Getriebeöl TT 180
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was für ein Getriebeöl in den TT gehört? Daten: 1.8er Turbo 180 Bj. 98, kein Quattro.
Ich war heute bei Audi fragen und jetzt kommts, man konnte mir keine Spezifikation nennen?! Das Getriebeöl wird nach einer Nummer gelagert und anhand dieser wird das Öl dann dem jeweiligen Modell zugeordnet. Das wunderte nicht nur mich, sondern auch den Mann bei Audi. Er hat mir dann noch die Flasche gezeigt und da stand echt nichts drauf.
Ich bin dann zu Auto Unger, denn die müssen ja nun schon wissen, was eingefüllt werden muß, wenn man das Auto dort abgibt. Dort bin ich dann nur bis zum normalen 1.8er gekommen, zb. vom A3. (75W 90) Über den TT stand bei denen gar nichts in der Liste.
Jetzt weiß ich nur nicht ob bei dem 180 PS Turbo Motor der gleiche Fall ist? Es geht um das 2. Gang Problem, der im Winter schlecht einzulegen ist. Vor 3 Jahren wurde das Öl schonmal deswegen gewechselt und das Problem war erledigt. Aber nun gehts leider wieder los....
Danke schonmal für Antworten.
Gruß Mr.Ryler
Ähnliche Themen
25 Antworten
Mit den Hinterachsgetriebe meinte ich nur den BMW !
Zitat:
__________
Achso, dann basiert dein wissen auf ner Vermutung
__________
Falsch,
auf Rückmeldungen von Leuten die es probiert haben und im großen Öl Thread berichtet haben.
Der Glaube ist das letzte was stirbt 😁
Nur bei den CASTROL Versuchen gab es positives.
So Jungs, Getriebeöl von Castrol ist drin! Also der 2te Gang flutschte schon mal ganz gut rein, besser als vorher. Allerdings stand der Wagen auch beim Basteln in ner Garage und da wars es nicht ganz so kalt. Werde erstmal ein paar Tage fahren und dann melde ich mich nochmal.
Gruß Mr.Ryler
ich hab auch das Castrol SAE75W90 drin. Flutscht gut, aber bei -12 °C war auch das Öl etwas zäh. Sonst flutscht er schon etwas besser.
Für die Ablassschraube braucht man einen 17er Inbus. Also Motorverkleidung drunter weg, warmgefahrenes Öl ablassen. Stopfen wieder verschließen und Einfüllöffnung oben, beim 225er unterhalb hinter der Drosselklappe suchen (siehe Bild), öffnen. Nun am Besten einen Schlauch in die Öffnung stecken und ans andere Schlauchenende einen Trichter anbringen. In den Trichter nach und nach knapp 2 Liter einfüllen. Öl vorwärmen, dann ist es etwas dünnflüssiger. Auffüllen, bis nicht mehr hinein passt und Öffnung wieder verschließen. Auf den ersten Kilometern nicht mit Vollgas fahren.
möglichst großer Behälter zum Öl Auffangen
Einfüllöffnung von oben
Einfüllöffnung von unten
Super Marcus, dann brauch ich ja nich lang rumsuchen. Sehr Hilfreich (wie immer). SCHLEIM!😁
Ja danke Marcus....sehr gut beschrieben ..bin aber auch nix anderes von dir gewohnt..
Gruß Thomas
Ist es eigentlich normal das man den ersten Gang erst kurz vor Stillstand des Wagens reinbekommt?
Bei 20km/h oder mehr ist bei mir gar nicht daran zu denken den ersten Gang reinzubekommen...
@TheBigG
Mir gehts genauso, bei 20Km/h den Gang reinhauen, never...
Bei 10Km/h gehts zwar, aber auch mit deutlich nachdruck...