Getriebe spülen oder nur Ölwechsel

Audi A8 D3/4E

Hallo Zusammen,

kurze Frage:

Ich habe einen Termin bei MTU in Friedrichshafen zum Ölwechsel gemacht und der Meister dort meinte eine Spülung wäre nicht unbedicht nötig, weil sie den Getiebedeckel abnehmen, denSchaltkasten und den Wandler öffenen. Die restlichen 2 Liter Altöl seien nicht so schlimm.

Und wenn dann nur mit Öl spülen, Tim Eckert mit Getriebespülmittel sei ungesund.

Was meint Ihr ?

Gruß

Alex

Beste Antwort im Thema

Moinsen,
mein :-) meint, daß bei dem 4E keine Spülung mehr erforderlich sei, da alles Öl durch Abnahme des Decksel raus fließt und der Filter getauscht würde. Anyhow ich mach meinen übrigens alle 60.000 km.
Ich hatte mal einen nagelneuen Mercedes, (ZF Getriebe) da hieß es Lifetime Füllung, was ich natürlich nicht geglaubt habe und nach 60.000 gewechselt habe, wie ich es immer gehalten habe. Dann kamen bei dem Modell immer mehr Probleme mit den getrieben deutschlandweit und Mercedes änderte die Wartung von Lifetime auf alle 60.000 km ;-), so wie es schon früher immer war. Das passt auch zu dem Blödsinn mit Longlife alle 30.000 Motoröl - und filterwechsel. Funktioniert auch nicht. Das mache ich alle 15.000 km.

194 weitere Antworten
194 Antworten

was bei dem großen Aufkleber ist denn der Getriebekennbuchstabe?

würde gerne wissen was bei mir der letzte Softwarestand ist...

Zitat:

Original geschrieben von StefMug


was bei dem großen Aufkleber ist denn der Getriebekennbuchstabe?

würde gerne wissen was bei mir der letzte Softwarestand ist...

Hi, ist "JNL"

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Ganz unten im findest du alles:

http://www.automatikoelwechselsystem.de/anleitungen.html

Mein Getriebe hat Tim persönlich gespült mit Reiniger bei 140tkm.
Jetzt bin ich bei 217tkm und es läuft noch immer ohne Probleme.

Mal abgesehen davon das schon etliche (hunderte wenn nicht über 1000 ) Getriebe von Tim Eckart bzw mit dessem Gerät UND REINIGER gespült worden sind und meines Wissens gab es bei KEINEM einzigen ein belegbares Problem ...

Wir spülen ebenfalls MIT REINIGER und haben nur positive Erfahrungen ...

Ich denke diese Aussage das der Reiniger schädlich ist kommt genau aus den gleichen Quellen die lieber 2 x Wechseln um alles ALTE Öl aus dem System zu bekommen anstatt zu spülen 😉

Quasi Leute die von "Hörensagen" ihre Informationen beziehen und selber keine Ahnung haben.

Ich finde die Frage an sich schon völlig überflüssig! "Wechsel oder Spülung" 😉

Ist so ähnlich sinnvoll wie beim Motoröl ...

" Ich muss bei meinem XXX alle 100 Km einen Liter Motoröl nachfüllen ... ersetzt das dann nach 1000 Km nicht auch den ÖLWECHSEL! ? 😁

Gruss Olaf

Zitat:

Original geschrieben von nykiel


Nenn uns doch zunächst einmal den Getriebe-Kennbuchstaben, dann wird Dir sicher auch jemand antworten😉

Ist zufällig ein GQF Getriebe drin?
Wenn ja, ist der letzte Stand bei 0120
Du hast laut Protokoll 0070

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von nykiel



Zitat:

Original geschrieben von suckofitall


Kann dazu keiner etwas sagen ?

Hallo,

ja ist ein GQF

Gruß

Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Ganz unten im findest du alles:

http://www.automatikoelwechselsystem.de/anleitungen.html

Mein Getriebe hat Tim persönlich gespült mit Reiniger bei 140tkm.
Jetzt bin ich bei 217tkm und es läuft noch immer ohne Probleme.

Mal abgesehen davon das schon etliche (hunderte wenn nicht über 1000 ) Getriebe von Tim Eckart bzw mit dessem Gerät UND REINIGER gespült worden sind und meines Wissens gab es bei KEINEM einzigen ein belegbares Problem ...

Wir spülen ebenfalls MIT REINIGER und haben nur positive Erfahrungen ...

Ich denke diese Aussage das der Reiniger schädlich ist kommt genau aus den gleichen Quellen die lieber 2 x Wechseln um alles ALTE Öl aus dem System zu bekommen anstatt zu spülen 😉

Quasi Leute die von "Hörensagen" ihre Informationen beziehen und selber keine Ahnung haben.

Ich finde die Frage an sich schon völlig überflüssig! "Wechsel oder Spülung" 😉

Ist so ähnlich sinnvoll wie beim Motoröl ...

" Ich muss bei meinem XXX alle 100 Km einen Liter Motoröl nachfüllen ... ersetzt das dann nach 1000 Km nicht auch den ÖLWECHSEL! ? 😁

Gruss Olaf

Nunja, ich habe bei ZF den Termin gemacht und bekam diese Antwort.

Was kostet denn dieser Service bei Euch und wo seid Ihr ?

Gruß

Alex

Kommt auf das Auto drauf an ...

Wir sind in Hannover

Gruss Olaf

Hallo,

habe heute nochmal nachgefragt, es soll wieder das Lifeguard 6 rein, weil es ein HP26 Getriebe ist und nicht das HP19, das normalerweise umgeölt wird.

Seht Ihr das genauso ?

Gruß

Alex

Wenn es keine Probleme gibt wird auch gerne wieder das gleiche verwendet.
So haben wir es auch auf dem Spülevent gemacht.

Hi,

wollte mal nachhören ob das den so seine Richtigkeit hat das nur das bloße einmalige Spülen nach der Tim Eckardt Methode ca 350€ kostet also nur Reiniger durchlaufen lassen ?

Und dann man für ca 650€ dann den Normalen Service des auffüllen des Atf Öl zahlen soll?

Also das ist doch eine kleine Abzocke oder sehe ich das Falsch ? Quasi fast 1000€ für das Spülen und wechseln des Atf Öl wenn man dazu noch die Differential Öl dazu nimmt 2x dann über 1000€ hehe

Was kostet nochmal ein neuer Wandler oder ein Austausch Getriebe ; )

Mfg

Ich bin ein Verfechter von "nur" Ölwechsel und Wanne mit Dichtung neu den der :-) überhaupt nicht vorsieht und von Lifetime Füllung phantasiert. Mehr sag ich dazu nicht.
Ich schätze der Fred Eröffner hat ZF mit MTU verwechselt und war bei ZF in Friedrichshafen und nicht bei MTU. Die bauen Motoren, bis hin zu sau geilen 20 - Zylindern (1163) mit Registeraufladung. Ich glaube nicht das die an einem PKW ZF Gtriebe rumfummeln, wo ZF direkt daneben ist ;-)
Anyhow, ich spüle nicht, sondern blase mit Druckluft den Rest raus. Ölwanne ab und neu ist obligatorisch. Da ist der Filter mit draufgebaut und Magneten für Späne..
Bei der Spülung hätte ich Manschetten, das da was zurück bleibt u. das wär dann nicht gut. Schätze das wird aber philosophisch und ist Geschmacksache. Die TE Methode ist bestimmt nicht schlecht und lange bewährt..
Von den 10,5 Litern im Getriebe zumindest bei meinem ZF HP26, Kennung KZJ, bekommt man ja auch nie alles raus. Bei mir aber egal, ich wechsel von Anfang an alle 60 tsd. km, das sind bei mir ca. alle 1000 Stunden, alle 2 Jahre. Da kann es also gar nicht erst zu Ablagerungen und sontigen Problemen kommen. So hab ich das auch mal gelernt, allerdings bei viel größeren und robusteren Getrieben mit wesentlich geringeren Eingangsdrehzahlen, aber bei wesentlich höherem Eingangsdrehmoment bei nur rund 60°C Betriebstemperatur.
(ZF Wartungsanweisung)
Mein Eingangsdrehmoment ist auch hoch ;-) jedenfalls deutlich über Nennleistung. Wozu ein Risiko eingehen.

Zitat:

@A8v8 schrieb am 12. August 2016 um 14:16:49 Uhr:


Hi,

wollte mal nachhören ob das den so seine Richtigkeit hat das nur das bloße einmalige Spülen nach der Tim Eckardt Methode ca 350€ kostet also nur Reiniger durchlaufen lassen ?

Und dann man für ca 650€ dann den Normalen Service des auffüllen des Atf Öl zahlen soll?

Also das ist doch eine kleine Abzocke oder sehe ich das Falsch ? Quasi fast 1000€ für das Spülen und wechseln des Atf Öl wenn man dazu noch die Differential Öl dazu nimmt 2x dann über 1000€ hehe

Was kostet nochmal ein neuer Wandler oder ein Austausch Getriebe ; )

Mfg

Mein Rat:
Finger weg ! Einfach, Finger Weg !

Nabend; )

@das-weberli was würdest du den empfehlen?

Einfach selber Öl wechseln sowie Filter & Dichtung^

Es gibt ja so ein Set von ZF mit dem zb Grünen Öl also lifeguard fluid 8 ^ + filter & Dichtung ^ was hältst du von diesem Set ?

Gibt es den eigentlich jetzt auch von einem anderen Hersteller das Lifeguard 8^ und was für ein Öl ist es den speziell also welche spezifikation weiß man es überhaupt wie zb ein 75w90 oder was es so gibt ^

Mfg

Spezifikation iss Dexron VI
Öl das der Herstellerfreigabe Entspricht: Mannol AG55 und AG60 , das 60 iss das neuere/bessere.

Ölwechsel kannste selber machen, iss keine Große Sache.
Filter kriegst auch im Netz recht günstig !

Zitat:

@das-weberli schrieb am 12. August 2016 um 22:45:26 Uhr:



Zitat:

@A8v8 schrieb am 12. August 2016 um 14:16:49 Uhr:


Hi,

wollte mal nachhören ob das den so seine Richtigkeit hat das nur das bloße einmalige Spülen nach der Tim Eckardt Methode ca 350€ kostet also nur Reiniger durchlaufen lassen ?

Und dann man für ca 650€ dann den Normalen Service des auffüllen des Atf Öl zahlen soll?

Also das ist doch eine kleine Abzocke oder sehe ich das Falsch ? Quasi fast 1000€ für das Spülen und wechseln des Atf Öl wenn man dazu noch die Differential Öl dazu nimmt 2x dann über 1000€ hehe

Was kostet nochmal ein neuer Wandler oder ein Austausch Getriebe ; )

Mfg

Mein Rat:
Finger weg ! Einfach, Finger Weg !

Bin ich bei Dir.

Wenn's falsch gemacht wird, ist nix erreicht, allenfalls schlechter als vorher.

Schon alleine beim Wechsel kann man viel falsch machen.

Es ist kompliziert und wer nicht weiß was er da tut... besser lassen. man benötigt ein geisses Fachwissen, sonst geht's schief.

Der :-) weiß das - nur deswegen Lifetimefüllung. Normale Werkstätten sind zu blöd dafür ;-)

Für Kenner - vergiss es - es gibt keine Lifetime Füllung,Life Time Füllung ist Bullshit.

Ich wechsel alle 60 tsd, km = 1000h = 2 Jahre. Davon bringt mich auch keiner ab - aber ich ich musste mich da einarbeiten und weiß auch worauf zu achten ist und das ist viel mehr als die meisten erahnen.

Wer sich nicht 100% sicher ist was er da macht - Finger weg!

650.- € ist Satz und keine Abzocke. In welcher Welt seit Ihr unterwegs?

Es ist Aktion und schlecht gemacht ist schlechter als nix machen. Daher Life Time Füllung.

Man muss es kennen.

Sonst: wasting money!

By the way: Neue Ölwanne, Dichtuung, Filter und Magnete sind eh obligatorisch.
10 ltr. Getriebeöl sind teuer.
650.- € sind absolut okay.
Wir reden nicht über Kettensägen und Rasenmäher.
MANN O MANN:
Das ZF HP 26A61 ist übrigens auch im Bentley;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen