Getriebe schaltet vom 5 in den vierten gang brummt dabei bei wenig last

BMW 5er E39

Hallo Zusammen, ich habe einen e39 mit 5hp19 Automatikgetriebe seit neuestem will der den 5 gang nicht halten bei ca 50-60kmh und der packt den direkt nach einem Brummen in den 4 gang, wenn ich manuell schalte geht es tatsächlich. Ich werde nun einen ölwechsel machen mit original Filter wagen hat 330.000km runter.
Kennt jemand dieses getriebeproblem. Dass er den gang bei wenig kmh nicht hält und brummt und dann auf 4 zurückgreift?

Dankesehr

19 Antworten

Ich hatte ne Probefahrt mit meinem Mechaniker, und er hat genau auf dieses Brummen geachtet es kommt eher von hinten, er vermutet hardyscheibe oder Differential, am Mittwoch ist der Wagen auf der Bühne, kann vielleicht auch nicht der wandler sein, ich bin definiti gespannt und aage bescheid. LG

Zitat:

@E39Simon schrieb am 17. Februar 2024 um 02:25:45 Uhr:


Ich hatte ne Probefahrt mit meinem Mechaniker, und er hat genau auf dieses Brummen geachtet es kommt eher von hinten, er vermutet hardyscheibe oder Differential, am Mittwoch ist der Wagen auf der Bühne, kann vielleicht auch nicht der wandler sein, ich bin definiti gespannt und aage bescheid. LG

Das Blöde ist, dass niemand genau sagen kann warum ein Getriebe spinnt. Vieles ist mit einer Spülung wieder hinzubekommen. Dass dein Getriebe überhaupt noch Druck aufbauen konnte, ist schon erstaunlich, bei dem Dreck dort drin. In der Schaltmechanik befinden sich Feinsiebe, kleine Kügelchen, welche Kapillare öffnen und schließen, Schiebeventile, die auf das genaueste passen müssen. Läuft da etwas unpräzise kommt es zu den merkwürdigsten Merkwürdigkeiten. Bei dir eben das ständige Schalten im 4. und 5. Gang. Das komische Verhalten kann man gar nicht deuten. Man unternimmt weitere Probefahrten, um nun genau darauf zu achten was wann wie passiert. Man will dem Mechaniker ja auch genau erklären, was man bemängelt. Der Mechaniker (auch ein Getriebespezi) setzt sich ebenfalls zur Analysefahrt ins Auto, um sich selbst ein Urteil zu erlauben, obwohl er wissen sollte, vor allem der Spezi, dass er damit dem Getriebe womöglich den Rest geben wird.
Ein total verdrecktes Getriebe kann man nicht analysieren und zerlegt sich gerade der Wandler, dann wirft der ordentlich Späne, die sich sofort nach Motorstart über den Ölfluss überallhin verteilen. Das Getriebe muss dann zur Reinigung tatsächlich zerlegt werden. Dass das Getriebe selbst Späne wirft, ich wüsste nicht wo die herkommen sollten, wenn nicht etwas im Getriebe gebrochen ist und damit (vermutlich) kontinuierlich Lärm verursacht.

Das GM-Getriebe habe ich nun schon zwei mal zerlegt und wieder aufgebaut. Daher, wenn ich ein Problem mit dem Getriebe haben sollte, stelle ich den Wagen (soweit möglich) sofort ab und starte ihn nicht mehr. Ich schiebe ihn auf die Bühne und schaue zunächst in die Ölwanne. Wenn das Öl dreckig ist, spüle ich das Getriebe. Das kann beinahe jeder, der in der Lage ist die Ölwanne abzuschrauben. Danach hoffe ich, dass das Getriebe wieder einwandfrei läuft, ansonsten geht es an die Fehlersuche.

Ich will dir natürlich nicht den Teufel an die Wand malen. Ich möchte nur auf Gesagtes hinweisen, damit du hohe Kosten vermeiden kannst.

Ja wie gesagt ich habe ein ZF Getriebe ein 5 HP 19 und an sich schaltet der butterweich die Gänge 1 bis 4 nur wenn du ab 60 km/h bist dann spinnt die Drehzahl und das Brumm kommt wirklich von hinten also das kann Kardanwelle sein oder vielleicht die Hardy Scheibe oder das Differential da müssen wir mal gucken ich werde den auf die Bühne heben ab Mittwoch weil der braucht eine neue Ölwannendichtung für den TÜV da sitzt er nämlich raus und dann halt wie gesagt welchen Wagen auch wahrscheinlich verkaufen weil das wird mir auch sauer dann doch zu teuer ich kaufe mir dann Fiesta SD aber wichtig war mir nur dass ich das Problem irgendwie behebe ich melde mich wie gesagt man nächste Woche und berichte mal das Video war ja angehängt wieder mit der Drehzahl ist nur das Brummen kann man schwer hören

https://1drv.ms/v/s!AiQ_ljHMuc7j3QBnT7Iyk-HQr3qh

Ähnliche Themen

Ich habe mir beides nochmals angesehen. Foto und Video. Umbei 80 Km/h schließt sich die Wandlerkupplung. Ob es beim 5hp19 auch so ist, da bin ich überfragt.

In deiner Ölwanne sind mächtig Späne zu erkennen. Auf dem Foto vor allem ganz deutlich in den Feldern im oberen Bereich. Gut zu sehen bei starker Vergrößerung. Diese Späne finden sich auch in den Lagern, der Pumpe und den Schaltschiebern. Ein normaler Mechaniker wir dir dazu nicht viel sagen können. Ich würde dir dringend raten einen Getriebespezi aufzusuchen und dem Bild und Video zu zeigen und ihn einmal fahren zu lassen. Anhand der gespeicherten Adaptionswerte kann er auch einiges ablesen. Das bringt dich bei der Fehlersuche sicher deutlich weiter und hilft Kosten zu vermeiden.

Obwohl ich mit meiner Meinug hier offenbar allein stehe, ich würde trotzdem darauf wetten, dein Wandler oder ein Lager zerlegt sich gerade. Bis du den Fehler gefunden hast, würde ich dieses hin- und herschalten manuell versuchen zu vermeiden. Vielleicht den fünften Gang ganz vermeiden.

Und dein Getriebe muss unbedingt gespült werden. Der Dreck muss raus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen