getriebeöl bei bremsankerplatte
moin zusammen!hab da mal ne Frage!Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen!
Hab hinten an der Bremsankerplatte links immer nen Tropfen Getriebeöl aus diesem Kleinen Loch
laufen!(nennt sich glaub Öltropfbohrung) Is das normal??Wenn ja wieso hab ich das Problem nur auf einer Seite?? Dichtungen Simmerringe Radlager usw.
sind neu! Es ist auch keine Bremsflüssigkeit und die Trommel selber is innen trocken!Wäre nett wenn mich mal jemand darüber aufklähren kann!!
Danke im voraus!!
ANDY
19 Antworten
Da ist anscheinend etwas schief gelaufen beim Einbau.
Radlager ist aber ok-oder?
voll ok!!
Aber was kann man da falsch machen??(muß vielleicht dazu sagen das ich kein Anfänger bin)Hab alle Drehmomente eingehalten, alle O- und Simmerringe montiert,Sogar neue Abstandshülsen sowie Anlaufscheiben verwendet!hmmmm........
Hab übrigens auch kein Billig Mist verbaut(zuviel schlechte Erfahrungen gemacht)!! Radlager von SKF
und Dichtungen usw von VEWIB(kann das sein???)auch egal jedenfalls sollte es kein Schrott sein!!
Also ich hab vor kurzem ein komplettes Achsrohr getauscht und habe dabei die kompletten Dichtungen und den Simmerring gewechselt.Vielleicht hast du den Simmerring gekillt.Ich bsaue z.b. den Simmerring nie trocken ein.
hatte das selbe problem...es hat sich dann rausgestellt das die simmeringe nicht weit genug eingepresst wurden und der Äußere/Größte o-ring muss unter 1 "eine" paperdichtung sonst nix dann müsste es auch klappen...
Viel Glück!
Ähnliche Themen
MOIN MOIN
so, hab jetz die Sache noch mal auseinander genommen!!
Hab auch alles noch mal neu gemacht und es kommt immer noch ab und zu ein Tröpflein! Jetz lass ichs einfach!! Hat das Getriebe eigentlich eine Gehäuse Entlüftung?? Für mich wäre das noch eine erklährung das wenn die (falls vorhanden) nich funktioniert und sich Druck aufbaut das öl dann ein wenig durch den Simmerring drückt und dann unten an dem Loch raus tropft! Diese Tropfnase wird ja nich umsonst da sein oder??
Wer Lust hat kann ja noch mal was dazu schreiben!!
Danke im voraus und bis denn!!
Ja, es gibt eine Entlüftung, am Deckel vorne neben dem Eingang der Schaltstange... so'n unscheinbares und meistens ölversifftes 2-3mm großes Loch. Das kann durchaus zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Ja, es gibt eine Entlüftung, am Deckel vorne neben dem Eingang der Schaltstange... so'n unscheinbares und meistens ölversifftes 2-3mm großes Loch. Das kann durchaus zu sein.
Danke für die Info, könntest du mir noch sagen auf welcher seite kann nämlich noch nix entdecken oder kommt man da gar nich erst ran ohne ausbau??
Das liegt sehr unscheinbar etwa mittig oben am Getriebehals. Ist eine etwa 6mm grosse Bohrung.
Aber
a) Simmerring richtig rum eingebaut? - Gehe ich mal stillschweigend von aus.
b) Die Stelle wo der Simmerring läuft, ist die eingelaufen? Also so'ne Rille in der Welle?
man das fetzt hier!
egal was man hat hier wird einem sofort geholfen!!DANKE!!!
Also Simmerring hab ich mit der geschlossenen Seite nach oben in den Deckel eingepreßt!!(hoffe du weißt wie ich das meine! die offene Seite zeigt so zu sagen zur Ölablenkscheibe) Sollte doch richtig sein oder??
Die Abstandsscheibe auf der er dann läuft hat keine Spuren oder Riefen denn die habe ich gleich mit erneuert da die Alte genau diese hatte!
Tja, sonst wüßte ich auch nich........
Was ist denn mit dem kleinen und grossen O-ring??
sind jetz zum zweiten mal erneuert worden innerhalb eines Monats und die alten waren beim Ausbau weder gerissen oder zerqetscht usw.! Auf den großen hab ich sogar diesmal beim Einbau etwas Dichtmasse aufgebracht zur Sicherheit!(NUR GANZ WENIG)Es war auch nicht so das es an dieser Stelle um den Deckel an der Ankerplatte verölt war!!(innen) Also auch die sollten dicht halten!!
...wenn es aus dem kleinen loch raus kommt, kann es doch eigentlich nur am kleinen o-ring oder am simmerring oder an dem abstandsring liegen!
bei alem anderen würde es aus dem flansch raus kommen. das muss einfach nur richtig zusammengebaut werden... besorg dir mal ne reparaturanleitung z.b. auf www.vw-classicparts.de und mach das noch mal und ganz genau! simmerring richtig bis zum Anschlag einpressen, abstandsring richtigrum usw., usw..