um 01:39:32 Uhr:


Laut Zf Friedrichshafen geht's nicht, War letzte Woche da.

Laut Tim Eckart und Fuchs Petrolub aber schon 😁
Und ich hab sogar ein schriftliches Zertifikat von ZF, das es funktioniert 😉

Um mehr zu verdienen ist den Firmen keine Lüge und Täuschung zu Schade 😁 😁

Gruß

Edit:
Nicht ein Zertifikat von ZF sondern Fuchs habe ich, dass es geht...

Wieso nicht das Titan 4134 nehmen,wenn man sich was ersparen kann/will?

Das Öl ist um nichts schlechter als das LF.

Fuchs ist ein namhafter Herrsteller,ich fahre jetzt schon eine Zeit lang das Motoröl 5W/40.
Ohne Probleme.
Wenn ein Öl die Freigabe hat,dann erfüllt es die Kriterien auch.
Egal ob es 10€ oder 30€ kostet....

Zitat:

@sacredlord schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:31:26 Uhr:


@bakusz66: Danke für die Daten.

@quakex: Kann du das Zertifikat mal hochladen? Für welches ZF ATF Öl ist es denn als Ersatz gedacht - grün oder braun?

Ich denke als Alternative für braun(LF6),wenn ich mich nicht irre😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen