Getriebe und Motorleistung 525D

BMW 5er E61

Servus meine Freunde !

Ich bin stolzer Besitzer eines BMW 525D und generell wirklich zufrieden.
Das Fahrzeug habe ich Ende letzten Jahres mit rund 190.000 Km erworben und bin inzwischen bei 270.000 Km angekommen.

Hier und da gibt es sicherlich ein paar wehwehchen aber dennoch läuft der Wagen stabil.

Einige Probleme jedoch bringen mich momentan so etwas aus der Bahn.
Ich hoffe, Ihr könnt da helfen !

1. Startschwierigkeit
Vor dem BMW hatte ich einen 3.0 TDI A6. Dieser sprang besser an.
Batterie bereits getauscht, keine Änderung.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Wagen ganz selten mal im Kaltstart unruhig läuft.
Eventuell Glühkerzen ? Anlasser ?

2. Leistung
Wenn der Wagen etwas über 4 1/2 im Kombiinstrument an Temeratur anzeigt, dann gibt es ein klack, sowie ein verändertes Motorgeräusch. Klingt dann wie ein Benziner und hat plötzlich mehr Leistung.
Ganz anderes Fahrverhalten. Habe das Gefühl, der kommt besser aus dem Arsch...

3. Das Getriebe...
Hat natürlich schon einiges auf der Uhr. Ich weiß dass BMW etwas andere Schaltzeiten als ein Audi hat.
Die Schaltung hingegen ist nicht butterweich, sondern eher wie bei einem DSG von der Drehzahl her. Der zieht die Gänge ruckartig rein. Als Fahrer merkt man davon recht wenig, aber es stört mich.
Vom 2. in den 3. Gang gibt es ein Verschlucker. Da merkt man schon deutlich ein Ruck.

Als ich bei einem selbt ernannten Getriebespezialist war, wollte dieser gleich das Getriebe tauschen, weil er von einem Getriebeschaden überzeugt war. 3,500 EUR - im Hinterhof...

Wenn ich jetzt aber mal mehr Gas gebe, sprich der Wagen schaltet bei 3000 U dann ist da plötzlich kein Ruckeln mehr und ich empfinde das als Butterweich.
Kann sich jetzt der Getriebeschaden reparieren ? Wohl eher nicht.

Ich habe diesbezüglich auch bei BMW Felix in Bottrop angekloppft und fragte nach einer Spülung.
Diese erzählten mir : Bei der Kilometerleistung können wir nicht garantieren, dass der Wagen danach noch fährt. Die müssten angeblich das Getriebe trocken fahren....

So. Jetzt bin ich gespannt.
Vllt haben wir ja hier den einen oder anderen, der ne Ahnung hat, was mit der Kiste so los ist.

Danke 🙂
Marvin

16 Antworten

lass das mal von Wolli überprüfen der macht das schon !
des weiteren fällt mir vielleicht ein das beim Getriebeölwechsel zu wenig Öl aufgefüllt wurde...Es gibt freie Werkstätten die wissen nicht mal das der Füllstand bei laufendem Motor kontrolliert werden muss...alles schon erlebt ...

Grüsse..
joop11

Hey Zusammen, nur nochmal zur Information.

War bereits schon AGR Ventil und die Drosselklappe reinigen. Ruckeln weiterhin da, Ultimate Diesel getankt, Ruckeln immernoch da.

Seither musste ich feststellen, dass das Ruckeln schlimmer geworden ist.

Morgen habe ich einen Termin, um die Getriebe zu spülung, Dichtungen, Filter etc. zu wechseln, glaube aber eher weniger, dass es dadurch auch weggehen wird.

Allmählich liegt meine Vermutung beim Schwungrad, dass der sehr wahrscheinlich einen weg hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen