Getriebeöl
Hallo Ihr Lieben,
die Motte ist mal wieder da und braucht bitte Hilfe :-) ..
Kann mir jemand sagen , welches Getriebeöl mein Moppel braucht und wieviel Liter ?
Meriva a 1.4 bj 2006
TSN 0035 HSN 538
66 KW
5 Gang Schaltung (zum Glück kein Autom.)
Achja , und falls jemand von euch weiß , welche Teilenummer der Rückfahrschalter am Getriebe hat , wäre es super , wenn er mich nicht dumm sterben lässt (grins) ..
Mein Moppel hat nur noch ab und an die Rückfahrlichter an , nachdem mein Mann mit ihm in der Waschstraße war (tja, mein Moppel und mein Mann hassen sich )
Danke und liebe Grüße
69 Antworten
Zitat:
@Motte11 schrieb am 23. Februar 2024 um 19:53:15 Uhr:
@Lambda_1 dann haben ja zwei zu berichten :-) ..
Habe heute auch alles bestellt ..
Habe heute mal rund um Schlag gemacht , werden noch ein paar Sachen mehr erneuert ..
Und dann geht es zum TÜV (mal Daumen drücken , dass der dicke durch kommt )
Bei mir wird es allerdings ein bischen dauern mit dem wechseln, weil ich muß warten bis das Wetter besser wird wegen der Hände.
Das wird schon. Hab das bei unsere moppel auch schon durch Punkt seitdem läuft das Getriebe wieder butterweich.
@Motte11
auf jeden Fall solltest du für den TÜV ein Augenmerk auf die hintere Bremse haben, genauer gesagt auf das Handbremsseil, das es am Bremssattel funktionsfähig ist und die Gummitüllen gegen Wassereintritt dicht sind, da achten die schon drauf, auch beim Bremsentest...im alter rosten die innen gerne fest, wenn man sie nicht ständig benutzt.
Auch alle Scheiben und Klötze genau anschauen 😉
Desweiteren der Achträger, der sollte nicht Verrostet oder schon Rostlöcher haben, grade im Bereich der Lenkung über dem Träger, das betrifft am meisten FHz. mit Klima, wo der Auslass direkt über dem Träger sitzt und der dort natürlich gerne Gammelt.
Gilt auch für die Anbauten wie Querlenker, Lenkgestänge, Achsgelenke, Manschetten usw., das da nix kaputt ist.
Elektrik brauchen wir ja nix weiter zu Sagen, sollte alles Funktionieren.
(ich hab für TÜV immer einen Satz Ersatzleuchtmittel und kleines Multitool Werkzeug dabei für alle Fälle)
Motor sollte für den TÜV auch möglichst trocken sein 😉 ...dann läuft das alles viel Entspannter.
Ich Fahre zb. nicht kalt zum TÜV sondern mache eigl. immer noch mal eine Entspannte Runde vorher auf der Bahn, damit sich der Motor richtig warmlaufen kann.
Ein kalter Motor kann beim TÜV auch ein Grund werden, das man durch die AU fällt.
Ich pers. Fahre bei mir zur GTÜ, die sind da recht Locker, aber auch sehr genau.
Ähnliche Themen
Motte und Lamda
ist zwar nicht die schönste Arbeit mit dem Getriebe (und Spülung), aber wenn ihr das erledigt habt, dann gebe ich euch eine Garantie darauf, das ihr dass Getriebe nach spätestens 100 KM nicht mehr wieder erkennt...wenn nicht sogar früher 😉
Wenn es richtig gemacht wurde, natürlich mit dem Gear Protect und dem MTF 5200
(erst das Gear P. rein, dann Öl auffüllen)
Jeder der das bisher gemacht hat, wird euch beiden das gleiche Sagen.
Von Schalten her von Butterweich bis wie Neu...kommt auch auf das Getriebe selbst an, also den Zustand.
Defektes Getriebe kann das natürlich nicht Rep. !..ist klar.
Dieser Tipp ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern habe ich auch vor sehr vielen Jahren von einem Nutzer hier auf MT bekommen.
Das hab ich bei meinem alten Punto so gemacht und auch bei Moppel....warum das allerdings noch immer nicht jeder kennt....na lasst euch Überraschen :P
Ist egal wer, habt es geschafft
Wenn einer mal etwas " böses" schreibt, könnte man doch einfach auf eine Antwort verzichten, NEIN, ist nicht möglich und schon geht es wieder los.
Der Leidtragende ist der TE , der Kindergarten wird vorläufig geschlossen.
Falls ihr auf gegenseitige Beschuldigungen in Zukunft verzichten könnt, schreibt mir eine PN und der Thread wird wieder geöffnet.
Wieder offnen, sollte hier wieder " böse Worte" fallen bekommt derjenige eine Pause.
Ich habe hier jetzt nochmal einige Posts rausgenommen, die nur gegenseitige Stänkerei beinhaltet haben.
Bezüglich des Themas OT:
Wenn jemand meint etwas sei OT, meldet das bitte per Alarm. Sich hier gegenseitig im Thread anzustänkern, verlängert den Thread doch nur noch mehr und bewirkt genau das Gegenteil dessen, was beabsichtigt ist. In diesem speziellen Thread haben sich vom TE eben noch Fragen abseits des eigentlichen Threadtitels ergeben, die dann auch beantwortet wurden. In der Ursprungsfrage selbst, war ja auch gleich eine Nebenfrage zum Schalter für das Rückfahrlicht enthalten. Hätte man die dann auch nicht beantworten dürfen? Ein wenig Fingerspitzengefühl auch im weiteren Verlauf, wäre da schon angebracht.
Parkuhren und Luftpumpen sind allerdings definitiv kein Thema über das hier diskutiert werden sollte.
Grüße
Achim
MT-Moderation
@knigthdevil so Getriebeöl ist heute gewechselt worden (nach deiner Empfehlung :-)). Übrigens die Empfehlung mit dem Getriebedeckel war super , der war nur noch Bröselzeug ..
Dabei kam dann raus , dass der Simmerring auf der Kupplungsseite sifft (war ja klar oder ) , die Klimaanlage Kühlmittel verliert und der Wasserkühler auch sifft .. Zu guter letzt ist mein Radhausdeckel gebrochen (man gönnt sich ja sonst nichts) ..
So , da du ja schon einiges hinter dir hast , gibt es Empfehlung für nen Kupplungshersteller ?
Empfehlung was ich da gleich alles mit machen lassen sollte , wenn der Moppel da eh auf ist ?
Kühler gibt es da Unterschiede bei den Herstellern ?
Liebe Grüße
Kupplung nimmst am besten Sachs...und natürlich Ausrücklager neu..
@Haltech81 danke :-)