Getriebenotprogramm leuchtet

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
ich brauche mal Eure Hilfe.
Ich fahre einen e39 520i
BJ 09/2000 170PS Automatik 220tkm gelaufen. Wenn ich ca. eine halbe Stunde gefahren bin, leuchtet bei mir auf dem Display ''Getriebenotprogramm''. Bei meinem gingen gleichzeitig die ABS-, ASC-Lampen an, Geschwindigkeitsanzeige blieb bei 0, Verbrauchsanzeige auch, Wegstreckenzähler zählte nicht mehr. 
Der Wagen beschleunigt die ersten 500m nicht mehr richtig.
Dann nach einiger Zeit, gehen die Lampen aus und die Anzeigen funktionieren wieder.
Getriebenotprogramm bleibt aber im Display.
Wenn ich den Wagen dann über Nacht stehen lasse und morgens neu starte. Ist erstmal wieder alles erloschen und ok.
Was muss ich am besten machen?
Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruss Matze

22 Antworten

Moin,

dein ABS Steuergerät ist defekt gibt es einige Threads hier zu. Bau es aus und schicke es zum reparieren. Anleitung findest du aus der Suche ist ziemlich simpel.

Grüße

Hmm, ich hätte jetzt erst mal auf den Sensor am Rad hinten links (glaube ich) getippt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:19:00 Uhr:


Hmm, ich hätte jetzt erst mal auf den Sensor am Rad hinten links (glaube ich) getippt.

so isses "Raddrehzahlsensor" übern Jordan oder defekte Batterie/Generator kann es auch sein.

Fehlerspeicher mal auslesen? Besser als jeder Tipp. 😕

Ähnliche Themen

Wurden vor kurzem die hinteren Radlager gewechselt? Dann beide hinteren Radsensoren mitwechseln.
War bei mir damals auch.

Erstmal vielen Dank an Euch für die s

Erstmal vielen Dank an Euch für die Ratschläge. Ich denke ich werde den Fehlerspeicher erst auslesen lassen. Melde mich dann nochmal.
Gruss
PLB

Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Sensor hinten links gewechselt. ABS / ASC Lampen leuchten immer. Getriebenotprogramm setzt sofort ein. K-Bus oder Steuergerät? Kommt kurz vor Weihnachten natürlich nicht so gut.

Ja, und was stand denn nun im Fehlerspeicher?

ABS Sensor hinten links defekt. Habe den dann durch einen neuen Boschsensor ersetzt. Alles gleich geblieben. Wie gesagt, Getriebenotprogramm geht jetzt sofort an.

Liegt auch nicht am Sensor, sondern am Steuergerät. Die Verbindung zum Sensor kann ja nämlich auch im Steuergerät unterbrochen werden. Passt vorallem zu der Beobachtung das es passiert, wenn der Motor warm wird.

Wenn es jetzt allerdings sofort auftaucht, hast du den Sensor definitiv nicht richtig verbaut bzw. er ist defekt oder die Zuleitung an der du gewackelt hast, ist jetzt ganz hinüber.

Stand denn auch was im Fehlerspeicher vom Getriebe?

Fehler auch gelöscht worden oder nur ausgelesen?

Wurde gelöscht. Immernoch die gleichen Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen