Getriebe und drehzahlen
Mal ne kleine Frage zu den Getriebarten.
Warum sin die Drehzahlen denn so um Welten verschieden?
Meine Mom hat nen 1,6E 101PS (leider reimport)
der ist bei ca 120km/h bei 4000U/min
meiner wiederum der 2,0E 115ps ist bei 170km/h erst bei 4000/U min.
auch vom bekannten der 2,0 90PS ist ca bei 165km/h bei 4000/U.
wieso in gottes namen hat der 1,6E solche hohe Drehzahl.
Was hat sich denn Audi dabei gedacht.
ist das bei nicht Reimportwagen auch so?
weil der Verbraucht ja dadurch ne menge sprit und das Ärgert sie jetzt ein bischen.
wenn es bei den nicht Reimportierten nicht so ist kann man denn das Getriebe ohne probleme übernehmen?
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
wann du schalten solltest kann dir keiner sagen, da jeder in einer anderen situation anders schaltet. 😉wenn du das kurze getriebe hast liegen bei dem 5.ten gang bei ~110km/h 3000 umdrehungen an. Wenn du wissen willst was so deine drehzahlen sind rüste doch den drehzahlmesser nach dann weißt du wann du schaltest 😉 mein tipp wäre dann willst du sparsam fahren, schalte immer wenn du 2000 umdrehungen erreichst solange der motor noch kalt ist und bei 1500 umdrehungen wieder runter. und fahr maximal 3000 umdrehungen im 5.ten gang solange er kalt ist 90° wasserttemp + 10 min dann sollte er richtig warm sein. dann würde ich aber auch nicht umbedingt über 4000 umdrehungen gehen die dann ca. 140km/h entsprechen.
Ich will hier keine Spritverbrauchsthematik eröffnen, das gibts schon oft genug (ich fahre mein Auto zwischen 8,5 - ~ 12 L /100 km).
Ich wollte aber eigentlich wissen, an welchen Punkten (Geschwindigkeit, Gang, Umdrehung) jeweils das max. Drehmoment anliegt.
Auch will ich vermeiden den Motor bis in den Drehzahlbegrenzer zu ziehen.
Danke für die o.g. Tipps, selbstverständlich jage ich ihn nicht hoch wenn er kalt ist, das habe ich noch bei keinem Auto gemacht!
Jetzt verstehe ich auch warum mein Motor ab 130 km/h laut wird, bei mehr als 150 km/h ist eine normale leise unterhaltung kaum noch möglich 🙂
Aber wenn er warm ist dann mache ich durchaus folgendes:
3. Gang bis 90 km/h
4. Gang bis 130 km/h
5. Gang bis Ende (laut Tacho 180 km/h, wobei da noch was geht)
Autobahn berghoch, wenn er unter 120 km/h fällt zurück in den 4. Gang und rauf bis 140 km/h im 4.Gang (schneller wird
er dann sowieso nicht mehr, auch nicht im 5. 🙂
Jetzt würde es mich interessieren was für eine Umdrehung er bei den genannten Geschwindigkeiten hat,
und was die empfohlene MAX-Drehzahl ist, denn ich weiß nicht wie der Vorbesitzer (1x älterer Herr, 1x Familienvater)
mit dem Wagen umgegangen ist.
Ich weiß das es auch einen Getrieberechner gibt, aber da habe ich zu viel unbekannte 🙂
such am besten nach dem getrieberechner von nordhesse gebe dein getriebe ein dann hast du das was du willst. mein tipp lass das was du da machst das ist nicht gut für den motor wenn du lange fahren willst ab 2/3 der max drehzahl steigt der verschleiß stark an besonders mit schlechtem motoröl
Auf den Getrieberechner hatte ich ihn schon in einem anderen Thread hingewiesen und den Link gepostet!🙄
Max. Drehmoment liegt jeweils bei 5400RPM an.
Sorry, hab jetzt einen guten Getrieberechner gefunden!
Dort sind sogar Formeln und Makros hinterlegt. Funktioniert sehr gut!
http://www.motor-talk.de/.../...gang-fuer-meinen-abk-t1778042.html?...
Da habe ich jetzt meine Schalt- und Fahrmodalitäten eingegeben und siehe da:
Getriebe CGT
Motor ABT
1. Gang = 20 km/h = 2.437 UPM
2. Gang = 50 km/h = 3.618 UPM
3. Gang = 90 km/h = 4.420 UPM
4. Gang = 130 km/h = 4.875 UPM
5. Gang = 190 km/h (mehr geht kaum) = 5.806 UPM (bis zum roten Bereich wärens noch mal über 200 UPM)
Soviel dazu. Jetzt sagt Samuel0815 das das max. Drehmoment
bei 5.400 UPM anliegt. D.h. ich sollte eigentlich noch später hochschalten
wenn ich die volle Leistung abrufen möchte! Also ist der Motor und das Getriebe dafür ausgelegt. Andererseits rät mir Titan1981 davon ab?!
Das einzige was mir sorgen macht sind die 5.806 UPM bei 190 km/h im 5. Gang. Jetzt ist das natürlich laut Tacho, also könnte das REAL nur 180 km/h entsprechen, das wären dann auch wiederum nur 5.500 UPM.
Soweit ich weiß beginnt der Rote Bereich im DZM beim ABT / CGT über 6.000 UPM?
Da ist doch bei 5.500 UPM noch Luft nach oben? Ist der ABT nicht entsprechend haltbar?
Ich habe letztens so ne Fahrt hingelegt, fast durchweg 180 km/h (bis auf Baustellen, bzw. kurzen Speed-Limits) auf ner Strecke von 350 km. Spritverbrauch rund 12 L. / 100km.
Ähnliche Themen
Ich werde nicht wirklich schlau, was du tatsächlich für ein Problem hast.
1. Max. Drehmoment bei 5400 heißt nicht, das man da auch schalten sollte.
2. Die Drehzahl sollte bei 6400 abregeln. Bis dahin schadet es dem Motor auch nicht, wenn er bis dahin gedreht wird.
3. Der ABT gilt nicht wirklich als Spritsparwunder. und 12L. im Schnitt bei 180Km/H ist auch nicht schlecht für ein 15 Jahre altes Auto.
4. Man hat schon in der Fahrschule der frühen 90er, besonder in s.g. "Formel S" Fahrschulen , gelernt, möglichst früh zu schalten.
D.h. bei unter 2000rpm (genau bei 1800) sollte man schon in den nächsten Gang schalten. Das Gaspedal sollte man dabei weiter als normal durchtreten. Selbst unabhängige Tester und der ADAC habe dies als sehr Spritsparende Fahrweise bezeichnet!
Reicht das als Angabe?
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
4. Man hat schon in der Fahrschule der frühen 90er, besonder in s.g. "Formel S" Fahrschulen , gelernt, möglichst früh zu schalten.
D.h. bei unter 2000rpm (genau bei 1800) sollte man schon in den nächsten Gang schalten. Das Gaspedal sollte man dabei weiter als normal durchtreten. Selbst unabhängige Tester und der ADAC habe dies als sehr Spritsparende Fahrweise bezeichnet!Reicht das als Angabe?
der 4. Punkt ist für mich nicht relevant, ich will ja nicht Spritsparend fahren! Trotzdem danke für den Tipp 🙂
ich wette bald kommt ein thema hilfe mein motor ist kaputt warum ich habe doch nichts schlimmes gemacht.... egal du hast ja was du wolltest jetzt darfst du entscheiden was du machst hier wird dir keiner raten mit hohen drehzahlen zu schalten und die gänge voll auszureizen das geht auf das ganze auto und es geht mehr viel schneller kaputt.... und wenn du ein auto mit 180km/h bewegen willst wäre ein s2 oder 2,8er eher was für dich da die da noch nicht ohrenbetäubend sind.