Getriebefehler Audi Q5

Audi Q5 8R

Hi habe folgendes Problem vielleicht kann mir jemand weiterhelfen der eventuell schon ähnliche Probleme hatte.
Bei meinem Q5 2009 zeigt er in letzter Zeit manchmal nicht oft wenn ich in den Rückwärtsgang schalte folgende Meldung an "Getriebefehler Weiterfahrt nur beschränkt möglich. Rückwärtsgang nicht möglich" . Wenn ich den in neutral ausschalte und und wieder anschalte geht alles wieder wie gehabt.
Außerdem passiert es manchmal auch dass der beim Rückwärtsgang stark ruckelt (aufspringt).
Werkstatt meinte man müsse sehr wahrscheinlich die Mechatronik wechseln. Ein anderer meinte dass es vielleicht auch nur ein Ventil oder ein Sensor ist.
Bitte um Hilfe. Beim Auslesen hat der mir folgendes gezeigt.
Zu allem übel ist mir neulich noch der Tempomat ausgefallen ging dann aber am nächsten Tag wieder.
Kann es sein dass ganze auch einfach nur ein Software Fehler ist und alles zusammenhängt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nein, ein Software- oder Sensorfehler schließe ich aus. die 2009er Modelle haben in der Regel ein wartungsfreies Multitronic Getriebe. Das ist wesentlich langlebiger als das nachfolgende S - Tronic Getriebe. Das was du beschreibst, ist ein typischer Multitronic Fehler. Das wird wohl die Mechatronic sein. Die musst du tauschen oder - wie mvon meinem Vorredner beschrieben- reparieren. Ich bevorzuge bei so einem teuren Getriebe den original Austausch. die Mechatronic sollte bei deinem "freundlichen" nicht mehr als 299€ kosten.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@syken schrieb am 23. Juni 2021 um 14:01:43 Uhr:



PS: derzeitiger Stand war halt, dass ein Ventil doch eine Fehlermeldung hinterlegt hatte.
Sicherheitshalber werden wie oben erwähnt 2 oder 3 bin mir nicht ganz sicher, getauscht.
Neu und Original Teil.
Ansonsten soll alles In Ordnung sein.
Kupplung etc

Ja, das hört sich für mich sinnvoll und plausibel an.

Hoffen wir, dass es damit erledigt ist.
Allerdings beschleicht mich das ungute Gefühl, dass das nicht das einzige Problem ist.

Du kennst jetzt sicherlich deine Laufleistung. Offensichtlich hast du aber keine gesicherten Informationen über die angebliche Kupplungsreparatur vor zwei Jahren, inklusive der damaligen Laufleistung.
Das ist schon mal eine sehr ungünstige Ausgangssituation. Dazu kommt, das Audi und auch freie Werkstätten beim Austausch der beiden Kupplungen K1 & K2 nicht alles tauscht, was man nach Angabe von den absoluten Kupplungen und den S-Tronic Spezialisten machen sollte. Dazu gehören u.a. auch der Tausch von Sensoren.
Ich habe mir heute noch mal bestätigen lassen, dass der reine Austausch der Kupplung in nicht wenigen Fällen fürchterlich in die Hose gehen kann und ähnliche Symptome hervorruft wie bei dir.

Zitatauszug:“....aus Erfahrung wissen wir, dass es mit dem Kupplungstausch allein, nicht getan ist. Wir überholen diese Getriebe daher nur komplett....

Die große Unbekannte ist sicherlich dein Vorbesitzer und das merkwürdige Verhalten.

Ich wünsche dir, dass das mit der geplanten Reparatur vom Tisch ist.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Zitat:

@Taupunkttemperatur schrieb am 23. Juni 2021 um 16:46:55 Uhr:


Hoffen wir, dass es damit erledigt ist.
Allerdings beschleicht mich das ungute Gefühl, dass das nicht das einzige Problem ist.

Du kennst jetzt sicherlich deine Laufleistung. Offensichtlich hast du aber keine gesicherten Informationen über die angebliche Kupplungsreparatur vor zwei Jahren, inklusive der damaligen Laufleistung.
Das ist schon mal eine sehr ungünstige Ausgangssituation. Dazu kommt, das Audi und auch freie Werkstätten beim Austausch der beiden Kupplungen K1 & K2 nicht alles tauscht, was man nach Angabe von den absoluten Kupplungen und den S-Tronic Spezialisten machen sollte. Dazu gehören u.a. auch der Tausch von Sensoren.
Ich habe mir heute noch mal bestätigen lassen, dass der reine Austausch der Kupplung in nicht wenigen Fällen fürchterlich in die Hose gehen kann und ähnliche Symptome hervorruft wie bei dir.

Zitatauszug:“....aus Erfahrung wissen wir, dass es mit dem Kupplungstausch allein, nicht getan ist. Wir überholen diese Getriebe daher nur komplett....

Die große Unbekannte ist sicherlich dein Vorbesitzer und das merkwürdige Verhalten.

Ich wünsche dir, dass das mit der geplanten Reparatur vom Tisch ist.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Leider ist die Werkstatt nicht so gesprächig, habe ihn angesprochen und gesagt, dass ich ein Auto gekauft habe, der vor knapp 1,5 Jahren hier eine Reperatur bekommen hat.
Er hat prompt darauf geantwortet: ja was wollen sie? Die Garantie Zeit ist ja um.
Er meint er müsste es auslesen usw.
Ich habe es dann dabei belassen und das Gespräch beendet.

Ich hoffe das Problem ist damit beseitigt, wenn nicht ist mein Urlaub dieses Jahr Geschichte.

Über die aktuelle Reperatur, kann ich dann ab Samstag hier berichten.
Laut Werkstatt sollte das Problem 99% erledigt sein, mehr als hoffen kann ich nicht mehr.

Da die Rechtsbeziehung nur zwischen dem Vorbesitzer und der Werkstatt bestand, hast du kein Recht dass man dir die Rechnung zeigt.
Diese ganze Geschichte bleibt also eine große Unbekannte.

Wir sind gespannt wie das weitergeht. Bis Samstag.

Ähnliche Themen

Ich habe tatsächlich die Rechnung, aber auf der Rechnung steht halt Kupplung und Mechatronik Reparatur Satz und 2500€ inkl mwst.
Kfz Getriebe Meister Werkstatt ******* in Gladbeck.
Habe den Namen zensiert.
Ja melde mich Samstag!

Gladbeck....interessant...ist ja um die Ecke...Der Austausch der Kupplung kostet incl. des oben erwähnten Gesamtpaketes ca. 5500-6000€.
Nur einfach mal schnell Beläge wechseln, ohne Kontrolle, Revision des, ich nenn es mal „Gesamtgetriebes“ und Austausch der Sensoren, wäre beim DSG, speziell 3.0TDI (DL501) ein großer Fehler mit entsprechenden Spätfolgen.
Selbst die nötigen Kenntnisse zum Vermessen und das sehr teure Spezialwerkzeug, sind schon eine große Herausforderung.
Für die oben erwähnte Summe, kann keine professionelle Arbeit/Material durchgeführt worden sein.

Ich kann echt nichts sagen.
Denke auch nicht, dass es eine teuere Reperatur sein kann.
Oder die Werkstatt hat, eine kleine Rechnung zwecks Finanzamt ausgeschrieben, heut zu Tage ist alles möglich.

Ich habe mein Q5 zurück.
Der Mechaniker ist den Wagen nach der Reparatur gefahren (gestern Abend) und heute morgen im kalten Zustand gefahren.
Bis jetzt alles okay.
Ich bin den Wagen jetzt ca 20km gefahren, alles ok.

Sofern es so bleibt, bin ich erleichtert.
Und würde sagen fürs ERSTE erledigt.
In wie fern das so gut geht, zeigen wahrscheinlich die kommen Tage und Wochen.

Also : rep. Satz + die Ventile und der Fehler mit Kupplungstemperatur Überwachung ist weg und bis jetzt schaltet er einwandfrei und der Fehlerspeicher ist leer.
Nach 2-3 Tagen Fahrt, werde ich nochmal auslesen.
Wenn kein Fehler hinterlegt ist und der Wagen einwandfrei schaltet, würde ich sagen vorerst erfolgreich.
Die Frage ist aber natürlich für wie lange.

Schalten ist die eine Sache. Der automatische Auskuppelvorgang des DSG eine Andere.

Beobachte deinen Drehzahlmesser in allen Temperaturbereichen des Motors, also kalt und richtig heiß, und deinen Tempomat, falls vorhanden.

Warum.

Wenn du in oben erwähnten Zuständen an einer roten Ampel, oder im Testmodus, stehen bleibst, ist der letzte Meter entscheidend.
Guck auf deinen Drehzahlmesser ob er sich bewegt, wenn das Auto gerade zum Stillstand gekommen ist.

Das ist der Auskuppelzeitpunkt für das DSG. Wenn der Zeiger auch nur einen Millimeter zuckt, gerade in dem Moment wenn dein Q5 zum Stehen gekommen ist, hast du ein Problem.
Der Zeiger des Drehzahlmessers darf sich nicht bewegen. Auch nicht einen Hauch!

Viele merken / sehen / fühlen das nicht. Sind abgelenkt, hören Musik etc.
Dieser winzige „Schlag“ wenn die Nadel um 1-2 Millimeter zuckt, ist das eindeutige Zeichen für eine Kupplungs/Mechatronik Problematik.

Achte auch auf deinen rechten Fuß.
Lach nicht.
Warum. Je nach Größe und Angewohnheit haben Q5 Fahrer ohne es bewusst zu merken beim Bremsen einen minimalen Druck auf das Gaspedal mit der rechten Außenseite des Schuhs.
Sie bremsen auf Null bei gleichzeitigem minimalen Gasdruck.

Die Elektronik und die Sensoren des DSG spielen „innerbetrieblich“ verrückt. Ich kenn einen Fall, wo ein sehr sehr cleverer AUDI Meister seine Smartphone-Kamera während der Fahrt des Kunden in den Fußraum gehalten hat. Der Kunde war sich seiner „Fehlstellung“ die er über Jahre hatte nicht bewusst.

Tempomat.

Auch der hängt am DSG mehr wie man meint.
Fährst du 35km/h in einer 30er Zone, muss das Ding auch wie festgenagelt sein. Winzige Auf-und Ab-Bewegungen des Drehzahlmessers, sogenanntes intermittierendes Gas, deutet auch auf ein Mechatronikproblem hin.

So, jetzt soll es das erstmal gewesen sein.
Halte die Augen und Ohren offen und schönen Urlaub.

Ist es normal, dass man im Auto merkt, dass er von 2 auf 1 schaltet? Also ich merke den Gangwechsel, aber kein rucken oder der gleichen.
Sehr soft, alle anderen Gangwechsel sind auch soft, bei starker Beschleunigung merke ich die Gänge egal welche überhaupt nicht.

Habe soeben ausprobiert, mehrmals kurz vor anhalten und Stillstand, Drehzahl bleibt gleich.

Ich merke heute aber während der Fahrt, dass mein Auto jetzt viel früher in den 5. schaltet.
Sprich bei 45kmh wenn ich im Verkehr mit schwimme, schaltet er schon in den 5.
Davor hat er das bei knapp 50-55kmh gemacht, natürlich bei wenig Gas Pedal Stellung

Ansonsten danke!

Ich werde aber dennoch nach paar Wochen hier berichten, ob sich was verändert hat.

Man merkt jeden Gangwechsel, zumindest sollte man das merken.
Allerdings lässt sich das nicht zu 100% verallgemeinern.
Bei einer „Vollbremsung“ aus 100km/h wirst du nichts merken, obwohl das DSG in „Wallung“ ist.

Auch das bei starker Beschleunigung der Schaltvorgang anders abläuft und wahr genommen wird, ist richtig und somit normal.
Wichtig ist obiges genau, und unter allen Bedingungen zu beobachten. Zuckt er wenn er steht (nicht unmittelbar vorher!!!), sondern wenn er wirklich gerade steht, langsam bis Stillstand oder brutal auf 0km/h gebremst, oder zuckt er nicht. Dieser winzige Moment dauert keine Sekunde und entscheidet, ob genau in dem Moment wenn der Wagen wirklich steht, das DSG bzw. die Kupplung trennt, oder es, wenn auch minimal, keine Trennung gibt.

Im übrigen ist es so, um das an dieser Stelle noch mal deutlich zu sagen, dass bei fortgeschrittenem Status, der Drehzahlzeiger richtig zuckt und sogar der Motor ausgeht, weil das DSG respektive die Kupplung es nicht geschafft hat zu trennen.

Wenn das der Fall ist, ist Matthäus am letzten. Dann wird es teuer und umfangreich.
Deswegen auch die deutliche Schilderung; wenn man seinen Hintern nicht sensibilisiert beziehungsweise die Augen benutzt, kommt es oft vor, dass man diese Anzeichen überhaupt nicht wahrnimmt

Deine 5 Gang/45km/h lässt sich auch erklären, würde aber hier den Rahmen sprengen.

Was hat der eigentlich gelaufen und wieviele Vorbesitzer hat er. Und wie sieht das Scheckheft aus?
Melde dich mal in 4 Wochen oder so, gerne auch per PN bei speziellen Fragen....der Rest ist gesagt.

Bin 3. Besitzer
145.000km letzter Eintrag Audi, 2018
Derzeit ca 180.000km, ist jetzt nicht wenig, aber der Wagen läuft wirklich einwandfrei, denke sollte jetzt nach der Reparatur.
Keine großen Unfälle gehabt.
Der 2. Besitzer ist den Wagen 8 Jahre gefahren.
1. besitzt war ein Arzt der den Wagen 1,5 Jahre gefahren ist.

Ja ich melde mich dann auf jedenfall.

Sonnige Grüße aus Berlin!

Achja, Wenn wir schon einmal dabei sind
Zwei Tipps die ich dir wirklich ans Herz legen möchte. Ölwechsel Mechatronik spätestens nach 40.000 km und nicht nach 60.000 und kein Long live Öl Service noch 30.000 sondern Ölwechsel alle 15.000 km. Auch kein dünnes Öl sondern das vorgeschriebene 5W-30....

Der Rest per PN
Grüße aus dem Pott

Super danke!

Update:
2500km gefahren, läuft einwandfrei, ab und an gibts einen minimalen spürbaren Schaltvorgang von 2 auf 1.
Der ist aber wirklich minimal und in 90% der Fälle merkt man gar nichts.
Eventuell berichte ich nochmal nach 5 Wochen sprich 5.000km später.

Zu meinen problem bin heute auf einen parkplatz gefahren und mit einmal zeigte er mir
Im Display getriebefehler weiterfahrt möglich an.
So wie ich angehalten haben war der fehler auch gleich wieder weg und ist nicht mehr aufgetreten.
Leider habe ich kein VCDS zur hand vielleicht könnte mir, jemand sagen was es vielleicht sein könnte.
Oder hatte vielleicht schonmal jemand das selbe problem.
Bin zurzeit nämlich leider in Italien im Urlaub.

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler' überführt.]

Fehler
Deine Antwort
Ähnliche Themen