Getriebefehler Audi Q5
Hi habe folgendes Problem vielleicht kann mir jemand weiterhelfen der eventuell schon ähnliche Probleme hatte.
Bei meinem Q5 2009 zeigt er in letzter Zeit manchmal nicht oft wenn ich in den Rückwärtsgang schalte folgende Meldung an "Getriebefehler Weiterfahrt nur beschränkt möglich. Rückwärtsgang nicht möglich" . Wenn ich den in neutral ausschalte und und wieder anschalte geht alles wieder wie gehabt.
Außerdem passiert es manchmal auch dass der beim Rückwärtsgang stark ruckelt (aufspringt).
Werkstatt meinte man müsse sehr wahrscheinlich die Mechatronik wechseln. Ein anderer meinte dass es vielleicht auch nur ein Ventil oder ein Sensor ist.
Bitte um Hilfe. Beim Auslesen hat der mir folgendes gezeigt.
Zu allem übel ist mir neulich noch der Tempomat ausgefallen ging dann aber am nächsten Tag wieder.
Kann es sein dass ganze auch einfach nur ein Software Fehler ist und alles zusammenhängt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nein, ein Software- oder Sensorfehler schließe ich aus. die 2009er Modelle haben in der Regel ein wartungsfreies Multitronic Getriebe. Das ist wesentlich langlebiger als das nachfolgende S - Tronic Getriebe. Das was du beschreibst, ist ein typischer Multitronic Fehler. Das wird wohl die Mechatronic sein. Die musst du tauschen oder - wie mvon meinem Vorredner beschrieben- reparieren. Ich bevorzuge bei so einem teuren Getriebe den original Austausch. die Mechatronic sollte bei deinem "freundlichen" nicht mehr als 299€ kosten.
98 Antworten
Hallo, das ist natürlich bitter; und dann noch im Urlaub.
Zu diesem Problem (Getriebe / Mechatronik / S-Tronic) hat es in den letzten Jahren Hunderte von posts gegeben.
Vielleicht nutzt du einfach die Suchfunktion.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler' überführt.]
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 14. Juli 2021 um 17:26:54 Uhr:
Hallo, das ist natürlich bitter; und dann noch im Urlaub.
Zu diesem Problem (Getriebe / Mechatronik / S-Tronic) hat es in den letzten Jahren Hunderte von posts gegeben.
Vielleicht nutzt du einfach die Suchfunktion.
Ich wollte auch unbedingt einen Q5 - schönes Auto.
Aber genau deswegen, habe ich es gelassen !🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler' überführt.]
Damit wirst du deinen Italienurlaub noch überstehen. Wird ab und zu kommen, und nach einen oder mehreren Zündungszyklen wieder verschwinden. Hatte ich auch eine Weile. Liegt am Fahrstufensensor.
Ist eine bekannte Krankheit am 0B5 - Getriebe... Auf keinen Fall bei Audi machen lassen - die rasieren dich ohne Schaum...
Ich war bei einer guten Getriebewerkstatt in Bielefeld ( die holen auch bundesweit ab ).
Seitdem läuft das Auto super.
Schönen Urlaub noch... bis Deutschland kommst du allemal zurück, mach dir keinen Kopp.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler' überführt.]
Vielen dank für die schnellen antworten. Könnt ihr mir vielleicht ein tragbares Auslese gerät empfehlen? Das ich immer mal was im auto habe, nicht das es mir wieder mal so geht wie jetzt.
Und was kostet ca der austausch des fahrstufensensors? Und wie heißt die firma in Bielefeld?
Ähnliche Themen
....könnt ihr mir ein tragbares Auslesegerät empfehlen?
In der Regel heißen die Dinger Laptop und auf denen ist die entsprechende Software.
.... dass ich immer mal was im Auto habe, nicht dass es mir wieder mal so geht wie jetzt.
Dazu musst du das Programm bedienen können, was dann final bedeuten könnte, das du einen Fehlercode entdeckst.
Das bedeutet aber zwangsweise nicht, dass du damit was anfangen kannst.
Der Wechsel des Fahrstufensensors kostet bei Audi zwischen 3500€ und 4000€, incl. MwSt., weil das gesamte Getriebe raus muss.
Bei einem Getriebespezialisten kann man mit 2500€ -3000€ incl. MwSt. rechnen.
Du bist ja bereits darauf aufmerksam geworden die Suchfunktion zu benutzen.
Es gibt dazu ein sehr interessantes Thema mit 228 Antworten das Thema lautet: „Fahrstufensensor defekt.“
Das solltest du dir auf jeden Fall ansehen, weil es da auch um mögliche Ursachen im Bereich der Batterie, mangelnde Spannungsversorgung und defekte Steckerkupplungen geht.
https://www.motor-talk.de/.../...stufensensor-defekt-t4082301.html?...
Zitat:
@schwarzi1989 schrieb am 15. Juli 2021 um 08:44:21 Uhr:
Vielen dank für die schnellen antworten. Könnt ihr mir vielleicht ein tragbares Auslese gerät empfehlen? Das ich immer mal was im auto habe, nicht das es mir wieder mal so geht wie jetzt.Und was kostet ca der austausch des fahrstufensensors? Und wie heißt die firma in Bielefeld?
Zum auslesen ist eigentlich nur originale VCDS oder VCP Software zu empfehlen.
Vorsicht bei den Plagiaten und OBD Dongeln aus dem Netz.
Die haben sich schon mehrfach als Chinaböller entpuppt... vor allem wenn man noch unerfahren damit ist.
Eine Software haben ist das eine, damit umgehen das andere.... hier machst du nix mit STRG und Z rückgängig. Somit kann man sich auch schnell ein Steuergerät unbrauchbar machen oder ganz zerschießen.
Das auslesen nützt in dem Fall auch nix... du bekommst den Fehler ja auch so schon im Klartext angezeigt.
Ich habe bei der Fa in Bielefeld rd. 4000 inkl. Märchensteuer bezahlt. Bei mir wurden Fahrstufensensor und beide Kupplungen erneuert, sowie die Leiterbahnen der Mechatronik da diese ein ab und an auftretendes Problem bergen, waren bei mir nicht auffällig, aber wenn das Getriebe schon mal raus ist...
Die Fa. nennt sich M&K Automatikgetriebe Motorentechnik e.K. in Bielefeld.
Genau schauen! In Bielefeld tummeln sich eine Menge Getriebehinterhofbuden...
Nicht, das ich Dich nicht gewarnt hätte. Ich bin mit M& K bestens zufrieden, so wie viele andere auch.
Zitat:
@syken schrieb am 28. Juni 2021 um 11:27:15 Uhr:
Update:
2500km gefahren, läuft einwandfrei, ab und an gibts einen minimalen spürbaren Schaltvorgang von 2 auf 1.
Der ist aber wirklich minimal und in 90% der Fälle merkt man gar nichts.
Eventuell berichte ich nochmal nach 5 Wochen sprich 5.000km später.
Update nach 4 Wochen und 4500KM
Schaltet wunderbar keine Fehlermeldung, butterweiche Gangwechsel.
Läuft alles einwandfrei, auch beim anfahren merke ich keinerlei Rucken oder kurz vor Stillstand keine Drehzahlschwankungen auch nach dem stoppen nicht.
Sonnige Grüße🙂
Zitat:
Dafür gibt es einen reperatursatz, hab ich selber schon eingebaut, ist weitausgünstiger als eine komplette mechatronik!
Hallo lieber Audi Fahrer, wie heißt die Repaturkit, sind es nur mechanische Teile oder elektrische?
Wo sitzen die Reparaturteile, am Getriebe oder bei der Automatikschaltung?
Viele Grüße
Momo
Sehe die Rechnung gepostet am 26–7–2019 durch User janikz2.
Da findest du die TN der Rep.satz.
Sind nur elektrische Teile, befinden sich im Mechatronic unit, Getriebe braucht nicht ausgebaut zu werden.