Getriebe und drehzahlen
Mal ne kleine Frage zu den Getriebarten.
Warum sin die Drehzahlen denn so um Welten verschieden?
Meine Mom hat nen 1,6E 101PS (leider reimport)
der ist bei ca 120km/h bei 4000U/min
meiner wiederum der 2,0E 115ps ist bei 170km/h erst bei 4000/U min.
auch vom bekannten der 2,0 90PS ist ca bei 165km/h bei 4000/U.
wieso in gottes namen hat der 1,6E solche hohe Drehzahl.
Was hat sich denn Audi dabei gedacht.
ist das bei nicht Reimportwagen auch so?
weil der Verbraucht ja dadurch ne menge sprit und das Ärgert sie jetzt ein bischen.
wenn es bei den nicht Reimportierten nicht so ist kann man denn das Getriebe ohne probleme übernehmen?
96 Antworten
Ne das ist mit dem ABT verbaut worden.
Wow... irgendwann musste ja mal was kommen, dass der ABT hat, das alle anderen wollen... 😁
btw, hab hier ein "paar" Getriebedaten rumfliegen, will das mal nicht für mich behalten, wer will, kann das ja umrechnen:
CCG - 01.92-03.92 - 1,6er 52kw.. (aha! Kein ADA!)
1. Gang: 39:11 = 3,545
2. Gang: 39:21 = 1,875
3. Gang: 37:32 = 1,156
4. Gang: 32:36 = 0,889
5. Gang: 29:40 = 0,725
CDY - 03.92-08.94 - 2.0 66KW (ABT)
1. Gang: 39:11 = 3,545
2. Gang: 39:21 = 1,875
3. Gang: 37:32 = 1,156
4. Gang: 32:36 = 0,889
5. Gang: 29:40 = 0,725
wir stellen fest: beide Getriebe haben die gleiche Übersetzung!
andere Getriebe mit derselben Übersetzung: CCE, CNW, CUX.
Ansonsten haben fast alle anderen Getriebe entweder das Verhältnis 32:36 = 0,889
u.a. CPL, CGT (Kurzes ABT), CVF... CGU und CPK für den 1,6er 52KW mit 0,889
oder 31:37 = 0,838 im 5. Gang.
u.a. CCF (ABK) und auch 5 und 6-Ender Getriebe, z.b. AXG mit 0,838
Extrembeispiele hab ich hier: die CGT und CCF/AXG-Getriebe mit dem höchsten wert (0,889 bzw. 0,838), und die Dieselgetriebe (CVC) sowie beim 1,6er ADA Getriebe (CSX, CVJ, CSY) mit 0,683.
da ich nix mit den Zahlen anfangen kann, überlass ich das anderen... Ich nehm an, dass die 0,889er die kurzen sind, und die mit nem niedrigeren Wert die langen?
Dann hätte ich hier was:
CSW: 11.93-07.95, 1,6er 75KW (ADA)
hat ne Untersetzung von 30:38 = 0,789 im 5. Gang
dafür trotzdem im 1. Gang mit 34:9 = 3,778 recht hoch übersetzt.
Was haltet ihr davon? *g*
greetz
Also so wie es aussieht.
hat das kurze übersetzte Getriebe im 5. Gang die höchstgeschwindigkeit die das CDY im 4. Gang hat.
Somit bringt der 5. Gang entweder Spritsparen oder noch was mehr an Endgeschwindigkeit. Natürlich nicht bei Bergauf hehe.
Rede gerade nur vom ABT.
Brauch nur noch nen CDY Getriebe. So spar ich mir gut 1,5 Liter Sprit. hehe
zum Vergleich: das CGT (angeblich kurz) hat folgende Werte:
1. Gang: 39:11 = 3,545
2. Gang: 40:19 = 2,105
3. Gang: 40:28 = 1,429
4. Gang: 36:33 = 1,091
5. Gang: 32:36 = 0,889
greetz
Ähnliche Themen
Das CGT müsste bei den Werten in der Tat kurz sein.
Lang wäre letzter Gang mit 0,7.
Dann wäre das CSW-Getriebe ja ne gute Wahl (sofern es passt...)
im 1. Höher übersetzt und im 5. niedriger als das CGT...
greetz
edit: hab gerade nachgesehen, das CSW hat ne 210mm Kupplung, das CGT ne 228er... passt also nicht.
ABT und ADA haben die 210mm Kupplungen verbaut, ab dem ABK warens 228mm...
Kannste mir mal die Übersetzung vom CSV Getriebe geben? Und evtl mal schauen, welche ähnlich sind?
Nö, alle ABT-Getriebe ham ne 228er Kupplung, bzw alle ADA-Getriebe ne 210er... hab die Daten von allen verbauten Getrieben (8 Seiten) hier. das nächst größere wäre ein 2.8 V6 Getriebe, das hat ne 240er.
Übersetzungen fürs CSV:
Achsantrieb: 39:8 = 4,875
1.Gang: 34:9 = 3,778
2.Gang: 37:17 = 2,176
3.Gang: 40:28 = 1,429
4.Gang: 35:34 = 1,029
5.Gang: 30:38 = 0,789
Rückwärtsgang: 31:9 = 3,444
Tacho: Elektronisch
Füllmenge: 2,25 Liter
Spez.: Getriebeöl G 052 911 A - SAE 75W90 Synth.
Kupplungsbetätigung: Hydraulisch
Kupplungsscheibe: 210mm
Gelenkwellenflansch: 100mm
Polygonlager: Baustandsabhängig mit bzw. ohne
i.ges im höchsten Gang: 3,846
greetz
Ich hätte da was (hoffentlich) passendes für dich John.
GKB: CSX (klingt sportlich)
ist ein länger übersetztes...
also i.ges= 3,111 statt 3,846
ist ähnlich wie beim CGT/CDY... das CDY hat ne i.ges von 2,980 (is also länger) das CGT i.ges=3,665
Mich würds eher andersrum interessieren, und zwar Mehr Radleistung für weniger Endgeschwindigkeit, aber es gibt leider kein kürzeres Getriebe, als das CGT... *schnief*
Welche Getriebe kann ich denn in ein ABT reinknallen ohne das es Probleme gibt?
Wegen der Passgenauigkeit?
Das CDY auf jedenfall. Gibt es aber noch ein geeigneteres?
Zitat:
Nö, alle ABT-Getriebe ham ne 228er Kupplung, bzw alle ADA-Getriebe ne 210er
Laut Etos bekommen ABT und ADA 210mm Kupplungsscheiben......Keks 😁?
Aber danke für die Infos über das CSV, das hab ich aktuell drin^^...Bekommst du die Übersetzungen (rein zufällig 😁) auch über die CSW,CSX und CSY raus? Würd gern mal untereinander vergleichen...
Und dann mal den Markt beobachten, ob irgendwann mal eins angeboten wird.
So habs mal wieder nicht geschafft nachzusehen. :-(
Verkleidung ist auch noch nicht wieder drann.
Hab aber mal heute fix beobachtet das er im ersten doch recht gut zieht aber 5ten da nicht die wurst von der Stulle bekommt.
War heute mal wieder mit 5mann besetzung unterwegs da ist mir das mal aufgefallen.
also wird der 5te bei mir wohl so ein schongang sein oder?
zum Thema Thermostat hab ich heute morgen gleich mal geschaut ist definitiv heil da der untere erst warm wird wenn der obere sauheiß ist.
also doch der Sensor fürs kombi.
hoffe mal ich schaff das morgen mitn schauen. und meiner verkleidung.
Also... laut den werksunterlagen ham die 2.0 66KW (sprich ABT) ne 228er Kupplung... jetz kann man streiten, wer recht hat. =)
CSY:
Achsantrieb: 41:9
1.Gang: 34:9 = 3,778
2.Gang: 37:17 = 2,176
3.Gang: 39:30 = 1,300
4.Gang: 31:37 = 0,838
5.Gang: 28:41 = 0,683
Rückwärts: 31:9 = 3,444
hydraulisch betätigt, 210er Kupplung, 130mm (Passt nicht!) Tripoden Gelenkwellenflansch, Polygonlager, iges im höchsten Gang = 3,111
CSX ist das selbe, nur mit 100mm Gelenkwellenflansch, Gleichlaufgelenk, keine Polygonlager. Würde also passen.
CSW:
Achsantrieb: 39:8 = 4,875
1.Gang: 34:9 = 3,778
2.Gang: 37:17 = 2,176
3.Gang: 40:28 = 1,429
4.Gang: 35:34 = 1,029
5.Gang: 30:38 = 0,789
Rückwärts: 31:9 = 3,444
hydraulisch betätigt, 210er Kupplung, 100er Glenkwellenflansch, Gleichlaufgelenke, Polygonlager Baustandsabhängig, iges im höchsten Gang = 3,846
is also das kürzere Getriebe.
greetz
erwecke alten Thread zu neuem Leben.
Ich war auf der Suche nach Getriebedaten und bin auf diesen interessanten Thread gestoßen.
Also bei meinem ABT B4 ist das kurze CGT Getriebe verbaut. Nur leider fahre ich ohne DZM und kann so nicht herausfinden
welche Drehzahl z.B. bei 180 km/h anliegt.
Ich habe hier die CGT Getriebeübersetzung:
1. Gang: 3,545
2. Gang: 2,105
3. Gang: 1,492
4. Gang: 1,091
5. Gang: 0,889
Interessant wäre jetzt zu wissen wann man spätestens hochschalten sollte 🙂
Bei den alten Mercedes waren immer 1-(4)5 Striche im Tacho 🙂
Hoffentlich hat jemand einen ABT mit DZM und CGT Getriebe und kann mir von Erfahrungen berichten.
Vielen Dank
wann du schalten solltest kann dir keiner sagen, da jeder in einer anderen situation anders schaltet. 😉
wenn du das kurze getriebe hast liegen bei dem 5.ten gang bei ~110km/h 3000 umdrehungen an. Wenn du wissen willst was so deine drehzahlen sind rüste doch den drehzahlmesser nach dann weißt du wann du schaltest 😉 mein tipp wäre dann willst du sparsam fahren, schalte immer wenn du 2000 umdrehungen erreichst solange der motor noch kalt ist und bei 1500 umdrehungen wieder runter. und fahr maximal 3000 umdrehungen im 5.ten gang solange er kalt ist 90° wasserttemp + 10 min dann sollte er richtig warm sein. dann würde ich aber auch nicht umbedingt über 4000 umdrehungen gehen die dann ca. 140km/h entsprechen.