Getriebenotprogramm leuchtet

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
ich brauche mal Eure Hilfe.
Ich fahre einen e39 520i
BJ 09/2000 170PS Automatik 220tkm gelaufen. Wenn ich ca. eine halbe Stunde gefahren bin, leuchtet bei mir auf dem Display ''Getriebenotprogramm''. Bei meinem gingen gleichzeitig die ABS-, ASC-Lampen an, Geschwindigkeitsanzeige blieb bei 0, Verbrauchsanzeige auch, Wegstreckenzähler zählte nicht mehr. 
Der Wagen beschleunigt die ersten 500m nicht mehr richtig.
Dann nach einiger Zeit, gehen die Lampen aus und die Anzeigen funktionieren wieder.
Getriebenotprogramm bleibt aber im Display.
Wenn ich den Wagen dann über Nacht stehen lasse und morgens neu starte. Ist erstmal wieder alles erloschen und ok.
Was muss ich am besten machen?
Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruss Matze

22 Antworten

Dann könnte es noch sein, dass die Steckverbindung der Sensoren nicht richtig eingeclipst ist.

Danke, ich werde das mal Prüfen.

Ich war heute in der BMW Werkstatt. Fahrzeug wurde ausgelesen und es wurde festgestellt, dass das Steuergerät defekt ist. Bei BMW kostet mich das 1000€. Versuche jetzt eine günstigere Lösung zu finden.
Ich möchte mich hiermit auch nochmal bei Euch bedanken.

Welches?

Ähnliche Themen

einschicken in der Bucht... habe ich bei beiden E39 machen müssen...kostet um 200€ und Gerät hinterher stabiler wie neu, 100% volle Funktionen schon Jahre bei mir ohne erneutem Ausfall weil die defekten feinen Bondverbindungen ( Mikro-Lötstellen ) verbessert werden
hab mir gleich gedacht, es muss das STG sein, auch wenn der Fehlerspeicher irrtümlich was anderes sagt...
soviel zu Fehlerspeicher auslesen wäre besser wie alle Tipps hier :-)
desweiteren es ist auch unqualifiziert, wie hier behauptet wird, das STG setzt nur bei Wärme aus... evtl. Anfangs, doch Symptome waren auch bei meinen beiden E39 unterschiedlich... bei einem hat sogar Tachosignal ausgesetzt... lag nur je allein am empfindlichen BOSCH STG.... kommt übrigens aus Reutlinger Bosch Werk und da kenne ich geschäftlich einige ^^Herren... hoch Interessantes wurde da schon ausgetauscht ,-)

Vorher alle möglichen "Leitungsunterbrechungen" o.ä. ausschließen. BMW interpretiert gern mal vorschnell Fehler auf die Steuergeräte.
Das Tachosignal läuft auch z.B. vom DSC-SG über das Kombiinstrument, wird dort aufbereitet und geht dann erst zu anderen Steuergeräten.
Hat sich nach Tausch des Raddrehzahlsensors garnichts gegenüber vorher (1.Post) gebessert/geändert?
Was stand denn genau im FS als BMW ausgelesen hat?

M5CHECKER,
kannst du mir die Adresse mal geben?

schau doch mal einfach unter gugl.... meiner hieß snoopy-mike und das lief glaub über ebay.... da gibt es einige weitere, die stg richten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen