Getriebe Systemstörung - Ein Erfahrungsbericht... Fehler plausibel?
Gelegentlich habe ich die Meldung "Getriebe Systemstörung" angezeigt bekommen. Naja, machen wir mal aus und wieder an, und siehe Fehler verschwunden... In der Hoffnung das es sich dabei nur um einen gelegentlichen Fehler handelt habe ich das Fahrzeug weiterhin genutzt. So ging das bis Montag vor einer Woche ganz gut...
Am Montag wollte ich zu einem Kundentermin. Also wieder ins Auto -> die gleiche Meldung... Naja, an aus.. Immer noch... Ich hatte keinen Rückwärtsgang. Nun ist mein Parkplatz leicht abschüssig und ich konnte rückwärts aus meinem Parkplatz rollen...
Also fahren wir mal los, dachte ich... Lieder schaltet das Getriebe dann nicht mehr nur nicht in den Rückwärtsgang sonder nutzt auch nur den 1. Vorwärtsgang.. Manchmal verschwand der Fehler wenn das Getriebe warm geworden ist oder man ein paar Meter gefahren ist... Also bin ich ne runder in schleichfahrt durch mein Dorf gekrochen. Aber leider ging der Fehler nicht mehr weg...
Also bliebt nur noch die Audi Assistant. Die haben mir dann den TCS geschickt (der schweizer ADAC). Der Herr konnte natürlich auch nichts daran ändern ausser den Abschlepper zu rufen.
Dieser kam dann auch nach 2 Stunden. Als ich den A6 dann startete war natürlich wieder alles gut... :-) Der Herr begleitete mich dann noch bis zur nächsten Audi Werkstatt.
Der Herr warnte mich dann direkt mal vor. Er vermutet das ein Sensor im Getriebe (welcher wohl oft für den Fehler verantwortlich sein) defekt sei. Um den zu ersetzen müsse das ganze Getriebe raus und komplett zerlegt werden. ca. 14h Arbeitsaufwand.. Ich solle mich doch schon mal auf eine grössere Summe einstellen.. Da der Stundensatz bei 199CHF liegt...
Zum ende der Woche konnte er mir dann mitteile was der Fehler ist. Es gibt wohl Probleme mit der Multitronic Steuerung. Es müsse die komplette Multritronic Steuereinheit sowie das Steuergerät ausgetauscht werden. Die Kosten sollen sich auf ca. 2500CHF belaufen. Zum Glück habe ich bei der AMAG (der schweizer Hauptimporteur für VAG) eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Diese übernimmt die Reparatur auch. Das einzige was ich bezahlen muss ist das Getriebeöl da diese nicht von der Versicherung abgedeckt ist. Ärgerlich, da ich das erst vor 3 Woche beim grossen Service austauschen lassen habe.. Das wird mich jetzt ca. 450CHF inkl. 2er Dichtungen kosten. Ärgerlich aber verkraftbar...
Was sagt Ihr dazu? hatte schon wer den gleichen Fehler? Was sagt Ihr zu dem Fehler, ist das plausibel oder ein gestochere nach dem Fehler?
Grüsse
Plaste
Beste Antwort im Thema
Genauso ist es, der Händler steht in der Gewährleistung, da noch keine Beweislastumkehr eingetreten ist. Ob er es dann von Audi zurückbekommt oder nicht, kann Dir egal sein. Also viel Erfolg.
50 Antworten
Ich verstehe Deinen Frust, aber die stronic ist technisch eigentlich unauffällig. Ausfälle sind meist Mechatronik oder Sensorik im Getriebe und nicht das ganze Getriebe selbst. Meins wurde wegen Geräuschen bei 60Tkm getauscht. Das war auch alles andere als schön, aber ich fahr die stronic trotzden total gern. Leider werden wir wohl in Zukunft bald nur noch Wandlerautomaten haben :-(