Getriebenotlauf, Fehlercode 0717

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
vor 6 Wochen passierte es zum ersten Mal, das mein Getriebe 723.9 nicht mehr schaltete. Bei Tempo 130
auf der Autobahn blieb im 5. Gang hängen. Nach Neustart war alles wieder okay.
Habe trotzdem Fehler auslesen lassen; Code 0717 : Eingangsdrehzahlsensor Funktion fehlerhaft.
Erstmal weiterfahren.
Nun ist der Fehler wieder aufgetreten. Diesmal bei Fahrt innerhalb der Ortschaft.

Ich habe bei 110.000 und 200.000 km jeweils das Getriebeöl bei MB
wechseln lassen.

Anscheinend kann man den Sensor nicht einzeln wechseln, sondern muss eine kpl. Platine (A000 270 17 00) tauschen. Soll ca. 600 EUR kosten zzgl Einbau.

Solange der Fehler nur in größeren Zeitabständen auftritt und nach jedem Neustart wieder tadellos
funktioniert, würde ich so weiterfahren.

Hat jemand Erfahrung, wie lange ein Weiterfahren möglich ist?

Und - besteht auch die Möglichkeit, das man mal nicht mehr weiterfahren kann?

Gruß. Uwe.

Beste Antwort im Thema

Nachdem der Fehler zum ersten Mal im Mai 2016 aufgetreten war, häuften sich die Probleme mit dem Getriebe dergestalt, dass zuletzt der Fehler immer häufiger auftrat. Das heisst, das Getriebe blieb in einem Gang hängen (meist war es der 3. 4 . oder 5. Gang) und schaltete nicht mehr.

Nachdem im August der Fehler fast alle 2 Tage oder auch täglich auftrat, war die Reparatur definitiv fällig.

Die Kosten (in einer auf MB spezialisierten freien Werkstatt) beliefen sich auf EUR 880,00; davon 550,-- für die Steuereinheit (Platine) im Austausch, 45,-- für den Hydraulikfiltersatz Automatikgetriebe, 88,-- für 5 l Automatiköl (das Wandleröl wurde nicht gewechselt, weil ich erst von 25.000 km einen Getriebeölwechsel gemacht hatte) und 197,-- für Arbeitslohn.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Was kostet das in Hannover seine Reparatur

https://www.abs-steuergeraete.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen