Getriebeöl TF80SC

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

bei meinem P26 ist so langsam eine Getriebespülung
fällig. Bei dem S80 vorher war ja das AW55 verbaut.
Da hab ich immer das Ravenol T-IV genommen.

Laut Handbuch sollte das auch für das TF80SC passen.
Hat da jemand Erfahrungen mit dem Ravenol, oder evtl.
mit Mannol?

Preislich macht das Mannol ja nochmal einen
riesigen Sprung nach unten. Nutzt das jemand?

63 Antworten

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 4. November 2019 um 19:00:00 Uhr:


Genau was ich sagte. Ab 2008 gibts andere Öle.

Aber nicht pauschal. Siehe weiter oben...

Hab die Mail gefunden. Ist von 2010:

"Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre ausführliche Anfrage.

Erstmal kann ich nur bestätigen, dass das Getriebeöl ausgewechselt werden MUSS.

Das ist alles nur Marketing von den Autoherstellern. Sie versuchen mit Aussagen „kein Ölwechsel“ neue Kunden abzujagen.

Sie haben es absolut richtig erkannt, wieso sollen nur die Taxen das Getriebeöl wechseln. Unsinn.

Im Internet gibt es genug Berichte, wie schlecht das Öl dann sein kann, wenn man es nicht wechselt.

Das kann der Getriebe schaden und hat außerdem negativen Einfluss auf den Spritverbrauch.

Der letzte Fakt wird oft vergessen. Dennoch ist das war. Da das Öl im Getriebe mit der Zeit oxidiert und immer dickflüssiger wird, kann der Spritverbrauch bis auf 1-2 Liter pro 100km ansteigen.

Taxen merken dass auch.

Jetzt zu Ihrer Frage.

Der Volvo-Teilenummer lautet 116554

Die 8 hat keine große Bedeutung für den Endverbraucher. Alles was nach Bindestrich steht bedeutet unterschiedliche Varianten bzw. Ausprägungen.

Das kann z.B. eine spezielle Gebinde oder einen anderen Zulieferer des Öls bedeutet. So können die Hersteller diese Merkmale auch intern unterscheiden.

Für AW5 ist RAVENOL T-IV Fluid das richtige Produkt.

RAVENOL T-WS Lifetime braucht man bei neuen Aisin Getrieben mit AW6. Ist auch moderner und qualitativ besser.

Also RAVENOL T-IV Fluid reicht für Sie vollkommen aus. Möchten Sie dennoch wirklich das Beste für die Getriebe tun, würde ich Ihnen RAVENOL T-WS Lifetime empfehlen.

Dieses Öl ist von der Zusammensetzung wirklich besser und ist abwärtskompatibel. Der Preisunterschied ist ja nicht groß.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Ravenol-Shop-Team"

Die Anfrage hatte ich gestellt für:

"Volvo S60

BJ 2000, MJ 2001

2.4 Liter Turbo, 200PS

Aisin 5Gang Automatik mit Wandlerbrücke AW5"

Das nur noch mal zur Info. Es wird deutlich gemacht, daß das Lifetime abwärtskompatibel ist und das "Beste" für dieses Getriebe.
Auch steht da drin, das es eigentlich für die 6G Aisin gedacht ist. Was ja für meinen V60 auch wieder passt...

Also, wie versprochen, gebe ich Rückmeldung.

Ich habe heute mit dem Ravenol T-WS Lifetime gespült und muss wirklich sagen, das es nochmal deutlich besser geworden ist.
Ich bin jetzt ca. 100KM gefahren und mir ist aufgefallen, dass das Getriebe deutlich sanfter schaltet, ohne Rucken und Ruppeln.
Das Shift Flare ist komplett weg, er hebt also dir Drehzahl nicht mehr an wenn ein Gang gewechselt wird. Dadurch kommen einem die Schaltvorgänge deutlich schneller vor. Ich denke einfach, dass die Wsndlerbrücke sauberer geschlossen wird. Hierdurch kann man jetzt auch gut aus dem Keller raus beschleunigen ohne das die Drehzahl so angehoben wird. Das ist beim Diesel natürlich toll.
Genau so habe ich mir das vorgestellt.
Das hört sich jetzt wahrscheinlich alles ein wenig übertrieben an aber es hat sich in der Tat deutlich verbessert.

Was mich sehr beunruhigt hat war, dass das Pemco Öl nach nicht einmal 10tkm Pechschwarz war.

Vielleicht hat das Pemco allen Schmutz gelöst. Interessant, deine Erfahrung. Ich hab in meinem TF80SC auch das Pemco drin. Hm.
Sollte ich jetzt schon wieder?......
Haben bei dir 20 Liter Ravenol gereicht? Und hast du einfach Drain and Fill gemacht?

Ähnliche Themen

owl-schwede, echt schwarz?
Das das alte Öl braun/dunkelbraun und dicker wird, ja. Aber schwarz? Und nach der kurzen Zeit?

Bei mir haben vor ca. 1 Jahr die 20 Liter eigentlich nicht gereicht. Eine "Runde" mehr spülen wäre besser gewesen. Von daher werde ich bei weiteren 100000km noch mal spülen.
Gespült nach normaler Methode über den Kühler, kein Drain and Fill.
Nach rund 200000km war das alte originale Öl dick und dunkelbraun.

Und, was ich schon mehrfach schrieb: das Liftime ist wirklich ein richtig gutes Öl. Hätte ich vor Jahren nicht erwartet 🙂.

Wir waren auch erschrocken, aber gerade die ersten 3,5 Liter beim normalen ablassen, waren wirklich tiefschwarz.

Ich habe erst die Ölwanne geleert und dann 7x jeweils 2 Liter durchgespült. Nach dem 5. Mal war das Öl wieder rot. Nach Ende der Aktion kam es fast wieder frisch aus dem Kühler. Eigentlich, wie Volvocarl schon sagt, wären 25 oder sogar 30 Liter besser gewesen.

Den Ölstand habe ich übrigens dann hinterher so gemacht wie Volvo es in Vida vorgibt. Wenn das jemand braucht, kann ich das gerne hochladen.

owl-schwede, eigentlich bin ich ganz zufrieden. Nur, was mich nervt: Im 6. Gang, so um 90 km/h und 1600 bis 1900 Umdrehungen kann sich mein Getriebe oft nicht entscheiden, Lock up auf oder zu. Bei sehr wenig Gas. Gibt man dann leicht Gas, geht der Lock up zu.
Desweiteren leichtes Shift flare.
Naja. Ich schraub ja gern, aber grad hab ich Thermostat gewechselt, dann kommt der Wärmetauscher für die Heizung.
Ich hab dieses Jahr schon 40 Liter gespült, um die Suppe der „Fachwerkstatt“ loszuwerden. 20 Liter Ravenol kosten wieder 170 Euro.
Was würdest du machen? Ich brauch einfach nur Beistand(:-)

Hans

Lake,da ich kein Englisch in der Schule hatte (kein Lehrer),
Was ist leichtes Shift flare?

leichtes Durchrutschen des AT, Rupfen beim Gang wechsel

Beim Schalten geht die Drehzahl so 400 Umdrehungen nach oben, bis der Gang gewechselt ist. Also beim Hochschalten. Alles schaltet aber butterweich! Nix rupft oder schlägt. Aber mehr noch nervt mich die Wandlerkupplung.

OK-

Während eines Schaltvorgangs ist normalerweise eine Kupplung ausgerückt und eine andere eingerückt,
wodurch das Übersetzungsverhältnis im AT geändert wird.
Wenn dies korrekt durchgeführt wird,
dann wird das Drehmoment reibungslos von einer Kupplung zur anderen übertragen und
die Motordrehzahl steigt oder sinkt, wenn sich das Übersetzungsverhältnis ändert.
Der während des Schaltens auf jede Kupplung ausgeübte Druck und die Änderungsrate hängen vom zu diesem Zeitpunkt erzeugten Motordrehmoment ab.

Wenn einer dieser Parameter falsch ist, tritt eine schlechte Verschiebung auf.
Schaltrupfen tritt auf, wenn die Ausrückkupplung zu schnell auslöst oder
die Einrückkupplung zu langsam oder mit zu geringem Druck betätigt wird.
Dies hat zur Folge, dass das Motordrehmoment nicht vollständig aufgenommen wird und
das Getriebe während des Schaltens durchrutscht.
Anstatt die Motordrehzahl sanft zu ändern,
steigt die Drehzahl an, bevor der neue Gang eingelegt wird.

In der Regel tritt ein Schaltrupfen auf,
wenn sich die Drosselklappenstellung zum Zeitpunkt eines Schaltvorgangs ändert,
so dass das Motordrehmoment anders ist als erwartet.
Wenn es zu häufig vorkommt, kann das Getriebe einen inneren Schaden erleiden.

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 10. November 2019 um 12:57:42 Uhr:


owl-schwede, eigentlich bin ich ganz zufrieden. Nur, was mich nervt: Im 6. Gang, so um 90 km/h und 1600 bis 1900 Umdrehungen kann sich mein Getriebe oft nicht entscheiden, Lock up auf oder zu. Bei sehr wenig Gas. Gibt man dann leicht Gas, geht der Lock up zu.
Desweiteren leichtes Shift flare.
Naja. Ich schraub ja gern, aber grad hab ich Thermostat gewechselt, dann kommt der Wärmetauscher für die Heizung.
Ich hab dieses Jahr schon 40 Liter gespült, um die Suppe der „Fachwerkstatt“ loszuwerden. 20 Liter Ravenol kosten wieder 170 Euro.
Was würdest du machen? Ich brauch einfach nur Beistand(:-)

Hans

Also ganz ehrlich? Wenn Du zufrieden bist, dann lass das Pemco drin.
Denn auch mit dem T-WS wird das Getriebe nicht neu.
Wenn Du schon 40 Liter durch hast und jetzt wieder 170€ für das Ravenol.

Wenn Du sowieso wieder komplett spülst dann würde ich das Ravenol nehmen aber so auf "Blauen Dunst“? Nee.

Ja. Ich glaub, du hast Recht.
Wenn’s mal wieder so weit ist, dann probiere ich das Ravenol mal aus (:-)
Aber wie ist das mit deiner WÜK?

Danke dir!

Hans

https://www.ravenol-shop.de/.../ravenol-atf-t-iv?...
Warum sollte das Öl 170 Euro kosten?

Wir reden vom T-WS.

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 10. November 2019 um 19:33:27 Uhr:


dir!

Also nach ein Paar Tagen, kann ich das gute Ergebnis nochmal unterstreichen. Es ist aber schlecht zu erklären. Die Schaltvorgänge sind jetzt irgendwie "logischer".
Mir ist aufgefallen, dass vorher die WÜK zwischen 80-90 km/h immer irgendwie offen. Beim beschleunigen hob sich dann die Drehzahl immer an.
Das mag ja bei einem Benziner toll sein, aber bei einem Diesel wo das Drehmoment so früh anliegt, irgendwie kontraproduktiv.
Jedenfalls fühlt es sich jetzt so an als wenn Sie ab 85/km/h komplett geschlossen ist.
Ich habe hier jeden Tag auf dem Heimweg eine Steigung (erst 70km/h dann aufgehoben)wo ich das immer get testen kann. Wenn ich jetzt an der Steigung bei ca. 85 beschleunige steigt die Drehzahl nicht mehr also die WÜK ist komplett geschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen