1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Getriebeöl Hersteller/Lieferant?

Getriebeöl Hersteller/Lieferant?

VW Phaeton 3D

Hi Leute
ich möchte bei meinem 3.0 TDI MKB BMK GKB GZU einen "kleinen" Getriebeölwechsel machen mit Sieb. Laut Teilekatalog soll da G 060 162 A2 rein 3-4 Liter.
Meine Frage...wer stellt dieses Öl her von wem bezieht VW das und wie heißt das?
Ich suche keine Alternative wie z.B. ZF Life Guard 8 oder Febi.
Hoffe es kann wer helfen. Danke.

Beste Antwort im Thema

ps:
zu bestimmten sw-stand gehört ein BESTIMMTES ÖL, nicht anders. ich glaube ich habe irgendwo auch eine liste dazu mit datum seit wann auf lf8 umgeölt wurde. checke die FARBE des getriebeöls (jede sorte hat ne andere) und deinen sw-stand mit vcds...

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Du hast einen A6, ich habe einen Phaeton. Ich bin deshalb im Phaeton Forum unterwegs, du im A6 Forum.
Wenn ich was zum Getriebe meines Phaeton wissen möchte, gehe ich mit Sicherheit nicht ins A6 Forum.
Umgekehrt doch wohl auch nicht, oder?
Das gleiche Getriebe im Audi ist noch lange kein Indiz für eine in allen Belangen 1 zu 1 mögliche Übertragung auf den Phaeton.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 30. Januar 2016 um 17:42:17 Uhr:



Das gleiche Getriebe im Audi ist noch lange kein Indiz für eine in allen Belangen 1 zu 1 mögliche Übertragung auf den Phaeton.

Das natürlich nicht, hierbei geht es aber um das Thema „Getriebeöl Hersteller/Lieferant?“

Und wenn im A6-Forum kein passendes Thema existiert kann das o.g. Thema doch auch hier diskutiert werden. Ich sehe da jedenfalls kein Problem.

Eventuell kann hier sogar jemand, der eine ganz andere Marke fährt, viel mehr zum Thema beitragen als wir alle zusammen.

Du kannst doch ein passendes Thema im A6 Forum eröffnen. Da sehe ich wiederum kein Problem 🙂
Und mit Verlaub, von jemandem, der eine ganz andere Marke fährt, brauche ich nun wirklich keinen Beitrag über Fragen zum Getriebe eines Phaeton. Es sei denn, er war an der Entwicklung beteiligt 😁

LG
Udo

So eingeschränkt möchte ich das Ganze dann doch nicht sehen.

Zitat:

@Schiffelmann schrieb am 30. Januar 2016 um 09:31:11 Uhr:


Meine gesammelten Informationen zum Getriebeöl:

Übersicht ATF Öl

Audi mit ZF 6-Ganggetriebe 09L: Bis Februar 2005 wurden diese Getriebe mit dem ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff), Audi/ VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6 befüllt.

Ab Februar 2005 Serieneinsatz des blauen Lifeguardfluid6 Plus, Audi / VW Oil No. G 055162 A1 / A2 / A6. Audi mit dem 6HP26A61Getriebe und dem W12 Motor auch das blaue Öl. Bei Schaltproblemen wurden viele Audis mit Baujahr vor dem Februar 2005 vom braunen ZF Lifeguardfluid6 auf das blaue Lifeguardfluid6 Plus umgeölt. Dabei musste die Getriebesoftware wegen der niedrigeren Reibwerte des blauen Öls upgedatet werden.

Ab März 2008 Serieneinsatz des grüne Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. Ab diesem Zeitpunkt wurde bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe mit dem Baujahr vor dem März 2008, auf das grüne Öl umgeölt. Da das grüne Öl noch niedrigere Reibwerte als das blaue Öl hat, muß dabei die Getriebesoftware upgedatet werden.

Vorgehensweise bei Audis mit dem Baujahr vor März 2008: da bei diesen Fahrzeugen vor dem Ölwechsel nicht genau festgestellt werden kann welches Öl im Getriebe ist, geht man am besten so vor. Kann die Altölfarbe festgestellt werden (braun oder blau oder grün), kann diese Ölsorte einfach wieder Neu eingefüllt werden ohne Getriebesoftware Update. Läßt sich keine Ölfarbe sicher feststellen, wird auf das grüne Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 umgeölt. Danach muß kontrolliert werden ob ein Getriebesoftwareupdate auf das grüne Öl durchgeführt werden kann.

Macht das Getriebe Probleme, sollte immer auf das grüne Öl mit Getriebesoftwareupdate umgeölt werden.

Mein Tipp wie beschrieben: Läßt sich keine Ölfarbe sicher feststellen, wird auf das grüne Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 umgeölt. Danach muß kontrolliert werden ob ein Getriebesoftwareupdate auf das grüne Öl durchgeführt werden kann.

@Schiffelmann

danke nochmal für die Zusammenfassung.
Die Info hatte ich bereits der Getriebeadaptionsferfahren pdf schon entnommen.

Ich hätte somit auch das Grüne Öl hergenommen, dennoch schwanke ich zwischen den Herstellern Febi und MANNOL und Pentosin.
Anders ausgedrückt weiß ich nicht so recht welche der aufgeführten Werte der ZF/VW Original Öl am nächsten ist.
Hast du eine Erkenntnis schließen können, was die Eigenschaften ausmachen?

Gruß
Maho86

P.S.: Ich habe diesen Beitrag nicht rausgesucht weil es um VW oder Audi ging, sondern wegen dem Überschrift „Getriebeöl Hersteller/Lieferant?“. Konzern ist nun mal Konzern...

Du wirst doch sicherlich das blaue Lifeguardfluid6 Plus (Audi / VW G 055162 A1 / A2 / A6) drinnen haben?

Oder möchtest du ein Update durchführen?
………..
Das grüne Original-Öl für das 6HP-19A (09L) Getriebe ist:

ZF S671 090 312 = LifeGuard Fluid 8
Audi / VW: G 060162 A1 / A2 / A6 ATF
BMW: 83222152426 / 83222305397
Jaguar: 02JDE26444
Land Rover: LR023288 / LR023289
Chrysler: 68157995AA
Fiat 9.55550-AV5
FEBI 1 L = 39095, 5 L = 39096, 20 L = 39097
Petronas Tutela Transmission AS8

Für meinen wechsel habe ich damals über eBay das Febi und das BMW Öl günstig erstanden, daher habe ich bei diesem Getriebe keine „Alternative-Erfahrung“.

Im Citroen C5 (Kilometerstand jetzt: 256.000, Getriebe: 4HP20) hatten wir das MANNOL ATF AG52
und im BMW 5er E60 (Kilometerstand jetzt: 307.000, Getriebe: 6HP28, benötigt das Lifeguardfluid6, OHNE Plus) hatten wir das MANNOL ATF AG55 eingefüllt.

Bei beiden Fahrzeugen wurden das ÖL mit einem Intervall von 100Km ein zweites Mal gewechselt.

Das ist nun ca. 30 – 40.000Km her. Beide schalten immer noch einwandfrei.

Zumindest bei diesen beiden Getrieben wird das nächste Mal wieder Mannol verwendet.
mMn werden sich die Öle (Empfehlung beachten) nicht viel geben.

@crossy_2000

Hattest du dir das ROWE ATF-9005 (schon) einfüllen lassen?

Was im Moment drin ist weiß ich nicht wirklich, aber laut der Liste was du geteilt hast -> ab Februar 2005 (und auch auf anderen Seiten) sollte es das Blaue bzw. das Gelbe sein.

Und von Blau/Gelb auf Grün braucht man ja kein Software Update sondern eine Adaptionsfahrt.
Deshalb werde ich mich auf das neue Lifeguardfluid8 entscheiden.

Mittlerweile bin auch zwischen Febi 39096 (2 mal) und MANNOL ATF AG60.
Preislich sind die ja doch unterschiedlich. Fast das doppelte.

Ist Qualität immer gleich Quantität fragt sich hier 🙂

Ok.
Weil meine Info eben war:
Zitat:
Ab März 2008 Serieneinsatz des grüne Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. Ab diesem Zeitpunkt wurde bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe mit dem Baujahr vor dem März 2008, auf das grüne Öl umgeölt. Da das grüne Öl noch niedrigere Reibwerte als das blaue Öl hat, muß dabei die Getriebesoftware upgedatet werden.

Wenn es aber auch ohne geht umso besser.
………..

Ja, das mannol ist in der Tat preislich sehr interessant. Günstig wird es nicht zuletzt daher sein, weil es keine original Freigaben hat.

Beim Motor-Öl setzen viele auf das Mannol und sind überzeugt. Muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.

Die ZF-Getriebe sind ja im Gegensatz zur Multitronic unauffällig.

Ich würde nur keine 2 gemischten Öle länger fahren. Den 2ten Wechsel somit kurz halten.

@Schiffelmann/ @Maho86
....finde es wäre dennoch schön wenn ihr die Diskussion im A6 Forum weiterführt. Ich bekomme jedesmal einen Hinweis wenn im Phaetonforum etwas neues passiert......
Hier fahren die meisten zum Getriebeölwechsel direkt zu einem ZF Service oder zu Zottel. Die Wissen dann auch welches Öl zu welchem Softwareupdate passt.

Zitat:

@octopusservice schrieb am 31. Januar 2016 um 01:37:03 Uhr:


Hier fahren die meisten zum Getriebeölwechsel direkt zu einem ZF Service oder zu Zottel. Die Wissen dann auch welches Öl zu welchem Softwareupdate passt.

Für diejenigen ist das Thema sicherlich irrelevant.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn dieser Thread weiterhin sauber und sachlich bleibt.

PS: man kann ein Thema auch abwählen.

Zitat:

@Schiffelmann schrieb am 31. Januar 2016 um 08:36:38 Uhr:



Zitat:

@octopusservice schrieb am 31. Januar 2016 um 01:37:03 Uhr:


Hier fahren die meisten zum Getriebeölwechsel direkt zu einem ZF Service oder zu Zottel. Die Wissen dann auch welches Öl zu welchem Softwareupdate passt.
Für diejenigen ist das Thema sicherlich irrelevant.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn dieser Thread weiterhin sauber und sachlich bleibt.

PS: man kann ein Thema auch abwählen.

Und genau weil das Thema für die meisten Phaeton Fahrer irrelevant ist bzw. hier schon mehrfach Thema war, ist ein Zwiegespräch zwischen Audi Fahrern in diesem Thread überflüssig wie ein Kropf.

Einem langjährigen User im Phaeton-Forum wie@octopusservice, einen, dazu noch falschen, Tipp zu geben, wie er keinen Hinweis mehr auf euren einsamen Dialog bekommen kann, finde ich unverschämt.

Was Du und Maho86 hier veranstalten, empfinde ich persönlich als zuspammen des Phaeton-Forums.
Hört euch im A6 Forum eigentlich keiner mehr zu?

Hallo,

ich suche eine Alternative zum G 060 162 A2
Kann man dieses von Liqui Moly nehmen?

Top Tec ATF 1800
Niedrigviskoses Hochleistungs-Automatikgetriebeöl der neuen Generation auf Basis Synthesetechnology mit modernen und leistungsstarken Additivkomponenten. Neben der hervorragenden Alterungs- und Oxidationsstabilität wird durch den extrem hohen Viskositätsindex ein optimales Schalten unter allen Betriebsbedingungen gewährleistet. Ermöglicht lange Wechselintervalle.
Artikelnummer: 3687
Gebinde: 1 l Dose Kunststoff
Paletteninhalt: 570
VPE: 6 STK
Sprache: D - GB - I - E - P
Einsatzzweck
Entwickelt für Automatikgetriebe der Typen ZF 6HP19/26/32 und ZF 8HP 45/55/70/90, die in verschiedenen Audi-, BMW-, Jaguar-, Land Rover- und Porsche-Fahrzeugen etc. verbaut sind. Erfüllt weitere Spezifikationen, wodurch die Fahrzeugabdeckung nochmals deutlich erhöht wird. Einsatz entsprechend den vorgeschriebenen Spezifikationen der Aggregat- bzw. Fahrzeughersteller.

Spezifikationen und Freigaben
Dexron VI ; Mercon LV

LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge bzw. Aggregate, für die folgende Spezifikationen oder Originalersatzteilnummern gefordert werden:
Aisin Warner AW-1 ; BMW 83 22 0 142 516 ; BMW 83 22 2 152 426 ; BMW 83 22 2 289 720 ; BMW M-1375.4 ; Fiat 9.555550-AV5 ; JWS 3324 (Aisin Warner) ; Land Rover TYK 500050 ; Hyundai SP IV ; Mazda ATF FZ ; Nissan AT-Matic S Fluid ; Toyota WS ; VW G 055 005 ; VW G 055 540 ; VW G 060 162

ich glaub du hast dir selbst geantwortet
in der zweiten und letzten zeile
allerdings gibts für das 6hp19 drei unterschiedliche miteinander nicht kompatible öle mit entsprechend anderer steuergerät-software...

Das Auto (ein A6) ist von 2009. Laut VW/AUDI ist ja das VW G 060 162 A2 eingefüllt. Beim LIQUI MOLY steht ja nur VW G 060 162. Was bedeutet denn das A2? Preislich sind ja Welten zwischen dem Original und LIQUI MOLY Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen