Getriebeöl TF80SC

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

bei meinem P26 ist so langsam eine Getriebespülung
fällig. Bei dem S80 vorher war ja das AW55 verbaut.
Da hab ich immer das Ravenol T-IV genommen.

Laut Handbuch sollte das auch für das TF80SC passen.
Hat da jemand Erfahrungen mit dem Ravenol, oder evtl.
mit Mannol?

Preislich macht das Mannol ja nochmal einen
riesigen Sprung nach unten. Nutzt das jemand?

63 Antworten

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 12. September 2019 um 18:13:39 Uhr:


Ab 2010 ist die Freigabe lt. Handbuch BOT 341

Jetzt wird es interessant. Angefügtes Bild ist von meinem Xc90 Bj10 Mj11.

Getriebeöl xc90

Hallo

wenn man ein richtiges Öl nimmt erfüllt es alle Volvo-Normen,
JWS 3309 , Volvo 1161540,Volvo 31256774 , Grins!

https://www.wikingerparts.de/shop/volvo/volvo-getriebeoel-31256774
https://www.wikingerparts.de/shop/volvo/volvo-getriebeoel-1161540

mfg

Atf-volvo

Ich habe sowohl in meinem S60 I MJ 2001 als auch in den V60 das Ravenol T-WS lifetime gekippt.
Ölwechsel/-Spülung beim S60 bei ca. 150000km mit der Vorgabe von mir, regelmäßig die Farbe und den Geruch zu kontrollieren und bei Bedarf sofort wieder zu wechseln.
Resultat: bis zum Verkauf mit 470000km kein Ölwechsel mehr nötig gewesen.
Beim V60 fehlen die Langzeiterfahrungen noch, der hat seit dem Ölwechsel erst gut 50000km runter.

Ich hatte damals auch nach allen möglichen Nummern gesucht und bin nach Rücksprache mit RAVENOL beim Lifetime hängen geblieben.
Das war zwar teurer als das Ravenol T-IV, hat sich aber letztendlich bezahlt gemacht.
Ich hatte mir das übrigens von RAVENOL per Mail bestätigen lassen.

Übrigens, man kann mit dem übergebliebenen neuen "Restöl" prima die Servo spülen und füllen. Hat genauso lange gehalten 🙂.

Beim V70 (II / III) braucht das TF-80SC laut Betriebsanleitung ab der Einführung im MJ 2006 bis MJ 2009 JWS 3309, MJ 2010/2011 BOT 341, ab MJ 2012 AW1.

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Antworten. Ich werde die Spülung mit dem Pemco 450 imatic testen.

Nach der Durchführung gebe ich eine Rückmeldung.

Rückmeldung?

Vielen Dank für die Erinnerung ...... *Sorry*

Ölwechsel und Spülung mit dem Pemco 450 imatic ist inzwischen gemacht. Mit Vida entsprechend Zähler genullt und den Ölstand bei 52 Grad Öltemperatur eingestellt.

Ergebnis: Schaltruckeln ist verschwunden, Wandlervibration deutlich reduziert und im kalten Zustand deutlich besseres Schalten.

Prima!
Dann wiederhol das mal in ein paar tausend Kilometern (:-)

Also ich bin gerade nochmal hier drüber gestolpert und hatte noch etwas gefunden. Ich hatte auch bei Ravenol zwecks des T-WS angefragt und diese Antwort bekommen:

"Sehr geehrter Herr ....,

vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.

Grundsätzlich empfehlen wir für Ihr Getriebe unser RAVENOL ATF T-IV Fluid,
da es den Spezifikationen des Herstellers entspricht und damit am besten für Ihr Getriebe geeignet ist.

Das RAVENOL ATF T-WS Lifetime ist für aktuellere Getriebe gedacht, die nach 2008 von Aisin Warner gebaut wurden.
Es ist natürlich möglich, dass es genauso gut, vielleicht besser in Ihrem Getriebe funktioniert, dies ist aber von uns
nicht auf einem Prüfstand getestet worden. Daher können wir dies nicht bestätigen.
Allerdings gehen wir davon aus, dass Sie keine Schäden durch die Verwendung des RAVENOL ATF T-WS Lifetime erleben sollten.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung."

Diese wollte ich euch nicht vorenthalten und eventuell hilft es ja dem ein oder anderen der sich noch nicht sicher ist.

Genau was ich sagte. Ab 2008 gibts andere Öle.

Also ein Bekannter von mir hat seinen 2007er XC90 D5 vor ca. 6 Monaten damit spülen lassen und er meint, das Getriebe schaltet viel sauberer wie mit dem Ravenol T-IV. Also eigentlich so wie easygo76 das beschrieben hat.

Ich bin echt am überlegen

Die Schaltvorgänge mit dem Pemco sin nach wie vor gut. Nur fängt er jetzt wo es kälter wird morgens mit massiven Wandlerrubbeln zwischen 1600-1900U/min an

Hm. Vielleicht bin ich einfach nur ein gebranntes Kind.
Ich hab ein Öl für Modelle ab 2008 in einer Fachwerkstatt bekommen. Hätte ich es gleich mal selbst gemacht.....
Wenn du das Ravenol Lifetime verwendest, dann halt uns mal auf dem Laufenden.
Welches Baujahr ist dein TF80SC gleich nochmal?

Das mache ich.
Meins ist von 2007

Okay.

Das Lustige ist, das damals (so 2008 - 2009) RAVENOL geschrieben hat, das für den alten 5G Automaten das ATF T-IV ausreichend wäre.
Aber wenn ich dem Getriebe etwas wirklich gutes tun wolle, sollte ich das Lifetime nehmen.
Für den 3 Liter S80 mit der 4G AT allerdings wurde nur das Dexron VI empfohlen, das Lifetime würde hier nicht passen. Deshalb für 2x Ölwechsel 2x verschiedene Öle...

Dies habe ich gemacht und es letztendlich nicht bereut. Es war, zumindest bei meiner recht humanen Fahrweise, selbst nach 300000km kein Verschleiß (Geruch/Farbe) zu erkennen.

Ich muss allerdings sagen, das ich es auf Grund der widersprüchlichen Angaben der Freigaben (man sieht es ja an diesem Fred) irgendwann nicht mehr nach Volvo Freigaben geschaut habe, sondern allein nach den Freigaben von Aisin.
Weil ich mir auch gedacht habe, das der Hersteller eines Getriebes vermutlich besser weiß, was für SEIN Getriebe am besten ist als die Firmen, die die Teile nur einbauen und ihre Gesetze irgendwie selber machen 🙂.

Wie gesagt, ich habe selbst in dem alten 5G Getriebe wirklich nur gute Erfahrungen gemacht (übrigens auch mein Ex - Kollege mit der gleichen alten Kiste 😉) , von daher habe ich das Lifetime auch in den V60 gekippt. Derzeit ebenso null Auffälligkeiten.

Wie LaceSimcoe mit seinem Pemco sehr zufrieden ist, bin ich es mit dem RAVENOL Lifetime. Wobei ich nur die Hälfte gebraucht habe und somit der Preisvorteil vom Pemco weg ist...😉
Vermutlich sind Öle von anderen Anbietern mit der gleichen Spezifikation ähnlich gut.
Berichten kann jeder nur seine Erfahrungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen