Getriebeöl / Tiptronic

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

gestern Abend hab ich etwas im Forum gestöbert und habe viele Beiträge über das Getriebeöl gelesen.

Da mein Vater und Ich einen S6 (BJ 2001 , 77000km, tiptronic) fahren und wir das Gefühl haben das er die Gänge sehr sehrstark "reinhaut" insbesonders im kalten Zustand des Motors, sind wir heute zum Freundlichem gefahren um nach einen Getriebeölwechsel zu fragen. Die Antwort war nur, dass es das nicht mehr bei diesem Modell geben würde, die TT hätte ein Langlauföl darin.

Nunja... was soll ich jetzt machen? Stimmt das überhaupt was der liebe Mann da gesagt hat oder wird man mal wieder "verarscht", weil es ist doch recht nervig wenn die Gänge so reingehauen werden.

Übtirgens: es ist nicht immer so.. manchmal schaltet er auch butterweich und vom 2 in den 3 schaltet der meiner meinung so komisch... irgendwie doppelt?!?! kann das schlecht beschreiben.

Viele Dank
Ben

Beste Antwort im Thema

so nun mal die Augen auf!!!

bei der Tipptronic ist der Wechselinterwall 60tkm und es gibt zwei Arten der 4B Einteilung ....

die einen haben ne "Lebensfüllung" (was "Müll" ist) und die anderen müssen alle 60tkm zum wechseln, unterschieden wird es bei Audi, die Deinen Wagen per Fahrgestellnummer einteilen/ab Werk einteilten....

das geht bei denen und den A6 4B Fahrzeugen mit tiptronic von Fahrgestellnummer bis Fahrgestellnummer....

die mit der ""Lebensfüllung"" sollten trotzdem hin und bei allen tipptronic 4B sollte nichtnur aller aller aller spätestens alle 100tkm (besser mal bei 80tkm) mal das Öl gewechselt werden, sondern auch die Ölwanne ab (sitzt zugänglich und geht einfach und schnell) ,bei Ölwanne ab sollten die Magneten von den Spänen/Krümeln gereinigt werden (met.Abrieb von Ritzeln,Wellen,Lagern,Pumpen) und man sollte von Hand die Ölwanne innen sauberwaschen, es befindet sich locker eine Hand voll (dicke Kaffeetasse) Schlickmatsch drinne, welcher beim Getriebeölwechsel per Schraube raus NICHT mitrauskommt und teilweise mit dem neuen Öl immer in den Kanälen, Ölumpumpen, Wandler usw mitrumflutscht und das ist nimmer gut&stinkt wie sau .....

der Schlickmatsch sind Reste aus feinsten Späneteilen, Getriebeabrieb, Ablagerungen und dazu noch der ganze Bremsstaub von den Bremsbänder im Laufe des Betriebes(arbeiten wie mehrere Bremsklötze), von den hohen Temperaturen der Drehmomentumwandlungen und der Reibung mal ganz abzusehen!!!!!!!

Mein Wagen stand vorm Getriebewechsel 15std kalt rum und dann bin ich mit max 40kmh für 3,5km durch die Stadt gezuckelt bei 5-8Grad Aussentemp und in der Werkstatt hatte mein Getriebeöl durch die Drehmomentwandlungen, Reibungen, Umpumpungen und Öldrücken im Getriebe schonwieder 75Grad Öltemp !!!!

dann wisst Ihr ja wie heiss das Getriebeöl im normalen oder zügigen Fahrbetrieb wird und das alles ohne eine angelehnte heisse Verbrennung wie beim Motoröl!!!

PS.
wenn das Getriebeöl nach max 3-4Jahren im Regal/Kanister zu alt ist und nichtmehr verwendet werden soll, wg Aditiven, Schmierfähigkeit und Alterungsprozessen im Öl ect,

wie soll sich dann das schmutzige stinkige GetriebeÖl fühlen was mit Reibung, Bremsstaub, Drücken, Abrieb, Hitze+Kälte und alles im ewigen Wechsel klarkommen wenn es sich in einer ""Lebensfüllung"" befindet... ???

und das innen soll noch über 100tkm, 200tkm, 300tkm oder 8-14Jahre und mehr ???!!!!!!!!!!!!!!!

PPS.
ab 120-150tkm (die "meisten" sehen keine 250tkm) fangen die meisten tipptronic Getriebe an rumzuzicken, bzw die Drehmomentwandler oder Ölumförderpumpen in den Getrieben machen mangels Schmierleistungen oder mit der Abriebspampe kapitale Probleme...

Getriebeschaden der 5er tipptronic um die 4500-5000Eu bei Audi !!!

PPPS.
Man gewöhnt sich gefühlsmässig zu sehr an die Schalteigenschaften seiner tiptronic, auch wenn denkt ist doch noch OK und diese nunmal schlechter werden!!!
Erst bei einer zu sehr Verschlechterung!, Rucken, rutschendes luschiges Schalten, Vibrieren oder gar "Schlagen" werden die meisten aufmerksam!

ACHTUNG;

Aber wer doch einmal das Öl seiner tiptronic 6-6,5L wechseln lassen hat und dann auchnur kurz gefahren ist, weiss wie schluffig es doch vorher auf einmal war und ist begeistert wie weich und präzise und knackig das auch auf einmal funktionieren kann.....-so war es auch wie er mal neu war ;-)

-woran das dann wohl doch gelegen haben könnte, an dem tollen "Lebensfüllungsöl" vielleicht? ;-) wer es hat wechseln lassen weiss was ich meine und erkennt/empfindet sofort die Verschlechterung/Verbesserung dann auch sensibel besser im Fahrbetrieb...

 

+zzgl das noch; die meisten Getriebeschäden in Automatikgetrieben kommen von langsam zugesetzten bzw verstopften Filtersieben in den Automatikgetrieben aller Hersteller ,gelle !

steve

46 weitere Antworten
46 Antworten

gerade noch nen anderen Freundlichen gefunden 250 Euro für Wechsel inkl. Sieb, Dichtring, Öl und Säuberung Wanne und Magneten..
Denke das ist OK...

vg

stefan

Ich habe mir heute ein termin bei einer freien werkstat geben lassen, die kosten für alles 130 euro
22 euro der MANN Kit
30 euro 6L Öl
80 euro Arbeitslohn

Deine Antwort
Ähnliche Themen