ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Getriebehalter wechseln

Getriebehalter wechseln

Themenstarteram 4. Mai 2007 um 18:00

Ich will demnächst mein Getriebelager wechseln und bei der Gelegenheit gleich den Halter mit wechseln, da ich jetzt einen verchromten da habe.

Nun sind ja vorne am Halter zwei Bolzen/Schrauben, die nicht ohne weiteres rausgehen, da der Längsträger im Weg ist.

Wie bekommt man diese Schrauben am geschicktesten raus?

Danke schonmal.

Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 5. Mai 2007 um 8:18

zweiter Versuch.

keiner nen brauchbaren Tip auf Lager?

am 5. Mai 2007 um 13:19

Re: Getriebehalter wechseln

 

Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF

Ich will demnächst mein Getriebelager wechseln und bei der Gelegenheit gleich den Halter mit wechseln, da ich jetzt einen verchromten da habe.

Nun sind ja vorne am Halter zwei Bolzen/Schrauben, die nicht ohne weiteres rausgehen, da der Längsträger im Weg ist.

Wie bekommt man diese Schrauben am geschicktesten raus?

Danke schonmal.

Die Schrauben gehen doch zur anderen Seite raus, oder? Auf der Seite vom Längsträger müssten Muttern sein.

Ansonsten musst du das Getriebe von unten mit einem Wagenheber abstützen, bis die Halterung nicht mehr unter Spannung steht.

Der Kopf sollte Richtung Motor zeigen, dann gehen die auch raus.

Dann wie geschrieben entweder von unten Getriebe anheben oder von oben mit ner Traverse und nem Spanngurt fixieren. Den Halter kriegt man eigentlich problemlos raus. Habs gestern erst machen müssen beim Getriebe/Kupplungstausch am 2Y.

Original sind die Schraubenköpfe Richtung Längsträger montiert.

Das ist richtig Scheissarbeit, da man entweder das Triebwerk komplett ausbauen muss, oder den Motor anheben, alles um das Lager lösen und den Motor dann so weit absenken muss, dass die Schrauben unter dem Längsträger durch gehen.

Themenstarteram 6. Mai 2007 um 10:10

{<Original sind die Schraubenköpfe Richtung Längsträger montiert.}>

genau so ist das original.

Dann werde ich wohl durch müssen und die Lager lösen und das Getriebe samt Triebwerk leicht ablassen. Danke

Hi!

Habe gerade gestern noch alle 3 Lager an einem G2 gewechselt.

Die Schrauben lassen sich gerade unter dem Längsträger nach Aussen herausnehmen (dafür sind im Längsträger Ausparungen für die Schraubenköpfe), wenn man das vordere Motorlager ausbaut und das Aggregat um einige cm ablässt.

Ist der Getriebehalter aus dem Weg, so lässt sich das Getriebe gerade so anheben, dass das linke Topflager zwischen Aggregateträger und dem verbleibenden Getriebeträger hindurchpasst.

Viel Erfolg!

Gruß Alex

Themenstarteram 6. Mai 2007 um 10:32

@sinnlos00

Danke, so in etwa habe ich mir das vorgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF

@sinnlos00

Danke, so in etwa habe ich mir das vorgestellt.

Klar!

Leider blieb bei mir der erwünschte Erfolg aus.

Ich versprach mir von dieser Aktion, dass der Motor sich bei "Beschleunigung" nicht mehr so sehr aus den Lagern hebt.

-> Leider wurde ich immer noch nicht Herr des Quietscher des Krümmer-Hosenrohr-Flansches. Hier quietschen bei fast jedem Lastwechsel entweder die Klammern oder der Korrodierte Metall-Draht-Dichtring der Krümmerverbindung.

Einfetten hilft nur kurz, bis unter hohem Qualmaufkommen die Schmierung verdampft.

Das nervt...vorallem weil der Rest des RFs so wunderbar leise ist.

Naja...also weitersuchen.

Gruß Alex

PS...schade, damals gab es diesen Dichtring noch aus einer Graphit/Asbest-Mischung...dieser quietsche nicht...

Der Tausch des linken Lagers hat sich gelohnt...das war schon ziemlich fertig / undicht -> siehe Anhang

Das hatte es hinter sich :D

Auf die Idee mit dem vorderen Motorlager bin ich nicht gekommen.

VW meinte "Aggregat komplett raus"... :(

Am 16V war mein Getriebelager auch damals hinüber!

Außerdem war dies auch mit der Übeltäter das das Getriebdiff. mehr belastet wurde und dadurch auch zerflog,weils ja eh ne Schwachstelle is am 2Y!

Jedenfalls,das neue merkte man sofort,gerade in Kurvenfahrten!

Doch beim RF wirst ja net so heizen! ;)

Wegen dem Quitschen,das liegt meist am vorderen Lager!

Wechseln falls noch nich geschehn!

Das hintere Rechte ist meist nie defekt!

Hatte es am GTD mal so mitgewechselt,das sah und war nach 20ig Jahren noch pikobello! :)

Doch beim 16V isses anders

Achsoo...und auch dein Foto nochmal der Beweis das die Getriebelager auch Hydrolager sind,gabs ja mal ne Diskussion drüber! ;)

Zitat:

Original geschrieben von MDS

Das hintere Rechte ist meist nie defekt!

...stimmt, defekt war es nicht, aber es ist schon zu erkennen, dass es sich nach 19 Jahren der Last angepasst hat.

Diesmal auf der gelben Tonne ;)

Zitat:

Original geschrieben von MDS

Doch beim RF wirst ja net so heizen! ;)

Wegen dem Quitschen,das liegt meist am vorderen Lager!

Wechseln falls noch nich geschehn!

Der alte Herr wird geschohnt!

Das vordere Lager habe ich natürlich auch gewechselt.

So auch in den letzten Tagen:

4 Stoßdämpfer

Domlager vorn

Bremsen vorn

Bremsen hinten

Radbremszylinder hinten

Handbremsseilzüge

Handbremshebel!! (wusste gar nicht, das man den kaputt kriegen kann ;) )

Bremsflüssigkeit

Zahnriemen und Spannrolle

Keilriemen

Spannungsregler

Sämtliche Filter

Alle Motorlager

...und frisch getüvt!

Die Frontscheibe samt neuer Dichtung und neuem!!! Chromkeder wechsel ich am WE.

Das muss jetzt erstmal halten.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie günstig Golf 2 Teile sind!

Schönen Jerooß,

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen