Getriebeadaptionen reseten? Pro und Contra !
Hey Folks,
ich bin am Überlegen ob ich meine Getriebe Adaptionen mal auf Null setzte bzw. Lösche.
Der Grund oder die Idee meinerseits sind, das ich besonders im Kalten Zustand ein „Hartes“ Schalten in denn unteren Gängen habe.
Daten / Zustand
- 8HP aus 2012 BMW F11
- Getriebespülung inkl. Neuer Wanne kam bei mir vor 1 Jahr Neu. ( Ja, hätte da man schon zurück setzten sollen aber auf die Idee kam damals keiner drauf „lach“ )
- Getriebe Adaptionswerte habe ich Heute ausgelesen mit ISTA, und liegen alle noch soweit im Rahmen und da gibt es soweit keine Beanstandung. Der Höchste Druck lag bei 350 der Rest alle unter 100 oder 200 !
Wer hat das mal an seinen Getriebe durchgeführt und hat welche Erfahrungen damit gemacht also Pro und Contra ?
Bin gespannt auf eure Resümees...
47 Antworten
Zitat:
@graupe007 schrieb am 09. Juli 2022 um 00:36:53 Uhr:
Das Getriebe passt sich ja nur sich ändernden Rahmenbedingungen wie Alterung an.
... das Getriebe passt sich u.a. auch dem Fahrstil an.
Gruß
Wie hier schon geschrieben wurde solltet bei Laufleistung über 100TKM meiner Meinung nach ein Reset erst nach einer Getriebeölspülung oder Mechatroniküberholung erfolgen. Das Getriebe lernt ständig nach, ich hatte einen BMW mit 6HP und 85TKM das Auto hatte teilweise starke schaltprobleme. Nach 2000km in meinem Besitz sind diese nur durchs fahren fast komplett weg… keine Ahnung wie der Vorbesitzer gefahren ist das das Getriebe sich so falsch adaptiert hat.
Wird resettet sollte das Getriebe mit normalen Fahren bzw. vorsichtigen fahren im Betriebswarmen Zustand idealerweise nach ZF Anleitung eingefahren werden um alle Beanstandungen wegzubekommen. Ansonsten kann der redet mehr Probleme machen als zuvor da waren. Hab ich auch schon 3 mal selber mitbekommen, trotz ZF Anleitung,, seitdem bin ich sehr vorsichtig damit. Lieber einen ordentlichen Service machen und das Auto mit alten adaptionswerten selber nachadaptieren lassen.
Auch wichtig, am Motor sollte natürlich auch alles passen da das Getriebe anhand der Motordaten adaptiert.
Thema AGR, Luftmassenmesser und Verkokungen in der ansaugbrücke.
Ich kann zb empfehlen den Luftmassenmesser mit Bremsenreiniger abzusprühen und die ansaugbrücke zu reinigen.
Zitat:
@dreamlights schrieb am 9. Juli 2022 um 14:25:04 Uhr:
Zitat:
@graupe007 schrieb am 09. Juli 2022 um 00:36:53 Uhr:
Das Getriebe passt sich ja nur sich ändernden Rahmenbedingungen wie Alterung an.... das Getriebe passt sich u.a. auch dem Fahrstil an.
Gruß
... und der ändert sich über Nacht?
Natürlich passen diese Algorithmen - je nach Auslegung - Schalthäufigkeit und ggf -geschwindigkeit an, aber eben nur wenn sich an den Randparametern signifikant etwas ändert. Und kein vernünftiger Algorithmus wird die Schaltübergänge verschlimmbessern. Außer vielleicht man leiht sein Auto einige Zeit einem Kumpel mit einem erheblich anderen Fahrstil und wundert sich hinterher...
Die Alterungskompensation gleicht hauptsächlich sich verändernde Reibwerte von Lamellen und Öl aus um Schaltrucke zu vermeiden.
Hat jemand zufällig eine ZF Anleitung für die Adaptionfahrt vom 8hp, die er hier bitte reinschreiben kann?
Ähnliche Themen
Ja es lernt sich über die KM irgendwann auch selbst an aber wenn eine Werkstatt eine Adapt-Reset machen muss und dem Kunden ein erst mal schlecht schaltendes Auto übergeben muss wäre das nicht so gut.
Daher die Adaptionsfahrt.
Auch das 5HP war schon lernfähig. Natürlich nur ein geringeren Grenzen.
Jetzt sag mir mal bitte wie du drauf kommst das das lernfähige 6 HP wo ein ein Adapt-Fahrt gibt aber das 8HP keine machen müsste.
Weil nach dem ich Getriebe Überholt hatte und Werte zurückgesetzt habe , keine adaptions Fart gemach habe , einfach losgefahrenIch habe und nichts gemerkt . Die hat so Butter weich geschaltet.
Es reicht einfach alle Gängege durchzuschalten werend der Fahrt. .Elein das du fährst ist im Grunde schon adaptions Fahrt, oder nicht . Und wen du dem Kunde eine Auto übergibst , wird immer gesagt das die ersten Kilometer, lernt die Getriebe , und das das normal ist. Es wird Probefahrt gemacht, um zu sehen wie die schaltet, sonnst nicht .Das ist aber kein Adaption Fahrt
Von Konstruktion und Steuerund ist 8 hp weiter enwiekelt. Die kann man einfach nicht vergleichen
Es gibt nicht sowas wie eine Adaptionsfahrt. Jedes mal wenn das Getriebe nach dem Start in den 7.Gang geht wird die Adaption ausgelöst. Bei jeder Fahrt. Im Anschluss wir das Getriebe immer bei ich glaube rund 1500upm die Drücke kurz checken. Merkt man wenn man in M Modus langsam beschleunigt, dann zuckt kurz die Drehzahl.
Wenn ein Instandsetzer von der Adaptionsfahrt spricht, dann geht er bewusst in diese Bereiche um mehrmals auf kurzer Strecke die Adaption zu triggern. Mehr nicht, reine Zeiterparnis und keine 400km. Das macht der Fahrer, dem Getriebe ist das egal, das adaptiert wie gesagt eh immer.
Daher macht es keinen Sinn irgendwas zu löschen wenn nicht tiefgehend am Getriebe gearbeitet wurde. Das Rutschen der Kupplungen im Adaptionsvorgang wird einfach nur mehr, man macht den gleichen Vorgang nur mit mehr Verschleiß.
Zitat:@basti313 schrieb am 2. Mai 2025 um 09:59:33 Uhr:
Es gibt nicht sowas wie eine Adaptionsfahrt. Jedes mal wenn das Getriebe nach dem Start in den 7.Gang geht wird die Adaption ausgelöst. Bei jeder Fahrt. Im Anschluss wir das Getriebe immer bei ich glaube rund 1500upm die Drücke kurz checken. Merkt man wenn man in M Modus langsam beschleunigt, dann zuckt kurz die Drehzahl.
Wenn ein Instandsetzer von der Adaptionsfahrt spricht, dann geht er bewusst in diese Bereiche um mehrmals auf kurzer Strecke die Adaption zu triggern. Mehr nicht, reine Zeiterparnis und keine 400km. Das macht der Fahrer, dem Getriebe ist das egal, das adaptiert wie gesagt eh immer. Daher macht es keinen Sinn irgendwas zu löschen wenn nicht tiefgehend am Getriebe gearbeitet wurde. Das Rutschen der Kupplungen im Adaptionsvorgang wird einfach nur mehr, man macht den gleichen Vorgang nur mit mehr Verschleiß.
Genau ist ess. Viele wissen und verstehen ess nicht
Niemand betreibt wohl bei den Getrieben mehr Reverse Engineering wie XHP.
Und die raten ganz konkret von einem Zurücksetzen ab.
Ich verweise dazu noch mal auf meinen Beitrag samt Link weiter vorne vom 05.07.2022.
Zitat:@miata&e46 schrieb am 2. Mai 2025 um 12:34:02 Uhr:
Niemand betreibt wohl bei den Getrieben mehr Reverse Engineering wie XHP.
Und die raten ganz konkret von einem Zurücksetzen ab.
Ich verweise dazu noch mal auf meinen Beitrag samt Link weiter vorne vom 05.07.2022.
In der Frage ging’s auch nicht um Zurücksetzen. Aber danke