Getriebe/Schaltarten beim Phaeton
Hallo Phaeton-Fahrer.
So ein bisschen schaue ich schon nach meinem nächsten 1%-Leasing Fahrzeug, obwohl das noch 10 Monate dauert, bis meiner ausläuft.
Dabei stosse ich immer wieder auf Fahrzeuge mit Tiptronic, Schaltwippen ... . Dass der Phaeton nur mit Automatik zu bekommen ist-klar.
Aber gibt es sonst noch Auswahlmöglichkeiten in Bezug aufs Getriebe???
Und noch ne Ausstattungsfrage (5 Sitzer-Kurzversion Diesel, 20 Zoll):
Außen pianoschwarz, innen Sitze beige, 18.Wege Komfortsitze
Gibts die denn die Sitze auch ohne diesen farblich abgesetzten Keder?
Und das Armaturenbrett schwarz, nicht braun.
Vielen Dank für die Infos, Grüße aus dem Black-Forest.
Beste Antwort im Thema
Da habe ich mich doch geirrt bezüglich Handschaltung bei deinem ersten Phaeton, Hasel.
Freu mich aber, von dir mal wieder was zu lesen.
LG
Udo
43 Antworten
Zitat:
@Meiose schrieb am 3. September 2019 um 16:57:19 Uhr:
Und laut ZF 160tkm Ölwechsel oder 10Jahre...
das hat mich auch sehr stutzig gemacht, ich kenne eigentlich nur 120 tkm
Gruß Wolfgang
Das Ding ist aus 2004, seit dem hat auch ZF die Meinung geändert...
Über die rechtliche Zulässigkeit des Links sage ich mal besser nix, sollten auch andere User so halten 😉
LG
Udo
Ach Leute: dann löscht doch bitte auch ALLE SSP aus der FAQ! Die sind nämlich nicht nur als Link sondern sogar physisch verteilt worden...Moralapostelmodus aus.
So ist es, danke Robbi.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold 😁
Und die FAQ bleibt deshalb auch so, wie sie im Moment ist.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Auf meiner ZF Rechnung steht alle 80-100tkm Ölwechsel empfohlen.
Gruß Martin
Also ich kann sagen mein 5‘er mit dem 6HP Getriebe hat 355tkm ohne einen Ölwechsel überstanden. Und es hat geschalten wie am ersten Tag. Was jetzt nicht heißt das man keinen braucht aber ich meine wenn man ein paar km überzieht wird das auch nicht schaden....
Ich habe von ZF folgende Info erhalten:
Zitat:
5- und 6-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:
Die 5- und 6-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich - Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung, durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.
Zitat:
@Meiose schrieb am 3. September 2019 um 22:20:37 Uhr:
Also ich kann sagen mein 5‘er mit dem 6HP Getriebe hat 355tkm ohne einen Ölwechsel überstanden. Und es hat geschalten wie am ersten Tag. Was jetzt nicht heißt das man keinen braucht aber ich meine wenn man ein paar km überzieht wird das auch nicht schaden....
Ob es schadet,merkt man erst im Schadensfall ! Muss ich nicht haben.
Der 5er ist auch um einiges leichter als der P.
Selbst mein e38 war brachte 200kg weniger auf die Waage als mein P. Gewogen keinen Werksangaben.
Laut ZF ist insbesondere das 6HP19 für den P 3.0tdi zu schwach. Aus Kostengründen wurde aber seitens VW auf die Verwendung eines geeigneteren Getriebes aus dem ZF Regal verzichtet. Alternativen wären genug vorhanden gewesen.
Hallo Allerseits!
Wenn ich auch kein technischer Spezialist bin:
Ich habe bei meinem bei 62Tkm einen kompletten Wechsel des Getriebeöles bei einer hier bekannten Firma ;-) bekommen.
Das war gut, auch aufgrund der Ölfarbe (wenn schwarz überhaupt eine Farbe ist … ) - auch Udo war über die "Farbe" erschrocken.
Somit heißt für mich das Intervall 60Tkm.
Schließlich möchte ich mein Schiff (beim Ablegen zweimal Signal geben) noch ganz lange fahren.
Vielleicht ist unser TDI-3.0-Getriebe grenzwertig stark, doch beschleunige ich möglichst gleichmäßig kräftig und nicht im Schrecksekunden-Kick-Down. Das muß langen.
Gruß
Werner
Hallo Werner: willkommen im Club der Frühwechsler! Dein Schiff wirds Dir danken.
P.s.: 2x Signal heißt Kursänderung nach Backbord 😉
... ach ja -auweia, schon zu lange nicht mehr gefahren !
Wie wäre
"Einmal lang - Maschinenfahrzeug in Fahrt mit Fahrt durchs Wasser" ?
Das wäre doch für unsere Schiffe angebracht, Robbi.
Gruß
Werner
oder 5x kurz: kann nicht überholt werden 😎
Wer einmal sein Getriebeöl gesehen hat wenn das Auto ca.140.000 km auf der Uhr der wechselt danach freiwillig....ich Wechsel so alle 100.000 km mein Getriebeöl und hatte bisher 3 Autos in meinem Besitz die es auf über 300.000 km Laufleistung gebracht haben.....mir sind 500€ für ein Ölwechsel lieber../als mehrere tausend € zuzahlen für eine Instandsetzung oder Austausch des Getriebes.....
...muss ich dann „froh“ sein, nur den 3,6 V6 zu haben, da dieser beim Drehmoment etwas weniger drauf hat ?