Getriebe: wechseln, spülen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dimi333 schrieb am 31. März 2019 um 19:47:26 Uhr:
Ja eh aber gsg war vervierrt??
Vervierrt ist eher verwirrend meinst du nicht auch? 😁
57 Antworten
Zitat:
@Fly97 schrieb am 1. April 2019 um 13:11:59 Uhr:
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 1. April 2019 um 06:58:05 Uhr:
@Fly97
Nein, weil das Teil neu über 1500 Euro kostet!Die Steuerplatine vom 722.6 5G Getriebe kostet niemals 1500 Euro.. auch nicht bei Mercedes.. erzähl kein Nonsens
Er meint vermutlich das Steuergerät beim 7 Gang Getriebe.
Mit arbeit 860 euro
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dimi333 schrieb am 1. April 2019 um 13:52:28 Uhr:
Mit arbeit 860 euro
Dann war ich mit meinen 1.000€ nicht weit weg.
Zitat:
@Dimi333 schrieb am 1. April 2019 um 13:51:51 Uhr:
Hier ein Bild jungs
Ich sehe kein Bild. Kann aber an der App liegen.
Zitat:
@Dimi333 schrieb am 1. April 2019 um 13:51:51 Uhr:
Hier ein Bild jungs
Ich sehe kein Bild
Wie wäre es wenn Du nicht nur für jeden Satz sondern für jedes Wort einen neuen Post aufmachst ?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 1. April 2019 um 13:50:10 Uhr:
Zitat:
@Fly97 schrieb am 1. April 2019 um 13:11:59 Uhr:
Die Steuerplatine vom 722.6 5G Getriebe kostet niemals 1500 Euro.. auch nicht bei Mercedes.. erzähl kein Nonsens
Er meint vermutlich das Steuergerät beim 7 Gang Getriebe.
Wahrscheinlich..
Zitat:
@chruetters schrieb am 31. März 2019 um 17:09:13 Uhr:
SG ca. 1.000€, Drehzahlsensor ca. 150€
SG bekommst du in der Bucht wesentlich günstiger- da verschleißt nix.
Zitat:
@Veropico schrieb am 3. April 2019 um 19:06:29 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 31. März 2019 um 17:09:13 Uhr:
SG ca. 1.000€, Drehzahlsensor ca. 150€SG bekommst du in der Bucht wesentlich günstiger- da verschleißt nix.
Wenn man natürlich bedenkt dass auch die gebrauchten SG alle uralt sind und irgendwann (früher oder später) den Zeittod sterben ist das schon ne vernünftige Sache. Ich kaufte in den letzten Jahren zum Beispiel 8-9 HDFS Steuergeräte. Die sind natürlich auch alle so alt wie das SG das ab Werk bei mir verbaut wurde. Keins hielt jemals länger als maximal 1 Jahr. Auf eine funktionierende HDFS kann man ggf. noch verzichten weil das irrelevant für den Betrieb des Autos ist, bei lebenswichtigen SG wie Motor und Getriebe SG würde ich mich nicht auf gebrauchten alten Schrott aus eBay verlassen. Bisher bin ich nämlich noch nicht wegen eines defekten HDFS SG gestrandet.
Das sollte man sich doch vor Augen halten bevor man kauft.
Da stimme ich Dir absolut zu.
Aber mich wuerde interessieren, woher die "neuen" Steuergeraete eigentlich kommen die MB momentan vertreibt.
Ist das NOS? Dann lagern die ja auch schon lange im Regal. (oder macht denen das reine lagern nichts?)
Werden die regelmäßig nachproduziert?
Und wie lange noch?
Ich befürchte irgendwann müssen enthusiastische Computercracks ans Werk gehen und entweder unsere alten SG "nachbauen" oder überholen, oder.....
Sonst hat der schöne 211er doch nie ne Chance ein Oldtimer zu werden.
Schnüff.
Harman Becker zum Beispiel bestromt die Geräte regelmäßig im Lager damit z. B. die Kondensatoren nicht kaputt gehen über die Lagerzeit hinweg. Andere Hersteller machen sicherlich ähnliche Dinge.
Spätestens wenn der 211er historisch wird werden wieder Ersatzteile produziert und im MB Classic Lager eingelagert so wie es fast alles für diese uralten Autos gibt nur nicht für halbwegs neue wie den 211er.
Dann bekommt auch Saverserver wieder alle Innenraumteile in Tansanitblau 😁