Getriebenotlauf, Fehlercode 0717
Hallo,
vor 6 Wochen passierte es zum ersten Mal, das mein Getriebe 723.9 nicht mehr schaltete. Bei Tempo 130
auf der Autobahn blieb im 5. Gang hängen. Nach Neustart war alles wieder okay.
Habe trotzdem Fehler auslesen lassen; Code 0717 : Eingangsdrehzahlsensor Funktion fehlerhaft.
Erstmal weiterfahren.
Nun ist der Fehler wieder aufgetreten. Diesmal bei Fahrt innerhalb der Ortschaft.
Ich habe bei 110.000 und 200.000 km jeweils das Getriebeöl bei MB
wechseln lassen.
Anscheinend kann man den Sensor nicht einzeln wechseln, sondern muss eine kpl. Platine (A000 270 17 00) tauschen. Soll ca. 600 EUR kosten zzgl Einbau.
Solange der Fehler nur in größeren Zeitabständen auftritt und nach jedem Neustart wieder tadellos
funktioniert, würde ich so weiterfahren.
Hat jemand Erfahrung, wie lange ein Weiterfahren möglich ist?
Und - besteht auch die Möglichkeit, das man mal nicht mehr weiterfahren kann?
Gruß. Uwe.
Beste Antwort im Thema
Nachdem der Fehler zum ersten Mal im Mai 2016 aufgetreten war, häuften sich die Probleme mit dem Getriebe dergestalt, dass zuletzt der Fehler immer häufiger auftrat. Das heisst, das Getriebe blieb in einem Gang hängen (meist war es der 3. 4 . oder 5. Gang) und schaltete nicht mehr.
Nachdem im August der Fehler fast alle 2 Tage oder auch täglich auftrat, war die Reparatur definitiv fällig.
Die Kosten (in einer auf MB spezialisierten freien Werkstatt) beliefen sich auf EUR 880,00; davon 550,-- für die Steuereinheit (Platine) im Austausch, 45,-- für den Hydraulikfiltersatz Automatikgetriebe, 88,-- für 5 l Automatiköl (das Wandleröl wurde nicht gewechselt, weil ich erst von 25.000 km einen Getriebeölwechsel gemacht hatte) und 197,-- für Arbeitslohn.
31 Antworten
Evt Getriebespülung machen villeicht hast Glück !... Oder vorher Platine tauschen und dann spülen !
Es gibt mittlerweile viele Firmen die die Platine reparieren können bei diesem Fehler mit dem
Drehzahlsensor. Kostet etwa 300 Euro und es
gibt auch 2 Jahre Garantie darauf.
Der Preis ist ohne Aus- und Einbau der Platine.
Der Vorteil ist aber, dass man ohne etwas zu codieren die alte Platine wEiter verwenden kann.
ICh habe das bei meinem selber gemacht.
So kamen dann nur noch etwa 100 Euro für Öl, Dichtung, eine Pumpe, Kleinteile und neuen Filter dazu.
Gruß, stadtwerker
Eine neue Platine kostet bei Mercedes im Tausch 445 € und muss auch nicht codiert werden.
Gibt es die Platine bei jedem 7G immer einzeln?
Bei mir hieß es das ganze EHS muss neu. Das wären dann 1.000+ nur für das Teil
Ähnliche Themen
Zitat:
@Osmin2 schrieb am 28. Juni 2016 um 08:56:59 Uhr:
Gibt es die Platine bei jedem 7G immer einzeln?
Bei mir hieß es das ganze EHS muss neu. Das wären dann 1.000+ nur für das Teil
Die Platine gibt es einzeln. Platine mit EHS für 1000 € wäre billig.
Was getauscht werden muss hängt vom Können der Werkstatt ab und davon was wirklich kaputt ist.
Mit allem drum und dran hat der Tausch 1.600€ gekostet.
Laut Mercedes gab/gibt es bei meinem Getriebe die Platine nicht einzeln.
Da ich nicht weiß was für ein Auto/Getriebe Du hast kann ich Dir dazu auch nichts sagen.
Aber im Normalfall gibt es die Platine einzeln.
W211 E500 vormopf mit 7G
Na dann passt das Bild ja
Vielen Dank für die Antworten.
Ich gehe mal davon aus, dass ich hintereinander dann wohl mal die Platine und hoffe, dass diese bei Mercedes noch im Tausch für ca. 445 EUR verkauft wird. Die Platine ist wohl das Teil mit der Pos. Nr. 120 auf der Ersatzteilzeichnung (oder?).
Mein Getriebe hat übrigens die Nr. 722 988 01 150851.
Gibt es Erfahrungen, wie lange man mit dem sporadisch auftretenden Fehler 'Eingangsdrehzahlsensor Funktion fehlerhaft' noch fahren kann ?
Ist jemand bei dem Fehler sogar schon mal liegengeblieben; d. h. das Getriebe hat nach Neustart nicht mehr
geschaltet ?
Bei mir kam der Fehler immer häufiger. Mitunter dann täglich.
Das war mir dann aber zu heikel. Angenommen ich muss mal schnell vom Fleck und dann beschleunigt der Wagen nicht vernünftig, weil er zB in Gang 6 steckt statt 2.
Vielleicht auch mal das Steckergehäuse tauschen. Soll manchmal auch was helfen. Kostet 9€
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 30. Juni 2016 um 08:25:49 Uhr:
Vielleicht auch mal das Steckergehäuse tauschen. Soll manchmal auch was helfen. Kostet 9€
Ist der Stecker beim 7 G auch noch ein Problem ?
Man liest doch eigentlich nur beim 5 G davon.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 30. Juni 2016 um 10:05:12 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 30. Juni 2016 um 08:25:49 Uhr:
Vielleicht auch mal das Steckergehäuse tauschen. Soll manchmal auch was helfen. Kostet 9€Ist der Stecker beim 7 G auch noch ein Problem ?
Man liest doch eigentlich nur beim 5 G davon.
Könnte sein. Weiß ich nicht genau. Deswegen hatte ich "vielleicht" geschrieben.