Getriebe spülen - ZF oder Tim Eckert Methode ?
Hallo in die Runde!
Würde ganz gern mal das Getriebe spülen lassen.
Nun hab ich die Qual der Wahl.
Bei einer ZF Niederlassung oder einer freien Werkstatt die nach der Tim Eckert Methode arbeitet.
Beides hätte ich nur 70 Km von mir entfernt.
Welche Methode würdet Ihr eher empfehlen bzw. wo wüdet Ihr es machen lassen?
Danke schonmal im vorraus. 🙂
Beste Antwort im Thema
Sorry aber da ich letzte Woche meine Mutter begraben habe blieb vieles liegen. Ich werde momentan mit Audi Mails überschüttet. Ich muß aber auch noch mein Tagesgeschäft erledigen und Spülsysteme bauen. Für so einen Spültag opfere ich Tage der Vorbereitung und Planung. Rechnen tut sich das so nie!
Das Problem ist, daß ich bei den 6-Gangetrieben feststellen muß welche Ölwannendichtung (13 oder 23 Schrauben) und welches Getriebeöl drin ist und welches rein muß oder soll. Dazu ist es am besten des Softwarestand zu dem Getriebekennbuchstaben(steht im Serviceheft) zu wissen. Bei den vielen Mails verliere ich den Überblick und zig Rückfragen warum wieso ............
Irgendwie muß ich da eine neue Liste erstellen die besser funktioniert als in der Vergangenheit!
Hier mal ein paar Fakten:
Audi A8 mit 6HP 26 Getriebe
Ölsieb: ZF-Nr. 0501 212 974, VW-Nr. 09E 325 429, Ölwannendichtung: ZF-Nr. 1068 303 012, VW-Nr. 09E 321 371, Dichtung Kontrollschraube ZF-Nr. 0734 313 176, VW-Nr. 01V 321 379, (Verschlussschraube ZF-Nr. 0736 302 070, VW-Nr. 01V 321 376)
Audi mit 6HP19A Getriebe
Ölsieb: ZF-Nr. 0501 212 401, VW-Nr. 09L 325 429, Ölwannendichtung: ZF-Nr. 0501 322 078, VW-Nr. 09L 321 371A (13 Ölwannenschrauben) oder Ölwannendichtung: ZF-Nr. 1071 303 006, VW-Nr. 09L 321 371 (23 Ölwannenschrauben), Dichtung Kontrollschraube ZF-Nr. 0734 313 176, VW-Nr. 01V 321 379, (Verschlussschraube ZF-Nr. 0736 302 070, VW-Nr. 01V 321 376)
Audi mit ZF 6-Ganggetriebe 09L: bis Februar 2005 wurden diese Getriebe mit dem ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff), Audi/ VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6 befüllt.
Ab Februar 2005 Serieneinsatz des blauen Lifeguardfluid6 Plus, Audi / VW Oil No. G 055162 A1 / A2 / A6. Audi mit dem 6HP26A61Getriebe und dem W12 Motor auch das blaue Öl. Bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe wurden viele Audis mit Baujahr vor dem Februar 2005 vom braunen ZF Lifeguardfluid6 auf das blaue Lifeguardfluid6 Plus umgeölt. Dabei musste die Getriebesoftware wegen der niedrigeren Reibwerte des blauen Öls upgedatet werden und eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden.
Ab März 2008 Serieneinsatz des grünen Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. Ab diesem Zeitpunkt wurde bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe mit dem Baujahr vor dem März 2008, auf das grüne Öl umgeölt. Da das grüne Lifeguardfluid8 Öl noch niedrigere Reibwerte als das blaue Lifeguardfluid6 Plus Öl hat, muß bei einer Ümölung von dem blauen Lifeguardfluid6 Plus Öl auf das grünen Lifeguardfluid8 Öl unbedingt eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden. Bei einer Umölung von dem braunen Lifeguardfluid6 auf das grünen Lifeguardfluid8 Öl musste vor der notwendigen Adaptionsfahrt noch ein Softwareupdate durchgeführt werden.
Vorgehensweise bei Audis mit dem Baujahr vor Februar 2005: da bei diesen Fahrzeugen vor dem Ölwechsel nicht genau festgestellt werden kann welches Öl im Getriebe ist, geht man am besten so vor. Kann die Altölfarbe festgestellt werden (braun oder blau oder grün), kann diese Ölsorte einfach wieder Neu eingefüllt werden ohne Getriebesoftware Update + Adaptionsfahrt. Läßt sich keine Ölfarbe sicher feststellen, wird auf das grüne Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 umgeölt. Danach muß kontroliert werden ob ein Getriebesoftwareupdate auf das grüne Öl durchgeführt werden kann. Anschließend muß eine Adaptionsfahrt gemacht werden. Macht das Getriebe Probleme, sollte immer auf das grüne Öl mit Getriebesoftwareupdate umgeölt werden.
Vorgehensweise bei Audis mit dem Baujahr von Februar 2005 bis März 2008: da bei diesen Fahrzeugen vor dem Ölwechsel nicht genau festgestellt werden kann welches Öl im Getriebe ist, geht man am besten so vor. Kann die Altölfarbe festgestellt werden (blau oder grün), kann diese Ölsorte einfach wieder Neu eingefüllt werden ohne Getriebesoftware Update. Läßt sich keine Ölfarbe sicher feststellen, wird auf das grüne Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 umgeölt. Danach muß eine Adaptionsfahrt + vorher Löschen der Adaptionswerte, gemacht werden. Macht das Getriebe Probleme, sollte immer auf das grüne Öl mit Getriebesoftwareupdate umgeölt werden.
Vorgehensweise bei Audis mit dem Baujahr ab März 2008: hier sollte nur das grüne Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 eingefüllt sein und sollte auch wieder neu eingefüllt werden. Kein Software Update und eine Adaptionsfahrt nötig!
Aktueller Hinweis: Das blaue Lifeguardfluid6 Plus, Audi / VW Oil No. G 055162 A1 / A2 / A6 wird eingestellt und durch das grüne Lifeguardfluid8, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 ersetzt! Anschließend muß eine Adaptionsfahrt gemacht werden!
Adaptionsfahrt: Wenn nur die Adaptionsfahrt durchgeführt wird ohne Softwareupdate (durch ein Softwareupdate werden schon alle Adaptionswerte der Schaltelemente gelöscht), dann werden zuerst die Adaptionswerte von den Schaltelementen im Getriebesteuergerät gelöscht. Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2006 kann das Löschen der Lernwerte und die Adaptionsfahrt unter Anleitung der Geführten Funktionen durchgeführt werden!
Fahren Sie das Getriebe mit geringer Motorleistung warm bis eine ATF - Temperatur >60°C erreicht ist (ATF - Temperatur darf nicht >100°C sein). Bei stehendem Fahrzeug, Motor Leerlauf, Bremse betätigt, schalten Sie von N nach D und halten diesen Zustand für ca. 3 Sekunden. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünfmal. Anschließend die gleiche Vorgehensweise von N nach R. Fahren Sie die 1-2 Schaltung mit ganz geringer Last (Pfenniggas) und anschließender Ausrollschaltung 2-1. Wiederholen Sie den Vorgang fünfmal. Fahren Sie mit geringer Last (Motordrehmoment zwischen 80 Nm und 100 Nm, siehe 02 automatisches Getriebe, MWB 09, 1. Anzeigewert) bis das Getriebe in den 6. Gang geschaltet hat (Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 80- 100 km/h) und halten den Zustand für ca. 30-60 Sekunden. Lassen Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen (zum Schluss mit ganz sanfter Bremsbetätigung). Wiederholen Sie diesen Vorgang viermal (es geht darum, die Hoch- und Rückschaltungen mit ganz wenig Last ausführen zu lassen).
Übersicht Software Datenstände bis Modelljahr 2005-2006 für die ATF-Öle: das blaue ZF Lifeguardfluid6 Plus Audi/ VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6 oder das grüne Lifeguardfluid8 Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. Benötigte Update - CD: 4E0.906.961 Q / 8E0.906.961 P. SVM-CODE: ist der Code der in das Audi Diagnosegerät eingegeben werden muss damit die das Update bekommen und aufspielen können.
Typ Fzg, Motor, Getriebesteuergerätenr, Getriebekennbuchstabe, neue SW-OT-Nr, SVM-Code, SVM-Datenstand
A4 (B7), 2.0 TFSI, 19.04, HHL, 8E1910156A, 8E02A007, 0110
A4 (B7), 2.0 TFSI, 19.11, HKC, 8E1910156C, 8E02A008, 0090
A4 (B7), 2.0 TFSI, 19.11, JJE, 8E1910156C, 8E02A007, 0090
A4 (B7), 3.2 L FSI, 19.04, HHM, 8E1910156B, 8E02A007, 0080
A4 (B7), 3.2 L FSI, 19.11, HKE, 8E1910156E, 8E02A007, 0040
A4 (B7), 4.2 l MPI, 19.04, GUR/HHU, 8E0910156R, 8E02A007, 0060
A4 (B7), 4.2 l MPI, 19.04, HLB, 8E0910156M, 8E02A005, 0060
A4 (B7), 4.2, 19.11, HKF, 8E1910156F, 8E02A007, 0030
A4 (B7), 4.2 MPI, 19.11, JTR, 8E1910156M, 8E02A007, 0030
A4 (B7), 3.0 l TDI, 19.04, GCX, 8E1910156, 8E02A007, 0080
A4 (B7), 3.0 TDI, 19.11, HKD, 8E1910156D, 8E02A007, 0030
A6 (C6), 3.0 l MPI, 19.04, HFM, 4F1910156, 4F02A007, 0050
A6 (C6), 3.2 FSI, 19.04, HAF, 4F0910156E, 4F02A007, 0090
A6 (C6), 3.2 FSI, 19.04, HAK, 4F1910156H, 4F02A007/ NA4F37AA01, 0060
A6 (C6), 3.2 FSI, 19.04, HLK, 4F1910156H, 4F02A007, 0080
A6 (C6), 3.2 FSI, 19.11, HKJ, 4F1910156D, 4F02A012, 0070
A6 (C6), 3.2 FSI, 19.11, HWD, 4F1910156P, 4F02A012 / NA4F37AA01, 0050
A6 (C6), 4.2 l MPI, 19.04, GUT, 4F0910156, 4F02A007, 0070
A6 (C6), 4.2 l MPI, 19.04, HLL, 4F1910156G, 4F02A007, 0070
A6 (C6), 4.2 l MPI, 19.11, HKK, 4F1910156E, 4F02A007, 0030
A6 (C6), 2.7 l TDI, 19.11, HXM / HYN, 4F1910156R, 4F02A012, 0060
A6 (C6), 3.0 l TDI, 19.04, GZW, 4F0910156H, 4F02A007 / NA4F37AA01, 0110
A6 (C6), 3.0 l TDI, 19.11, HXN, 4F1910156S, 4F02A007, 0030
A6 (C6), 3.0 l TDI, 19.11, HKG, 4F1910156B, 4F02A009, 0050
A8 (D3), 3.0 l TDI, 19.04, GZV, 4E0910156F, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0100
A8 (D3), 3.0 TDI, 19.11, HYT, 4E1910156A, 4E02A004, 0120
A8 (D3), 3.0 TDI, 19.11, HKL, 4E1910156A, 4E02A004, 0120
A8 (D3), 4.0 l TDI, 19.04, HCA, 4E1910156N, 4E02A002, 0020
A8 (D3), 4.0 l TDI, 19.04, HPY, 4E1910156L, 4E02A002, 0030
A8 (D3), 4.0 l TDI, 19.04, GZA, 4E1910156J, 4E02A002, 0040
A8 (D3), 3.2 l, 19.11, HKX, 4E1910156B, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0100
A8 (D3), 3.7 l, 19.11, HKS, 4E1910156D, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0120
A8 (D3), 3.7 MPl, 19.04, GQE, 4E1910156D, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0100
A8 (D3), 3.7 MPl, 19.04, HCU, 4E1910156Q, 4E02A004, 0040
A8 (D3), 4.2 MPl, 19.04, GQF, 4E1910156E, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0120
A8 (D3), 4.2 MPl, 19.04, HHV, 4E1910156S 4E02A004, 0030
A8 (D3), 4.2 MPl, 19.11, HZA, 4E1910156E, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0110
A8 (D3), 4.2 l, 19.11, HKT, 4E1910156E, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0110
A8 (D3) 6.0, 19.04, GXL, 4E0910156C, 4E02A002, 0050
A8 (D3) Radstand lang, 6.0 MPI, 19.04, HLM, 4E1910156J,4E02A002, 0060
A8 (D3) Radstand kurz, 6.0 MPI, 19.04, GUN, 4E0910156T / 4E02A002, 0090
A8 (D3) Radstand lang, 6.0 MPI, 19.11, HKV / JBU, 4E1910156G, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0120
A8 (D3) Radstand kurz, 6.0 MPI, 19.11, HKW, 4E1910156H, 4E02A002 / NA4E37AA01, 0110
261 Antworten
Hi.
Also im Prinzip hat bei mir die ZF Partnerwerkstatt vor 3 Monaten auch nix anderes gemacht. Dieser Premium Ölwechsel beihlaltete Puffer- und Dichtungswechsel (1x Ölwannendichtung, und 1x Dichtung der hydraulischen Steuerung), Reinigung + Durchblasen der Hydrailik/Getriebes, Filter- sowie Ölwechsel. 500€ kostet der Spaß komplett + 50€ für Differenzial Ölwechsel.
Es wurde auch, so wie du es gemacht hast, das Öl aufgefüllt, bis es überlief. Dann stieg der zweite Mitarbeiter in das Auto und schaltete das Getriebe nach der Anweisung des zuständigen Mitarbeiters durch, während der andere MA das Öl immer wieder nachgefüllt hat. Er meinte auch, dass es insgesamt 9l Öl rein gingen.
Wie es innen drin alles abläuft, kann ich dir zwar nicht sagen. Aber der MA meinte, das Öl ist jetzt zu 90-95% erneuert worden.
Hab ebenfalls einen Termin bei ZF in 3 Wochen. Allerdings sagte mir der Mitarbeiter dort dass sie auch nur das ATF Öl tauschen und einen neuen Filter rein machen. Auf die zwei separaten Ölhaushalte für Vorderachsdifferential und Torsen Mittendifferential angesprochen antwortete er, dass sie daran auch nicht ran kommen, dafür müsste das ganze Getriebe raus. In dem Zusammenhang find ich die 500 € die die haben wollen ganz schön happig; wurde bei euch mehr gemacht?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von onemoreusername
Hab ebenfalls einen Termin bei ZF in 3 Wochen. Allerdings sagte mir der Mitarbeiter dort dass sie auch nur das ATF Öl tauschen und einen neuen Filter rein machen. Auf die zwei separaten Ölhaushalte für Vorderachsdifferential und Torsen Mittendifferential angesprochen antwortete er, dass sie daran auch nicht ran kommen, dafür müsste das ganze Getriebe raus. In dem Zusammenhang find ich die 500 € die die haben wollen ganz schön happig; wurde bei euch mehr gemacht?Gruß
Martin
Hallo Martin. Also 500€ hat bei mir der Premium Ölwechsel inkl. E-Teile und Lifeguard 8 Getriebeöl gekostet. Es gibt auch einen "normalen" Ölwechsel ohne Mechatroniküberholung/-reinigung. Es sollte eigentlich auch dementsprechend weniger kosten, vielleicht so 400-450€.
Vorderes Differenzial haben sie bei mir nicht gemacht, da es angeblich "unnötig" ist. Hinteres Differenzial ging bei meinem Getriebe ganz einfach, da die Ölablassschraube auf der Seite leicht zu erreichen ist. Der Mechaniker meinte aber, dass es auch andere Getriebe gibt, wo die Ölablassschraube nicht seitlich platziert ist, dann muss man eben halbes Auto zerlegen um zu ihr zu kommen. Dieser Aufwand rentiert sich dann nicht mehr, da zu viel Arbeit und zu teuer. Du kannst entweder selbst schauen, ob deiner hinten rechts eine Ablassschraube hat, oder du machst es so wie ich vor Ort in der Werkstatt. Wenn sie da ist, dann machst du es halt für Fufi, wenn nicht, dann lass es sein.
Zum Preis. Dieser variiert natürlich von Werkstatt zu Werkstatt.
Hallo, Tim Eckart
würde beim meinem Audi A4 Automitkgetriebeöl Spülen/Wechseln.
Gibt es wieder Events?? Ich komme raum Stuttgart!
MFG
Ähnliche Themen
Sorry im Moment nicht.
Schau mal auf meine Kundenliste
Zitat:
Original geschrieben von power712
Hallo, Tim Eckart
würde beim meinem Audi A4 Automitkgetriebeöl Spülen/Wechseln.
Gibt es wieder Events?? Ich komme raum Stuttgart!
MFG
Moin. Hat jemand von euch ne Ahnung von wo aus den Getriebe diese Schraube ist? Ist ein 6HP19A.
Nachtrag. Hat sich erledigt mit der Schraube. Hat sich rausgestellt das ZF die von Werk aus dort vergessen hat.