Getriebeöl nachfüllen/wechseln

Opel Vectra B

Hallo Opelfreunde,
vieleicht kann mir ja jemand von Euch helfen.
Mein Vectra hat Getriebeöl verloren. Müßte jetzt etwas nachfüllen. Ich find aber keine Nachfüllschraube. Ein Bekannter sagte zu mir, bei den neueren Autos ist das jetzt ein geschloßenes System. Find ich kacke.
Irgendwie muß man doch da wieder Öl reinbringen, ohne alles zu zerlegen. Vieleicht hat auch jemand eine Explosionszeichnung vom Getriebe, auf dem die Schrauben angeben sind. Danke für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hier mal einige Bilderchen von einem F13 Getriebegehäuse. Diese sind vergleichbar mit den F15, F17, F18 usw. Lediglich Kleinigkeiten, z. B. Lage der Kontrollschraube (liegt auf der Gegenseite an der rechten Antriebswelle) sind anders.

zu den Markierungen:

ROT: Schalter Rückfahrscheinwerfer
GELB: Getriebe be- und Entlüftung
BLAU: Oberkante zum Achsantrieb im Gehäuse
Grau: Boden Getriebegehäuse
PFEIL: Kontrollschraube Ölstand

Wird nun über den Ausgebauten Schalter für den Rückwärtsgang oder die Belüftung Öl aufgefüllt, wird zuerst im Schaltgetriebe Öl aufgefüllt und nach erreichen der Oberkannte im Getriebe (BLAU) das Achsgetriebe. Sobald Öl aus der Kontrollöffnung heraus läuft ist genügend Öl in beiden Getrieben.

Die Kannte verhindert ein komplettes Leerlaufen des Getriebes, wenn in einem Teilbereich (Schaltung oder Achse) ein Ölverlust besteht.

Weini

Mt008
40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weini69


Hier mal einige Bilderchen von einem F13 Getriebegehäuse. Diese sind vergleichbar mit den F15, F17, F18 usw. Lediglich Kleinigkeiten, z. B. Lage der Kontrollschraube (liegt auf der Gegenseite an der rechten Antriebswelle) sind anders.

zu den Markierungen:

ROT: Schalter Rückfahrscheinwerfer
GELB: Getriebe be- und Entlüftung
BLAU: Oberkante zum Achsantrieb im Gehäuse
Grau: Boden Getriebegehäuse
PFEIL: Kontrollschraube Ölstand

Wird nun über den Ausgebauten Schalter für den Rückwärtsgang oder die Belüftung Öl aufgefüllt, wird zuerst im Schaltgetriebe Öl aufgefüllt und nach erreichen der Oberkannte im Getriebe (BLAU) das Achsgetriebe. Sobald Öl aus der Kontrollöffnung heraus läuft ist genügend Öl in beiden Getrieben.

Die Kannte verhindert ein komplettes Leerlaufen des Getriebes, wenn in einem Teilbereich (Schaltung oder Achse) ein Ölverlust besteht.

Weini

Ich steige da gerade nicht ganz durch, wo fülle ich denn nun das Getriebeöl hinein?

Wäre super wenn mich jemand aufklären würde!

Lg
Kalle

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-16V



Zitat:

Original geschrieben von weini69


Hier mal einige Bilderchen von einem F13 Getriebegehäuse. Diese sind vergleichbar mit den F15, F17, F18 usw. Lediglich Kleinigkeiten, z. B. Lage der Kontrollschraube (liegt auf der Gegenseite an der rechten Antriebswelle) sind anders.

zu den Markierungen:

ROT: Schalter Rückfahrscheinwerfer
GELB: Getriebe be- und Entlüftung
BLAU: Oberkante zum Achsantrieb im Gehäuse
Grau: Boden Getriebegehäuse
PFEIL: Kontrollschraube Ölstand

Wird nun über den Ausgebauten Schalter für den Rückwärtsgang oder die Belüftung Öl aufgefüllt, wird zuerst im Schaltgetriebe Öl aufgefüllt und nach erreichen der Oberkannte im Getriebe (BLAU) das Achsgetriebe. Sobald Öl aus der Kontrollöffnung heraus läuft ist genügend Öl in beiden Getrieben.

Die Kannte verhindert ein komplettes Leerlaufen des Getriebes, wenn in einem Teilbereich (Schaltung oder Achse) ein Ölverlust besteht.

Weini

Ich steige da gerade nicht ganz durch, wo fülle ich denn nun das Getriebeöl hinein?

Wäre super wenn mich jemand aufklären würde!

Lg
Kalle

Hallo!

Entweder an der Entlüftungsschraube (gelbe Markierung) oder Rückfahrsceinwerferschalter (rote Markierung)

Wichtig: Fahrzeug steht wagerecht und kntrollschraube ist offen!!

Weini69

Ist das Originale Getriebeöl Rot beim F15?

Lg
Kalle

So wie ich das weiß ja. Am besten original GM oder Mobil.

Ähnliche Themen

Welches denn genau, das ATF oder das normale?

Am besten mit Bezeichnung damit ich mir da was besorgen kann

Lg
Kalle

Die Getriebeöle teilt man eigentlich in Automatik- u. Schaltgetriebe. Im meinem anderen Fahrzeug hatte ich das von Liqui Moly. War damit auch zufrieden. Am Getriebe wird ich jetzt nicht gerade sparen da es so ziemlich das zweitwichtigste am Auto. Markenhersteller suchen , Preise vergleichen und ab gehts.

Zitat:

Original geschrieben von SmokBremen


Die Getriebeöle teilt man eigentlich in Automatik- u. Schaltgetriebe. Im meinem anderen Fahrzeug hatte ich das von Liqui Moly. War damit auch zufrieden. Am Getriebe wird ich jetzt nicht gerade sparen da es so ziemlich das zweitwichtigste am Auto. Markenhersteller suchen , Preise vergleichen und ab gehts.

Ja das ist mir schon klar, aber welche art von Getriebe Öl da es doch einige Unterschiede gibt. GL4, GL5 etc

Hoffe ihr versteht was ich meine.

Lg
Kalle

Moin, moin,
Thema Getriebeöl : Habe vor ca. 3 Mon. das Getriebeöl nach knapp 200000km das Öl wechseln lassen. Nur ist beim Fahren ( Bei Last) ein auf u. abschwellendes Rollgeräusch zu hören. Höhrt sich so an, als würde das Getr. trocken laufen ? Bein Auskuppeln ist dies nicht mehr zu hören. Könnte es möglich sein, daß der Schrauber zu viel Öl eingefüllt hat, oder das alte ÖL nicht abgelassen hat.
Fast vergessen : opel Vectra B Caravan Bj.98 1.6 V16.
Für einen "Anhaltspunkt" wäre ich sehr dankbar.
Gruß hansemann0815

Ist das Geräusch denn in jedem Gang hörbar?

Ab dem 3. Gang bei ca.80 kmh und beschleunigen ist das Geäusch für mich zu hören. 4.Gang bei ca.120 kmh wird das Rollen lauter und ist gut zu hören und geht dann bein Hochschalten in einen dumpferen Ton, der dann fast gleich bleibt über. Wie gesagt, wenn ich dann die Kupplung trete verschwindet dann das rollende Geräusch.
Noch vielen Dank für Deine Antwort ich bin echt mal gespannt was dabei herauskommt.

Gruß hansemann0815

Nachtrag: Die Gänge lassen sich ohne Probleme schalten, selbst in den 1.Gang.
Sorry habe ich vergessen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen