Getriebenotprogramm
Hallo,
ich habe da ein Problem und finde leider nichts Genaueres zu dem Thema, deswegen versuche ich es mal auf diesem Wege. Gestern wollte ich mit meinem 5er BMW 532iA Baujahr 1999 losfahren und nach ca. 2 Metern meldete der Boardcomputer "Getriebenotprogramm" und das komplette Cockpit spielte verrückt, KM/h Anzeige blieb unten, Reichweite und Ganganzeige funktionierte nicht mehr, er fuhr nur noch sehr schleppend (was aber am Getriebenotprogramm lag), ABS-Warnleuchte ging an und blieb auch an. Daraufhin bin ich dann zum KFZ-Mokel meines Vertrauens gefahren, der hat auch den Boardcomputer ausgelesen und auch gelöscht, doch so wirklich was dabei raus kam auch nicht. Er hat auch eine Probefahrt gemacht, wo alles wieder ganz normal war. Fazit, ich habe mein Auto wieder mitgenommen, da er meinte, das man auf jeden Fall nichts kaputt machen kann, da ja das Getriebenotprogramm dazu da ist, das Getriebe und Auto zu schützen. Als wir dann unterwegs waren, war auch anfangs alles normal, doch an einer Ampel ging dann alles wieder von vorne los. Wir haben ihn dann vor der Tür abgestellt und die Batterie für über eine Stunde abgeklemmt. Leider auch danach keine Änderung. Auf dem nach Hauseweg ging dann zwischendurch die KM/h Anzeige wieder, aber die Ganganzeige nicht. Sicherungen haben wir dann auch alle kontrolliert, auch diese sind alle heile.
Kennt dieses Problem jemand???
Bin für jeden Ratschlag und jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Filter sitzt „leider“ in der Automatik. Also nochmals das Öl ablassen, Getriebe öffnen, Neuen Filter verbauen.
P.S.: Was meinen denn die Anderen Forenmitglieder? Supermechaniker (der den Ölwechsel gemacht hat) oder ?
Gruß Ulli
36 Antworten
Hallo,
also ob das der Fehler sein könnte weiß ich nicht, aber ich werde es mal an mein Mechaniker weitergeben. Danke.
Aus diesem Grund habe ich den Mechaniker gewechselt, irgendwie hat der nur halbe Sachen gemacht, aber egal.
Wegen dem Filter, kann man den denn einfach so austauschen ohne das ganze Öl abzulassen??? Oder muss man das dann alles noch einmal machen???
Danke
Gruß Manu
Hallo,
der Filter sitzt „leider“ in der Automatik. Also nochmals das Öl ablassen, Getriebe öffnen, Neuen Filter verbauen.
P.S.: Was meinen denn die Anderen Forenmitglieder? Supermechaniker (der den Ölwechsel gemacht hat) oder ?
Gruß Ulli
Guten Morgen , also ich habe gerade mit meinen Mechaniker gesprochen und er meinte : Er hat gestern eine Stunde mit BMW telefoniert und die meinten, von den Fehlern her ist es zu 90% das Getriebesteuergerät was ausgetauscht werden muss. Jetzt habe ich ihm euren Tipp weiter gegeben, das mein ALTER Mechaniker nur das Öl gewechselt hat und nicht den Filter.Jetzt tauscht er heute das Öl und den Filter und dann mal schauen. Ich habe noch die Hoffnung das es am Filter liegt.
Danke nochmal
PS:Woran erkennt man eigentlich ein Getriebeschaden??????
Hallo,
BMW und Automatikgetriebe, sind zwei verschiedene Welten.
Lies mal hier unter Automatikgetriebe was da alles geschrieben wurde.
BMW verkauf halt gerne Austauschgetriebe oder noch besser, zuvor erst mal das Getriebesteuergerät. Wenn dann noch immer ein Problem besteht noch das Getriebe.
Ich weis das klingt hart, aber in der Realität ist es leider so.
Wenn das Getriebe keine Ungewöhnlichen „Töne“ von sich gibt, müsste es in Ordnung sein.
Erst wenn ein „Rasseln, Schleifen oder so“ zu hören ist, liegt ein Getriebeschaden vor.
Wenn Dein „NEUER“ Mechaniker die Ölwanne vom Getriebe abbaut, soll er nachsehen ob eventuell Spanne am Magneten zu finden sind. Dieses kann auf einen Getriebeschaden hinweisen. Die Betonung liegt aber auf KANN.
Bin aber nach wie vor der Überzeugung, das nach dem Filterwechsel und der richtigen Befüllung, das Problem verschwunden ist.
Gruß Ulli
Ähnliche Themen
Bist du denn sicher, dass Der Mechaniker die Batterie getauscht hat? Oder stand das nur auf der Rechnung? Auch sowas gibt es...
Diesmal teile ich die Meinung der anderen irgendwie nicht, da ich nicht glaube, dass ein Filterwechsel etwas mit dem Tacho und dessen Discospielchen zu tun hat.
Grundsätzlich sollte man aber bei einem Automatikgetriebe alle 80 - 100 tkm eine Spülung machen lassen. Und das bei einem Getriebespezialisten. Ist nun leider zu spät, da der Mechaniker gerade deinen Filter wechselt. Zu einer Spülung gehört eben mehr dazu, als nur Öl- und Filterwechsel. Einfach in der Suchfunktion mal nachlesen.
Aber eine Lösung hab ich leider auch nicht parat. BIn mal gespannt, was passiert, wenn der Filter gewechselt wurde...
Also das Getriebe hat noch nie Probleme gemacht ich hatte keine Schleifgeräusche oder sonst was,es hat immer sauber geschaltet und an dem Tag wo das Getriebenotprogramm an ging bin ich 3 Stunden unterwegs gewesen im Stadtverkehr.
Batterie:Er hat erstmal eine neue Batterie eingebaut aber wenn ich die nicht möchte kann ich die alte wieder bekommen, das heißt ich habe noch nix bezahlt.
lg
Hi,
bei mir war es das ABS-Steuergerät. Die Symptome waren die gleichen. Von heut auf morgen "Getriebenotprogramm" und die Disco-Beleuchtung.
Meine Werkstatt hat das Steuergerät ausgebaut und reparieren lassen, dann war wieder alles ok (hoffentlich bleibts auch so).
Am sonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an, wenn du keine komischen Geräusche aus dem Getriebe heraushörst und die Schaltvorgänge vorher auch sauber waren, sollte das Getriebe i.O sein.
Gruß
Eagle
Hallo alle Zusammen,
Also mein Mechaniker hat sich gemeldet, das er das Steuergerät ausgebaut und aufgemacht hat und keinen Fehler oder Sonstiges gefunden hat. Er hat das Öl abgelassen und hat gesehen das Span am Magneten sind und es eigentlich schon längst hätte gemacht werden müssen.
Ich habe heute auch erfahren, das wenn ich Pech habe das Getriebe eh jetzt kaputt gehen kann nach dem Filter Wechsel hat da jemand Erfahrung mit??????
lg
Also ich an Deiner Stelle würde nun bei einem Getriebespezialisten anrufen und dem das Problem schildern.
Z.B. eine ZF-Niederlassung in Deiner Nähe oder bei Rogatyn (auch hier im Forum). Er kommt aus Nürnberg, wenn ich mich nicht täusche...
Und evtl. da auch gleich einen Termin ausmachen zur Getrieberevision, -instandsetzung, oder was auch immer gemacht werden muss.
Einfach mal mit denen telefonieren.
Was kostet sowas ???
Also ich muss dazu sagen der Wagen ist Baujahr 1999 ich weiß nicht wann das Öl dS letzte mal mit Filter gewechselt wurden ist.
Lf
Hallo Manu1712,
mein Beileid.<IMG alt=🙁 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif">
Der Filterwechsel / Ölwechsel führt nicht zu einem Getriebeschaden.
Währe Interessant gewesen wenn Dein Vorheriger Mechaniker ebenfalls den Magneten überprüft hätte, ob da schon Späne vorhanden waren.
Kommt jetzt nach dem das Getriebe wieder befüllt und der Fehlerspeicher gelöscht wurde die Meldung „Getriebenotprogramm“ ?
Wie viel Km ist das Getriebe gelaufen ?
Was für ein Getriebe ist verbaut ?
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Manu1712
Ich habe erst vor 3 Monaten das Getriebeöl wechseln lassen.
Ich habe den Wagen mit 184000 gekauft und er war checkheft geflegt, ich Fahre ihn jetzt seit einem Jahr und er hat etwas über 200000 auf der Uhr aber hatte außer das die wasserpumpe kaputt ging keine Probleme.
Wie alt das Getriebe ist weiß ich nicht.
Lg
Man hat immer Spänne am Magneten. Der ist dafür halt da. Schlimm wird es, wenn der Magnet so voll ist, das die Restspänne im Öl schwimmen und so das Getriebe beschädigen. Irgendwann ist dann Schluss und man braucht eine Instandsetzung die mich gerade vor 2 Monaten 2991 EUR gekostet hat.
Allerdings schaltet das Getriebe nun wie neu und 1 Jahre Garantie ist auch dabei.
Kommt jetzt nach dem das Getriebe wieder befüllt und der Fehlerspeicher gelöscht wurde die Meldung „Getriebenotprogramm“ ?