Getriebefehler Audi Q5

Audi Q5 8R

Hi habe folgendes Problem vielleicht kann mir jemand weiterhelfen der eventuell schon ähnliche Probleme hatte.
Bei meinem Q5 2009 zeigt er in letzter Zeit manchmal nicht oft wenn ich in den Rückwärtsgang schalte folgende Meldung an "Getriebefehler Weiterfahrt nur beschränkt möglich. Rückwärtsgang nicht möglich" . Wenn ich den in neutral ausschalte und und wieder anschalte geht alles wieder wie gehabt.
Außerdem passiert es manchmal auch dass der beim Rückwärtsgang stark ruckelt (aufspringt).
Werkstatt meinte man müsse sehr wahrscheinlich die Mechatronik wechseln. Ein anderer meinte dass es vielleicht auch nur ein Ventil oder ein Sensor ist.
Bitte um Hilfe. Beim Auslesen hat der mir folgendes gezeigt.
Zu allem übel ist mir neulich noch der Tempomat ausgefallen ging dann aber am nächsten Tag wieder.
Kann es sein dass ganze auch einfach nur ein Software Fehler ist und alles zusammenhängt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nein, ein Software- oder Sensorfehler schließe ich aus. die 2009er Modelle haben in der Regel ein wartungsfreies Multitronic Getriebe. Das ist wesentlich langlebiger als das nachfolgende S - Tronic Getriebe. Das was du beschreibst, ist ein typischer Multitronic Fehler. Das wird wohl die Mechatronic sein. Die musst du tauschen oder - wie mvon meinem Vorredner beschrieben- reparieren. Ich bevorzuge bei so einem teuren Getriebe den original Austausch. die Mechatronic sollte bei deinem "freundlichen" nicht mehr als 299€ kosten.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Das ist ein bekannter Fehler.
So weit ich noch weiss wird im Getriebe eine Platine ausgetauscht.

Getriebefehler Audi Q5

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler P174000' überführt.]

Gerade mit einem anderen Getriebe spezi gesprochen er sagt, das mein Auto ein s tronic 0b5 drinne hat.
Aber in der Audi Ausstattungsliste für mein Auto steht 7 Gang tip tronic

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler P174000' überführt.]

So nennt die Marketing Abteilung bei Audi den 7S-Tronic….. Hat aber nichts mit dem Tiptronic Getriebe von ZF zu tun. Sehr verwirrend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler P174000' überführt.]

Ach du sch***** das wird ja eine Reise.
Der Vorbesitzer hat das Getriebe Bzw Kupplung und mechatronik für 2500€ 5/2020 überholen lassen.
Jetzt nochmal?
Könnte ich den Wagen denn so fahren?

Bzw würde der Batterie Wechsel was bringen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler P174000' überführt.]

Ähnliche Themen

Ist halt ein Doppelkupplungsgetriebe mit seinen hier bekannten Schwächen. Ein Batteriewechsel sehe ich hier nicht als Lösung.

Habe vorhin mit einer Firma gesprochen, diese bietet mir für 1000€ inkl. Öl und rep. Satz die Reperatur an.
Danach soll der Fehler wohl weg sein, die Platine soll dafür verantwortlich sein, wo der Sensor drauf sein soll oder so.
Denke der Preis ist in Ordnung oder?

Ich drücke die Daumen, dass es wirklich etwas bringt. Auf Vox gab es mal einen Bericht in der sonntäglichen Autosendung, wo tatsächlich das Problem der DKG liegt und was für eine erfolgreiche Reparatur notwendig ist.

Ich meine, der Wagen schaltet einwandfrei.
Bei Last oder ohne Last, kalt oder warm.
Beim runter oder hochschalten alles butterweich.
Kein stottern oder sonst was.
Hoffe damit wäre es erledigt.
Der Mechaniker meinte, dass er die S Tronic Getriebe sehr oft repariert hat.

Rep Satz wurde eingebaut Fehler ist weg.
ABER: 70-90km gefahren alles ok.
Am nächsten Tag, kurz vor der Ampel beim anfahren gabs nen Rucken sprich von 1-2 runterschalten, im BC Getriebe Störung.
Seitdem ruckt er von 2 auf 1.
Der Mechaniker meint, dass sie beim Einbau einen Fehler gemacht haben oder das gelieferte Teil hatte einen defekt.
Nun schaut er nochmal und möchte es reparieren.

PS: welches rep Satz verwendet wurde kann ich nicht sagen, aber sie soll ungf 500€ kosten ca.

Es gibt für das probl. ein Softwareupdate.
Wenn es mit dem Update nicht weg ist dann ist eine neue Mechatronik fällig.
Das gleiche hatte ein Bekannter von mir auch.

Neben der Platine gehören immer zwei sogenannte Trompeten zum RS. Das sind Magnetventile die einfach nicht mehr vernünftig arbeiten und die beschriebenen Fehler erzeugen.
Ich wünsche dir, dass das mit der Software erledigt werden kann. Leider klappt es selten bis garnicht.

Interessant ist allerdings, dass der Mechaniker sagt, sie hätten einen Fehler gemacht.

Wenn das so ist, warum hat man dir das nicht sofort gesagt und warum hat man dich mit dem Auto überhaupt vom Hof fahren lassen?

Soeben nochmal telefoniert.
Die Ventile wurden nicht getauscht, er meinte dass die Ventile keine schlechte Werte anzeigen, er möchte aber nochmal sichergehen und dann ggf. diese bestellen und Software Updaten.
Stufensensor soll kein Fehler Anzeigen, dieser soll ja öfter Probleme machen.
Er sagt selbst, wenn dann wäre es sein Fehler und er würde alles übernehmen.

Also er ist danach 50-60km gefahren und ich im Anschluss 15km und es war alles bestens.
Erst am nächsten Morgen, gabs den Ruck von 2-1 und die Meldung im BC.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 22. Juni 2021 um 13:42:04 Uhr:


Es gibt für das probl. ein Softwareupdate.
Wenn es mit dem Update nicht weg ist dann ist eine neue Mechatronik fällig.
Das gleiche hatte ein Bekannter von mir auch.

Wenn das früher nicht geruckt hat, kann der Fehler jetzt nicht mit einem SW-Update beseitigt werden. Das muss ein mechanisches Problem sein und fehlerhafte Ventile wären ein plausibler Grund für eine Störung.

Habe mir nochmal dein post vom 11.06. durchgelesen. Wer hat vor 2 Jahren die Kupplung gemacht und hast du Zugriff auf die Rechnung?

Ich habe Zugriff auf die Rechnung, aber der Typ am Telefon ist eine Katastrophe.
Spricht nicht anständig deutsch und denkt, dass ich irgendwas auf Garantie machen möchte und wimmelt mich ab.
Für 326€ wurden heute Ventile bestellt, diese werden getauscht und evt Software Update drauf gespielt, danach soll es laut Mechaniker gewesen sein.
Mal schauen, ich bekomme den Wagen morgen zurück.

Ich werde dann 2-3 Tage mit dem Wagen fahren, alle möglichen Situation ausprobieren, beschleunigen,viel Stop und Go, mehrmals durchschalten, in S und D, sofern 2-3 Tage alles gut läuft, fahre ich Dienstag in den Urlaub.

PS: derzeitiger Stand war halt, dass ein Ventil doch eine Fehlermeldung hinterlegt hatte.
Sicherheitshalber werden wie oben erwähnt 2 oder 3 bin mir nicht ganz sicher, getauscht.
Neu und Original Teil.
Ansonsten soll alles In Ordnung sein.
Kupplung etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen