Getriebe schaden bei 80000 kilometer
Hallo bin neu hier und hoffe ich kann mir ein paar infos zu meinem problem holen. Ich habe anfang 2016 bei opel einen astra j baujahr ende 2010 1.6 automatik gekauft. Der wagen hatte damals 33000 runter und einen vorbesitzer. Gestern nach unter 2 jahren und 80000 auf dem tacho getriebeschaden. Ohne irendwelche vorzeichen ohne geräusche. Ich habe das auto sehr gepflegt und in den knapp 2 jahren zündpule zünkerzen ölwechsel neue bremsscheiben usw alles neu gewechselt. Habe das auto zu einem opel händler in Berlin abschleppen lassen der mich dann angerufen hat und meinte. Leider muss ich ihnen mitteilen das ihr wagen einen getiebeschaden hat. Ich total entsetzt frage ihn noch warum? Er sagt zu mir wir haben öl nachgefült und naja da läuft nichts mehr. Ich frage ihn ja was ist den im getriebe kaputt, er sagt das weiss ich nicht ich stecke nicht drinn. Dann sage ich zu ihm wie kommst du denn dann darauf das das getriebe im arsch ist wenn du mir noch nicht mal eine vernünftige antwort geben kannst. Ich sage ihm wie das sein kann das ein getriebe was knapp 80000 runter hat wo ich nocht mal selbst schalte kaputt gehen kann. Ich sage ihm was opel denn für scheiss getriebe in die autos baut was so schnell in arsch geht. Er sagt dann zu mir na ich habe auch einen astra gehabt der ist knapp 200000 gefahren. Dann sage ich zu ihm ja siehst du, wie kann es dann sein das du das selbe getriebe drinn hast wie ich,meiner aber nur 80000 hält also ist das doch ein fehler im material. Ich meinte zu ihm selbst mein alter smart hat über 120000 runter gehabt und das Getriebe war wie neu. Ich werde morgen direkt bei opel mich beschweren und die werkstatt einen kulanz auftrag aufgeben lassen. Was denkt ihr wie meine chancen stehen. Ich werde mich nicht mal mit der hälfte zufrieden geben falls sie das ersetzen wollen!!!
Beste Antwort im Thema
@Erol1978 :
Ich hoffe, Du hast mittlerweile genug Dampf abgelassen?
Du hast einen Defekt am AT - das ist bedauerlich, keine Frage.
Dass Deine Werke Dir 180 Steine aus der Tasche zieht für eine Diagnose, die kein Ergebnis liefert - unfair.
Ich würde auf alle Fälle versuchen, mir dieses Geld zurückzuholen, schließlich wurde keine Leistung erbracht.
Alles andere (permanente Kleinschreibung, pauschales Opel-Bashing, kaum konkrete Fehlerbeschreibung, etc.) lässt für mich trotzdem nur einen Schluss zu:
DON'T FEED THE TROLL!
Ich habe wirklich keine Lust mehr auf Beiträge dieser Qualität und Anmutung!
94 Antworten
Das ist es ja es gab weder ein knall weder öl verlust weder ein vorzeichen ruckeön usw. Das war mein erster opel und mein letzter!!!
Zitat:
@Erol1978 schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:24:07 Uhr:
Das ist es ja es gab weder ein knall weder öl verlust weder ein vorzeichen ruckeön usw. Das war mein erster opel und mein letzter!!!
Sowas kann dir überall passieren.
Wenn du bei Opel so aufrittst, wie du das gerade hier im Forum machst, dann gute Nacht. Klar ist das ärgerlich, vor allem, wenn es um viel Geld geht. Aber das eigene Auftreten ist auch wichtig. Auch bei anderen Herstellern gibt es solche Dinge. Und auch dort wird bei möglicher Kulanz ein lückenloses Checkheft gefordert.
Zitat:
@Erol1978 schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:24:07 Uhr:
Das ist es ja es gab weder ein knall weder öl verlust weder ein vorzeichen ruckeön usw. Das war mein erster opel und mein letzter!!!
Ich frage nochmal: Was ist passiert? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:48:36 Uhr:
Wenn du bei Opel so aufrittst, wie du das gerade hier im Forum machst, dann gute Nacht. Klar ist das ärgerlich, vor allem, wenn es um viel Geld geht. Aber das eigene Auftreten ist auch wichtig. Auch bei anderen Herstellern gibt es solche Dinge. Und auch dort wird bei möglicher Kulanz ein lückenloses Checkheft gefordert.
Was aber durchaus problematisch ist, wenn man einen Wagen aus zweiter oder dritter Hand kauft. Was bei ihm ja der Fall war.
Dann muss man beim Gebrauchtwagenkauf eben auf diese kleine Heftchen achten... Es hat schon seinen Grund, warum das Angebot (KFZ mit ohne lückenlosem "Checkheft"😉 günstiger war, als vergleichbare Gebrauchte mit eben dem kompletten Heft.
Zitat:
@IchlebeAuto schrieb am 22. Dezember 2017 um 14:00:41 Uhr:
Dann muss man beim Gebrauchtwagenkauf eben auf diese kleine Heftchen achten... Es hat schon seinen Grund, warum das Angebot (KFZ mit ohne lückenlosem "Checkheft"😉 günstiger war, als vergleichbare Gebrauchte mit eben dem kompletten Heft.
So machst du es dir aber auch zu leicht. Keiner verzichtet auf einen tollen Wagen für einen tollen Preis nur weil der vielleicht mal nicht bei Opel oder sonstwo kontrolliert wurde. Es geht doch keiner davon aus, dass der Wagen plötzlich ohne Grund und Vorzeichen einfach hinüber geht. Sonst würde sich doch keiner den Wagen überhaupt zulegen.
Und was tut das Getriebe nun?
Kaufn BMW da kannste wegen nem Syronring auch nen neues Kaufen,
Kaufn Audi kannste bei 80000 nen ÖL Fass in Garage stellen.
Kaufn VW da brauchst evtl bei 50000 ne neue Lenkung.
Bruder hatn Passat TDI mit 180000 und schon 2 Motorschäden, nun Standheizung defekt und Radarsensor..
Es kann immer was kaput gehen oder mal passieren, ich hab jetzt den 3 der Calibra hatte mit 340000 nen Unfall und der Astra mitm Z22SE (anscheindend nen Drecks Motor) knackt bald die 320000 ohne größere Probleme (abgesehen von nem neuen Kopf den er mal brauchte, lag aber an der damaligen Werkstatt).
Ich würde mir nen Kostenvoranschlag machen lassen über den Defekt, und vor allem mal den Defekt erklären lassen. So schnell lasse ich mich da nicht abspeisen.
Wenn danach gehst sollte man Fahrrad fahren (kein E-Bike)
Zitat:
@Patricck schrieb am 22. Dezember 2017 um 14:45:30 Uhr:
Kaufn BMW da kannste wegen nem Syronring auch nen neues Kaufen,
Kaufn Audi kannste bei 80000 nen ÖL Fass in Garage stellen.
Kaufn VW da brauchst evtl bei 50000 ne neue Lenkung.
Bruder hatn Passat TDI mit 180000 und schon 2 Motorschäden, nun Standheizung defekt und Radarsensor..
Kaufn Golf mit DSG, dann brauchst du alle 30000 km ein neues (wie beim Nachbar geschehen)
Kaufn 2-Liter-BMW Turbodiesel, da wird der Turbo kaum 100000 km alt
...
Die Liste könnte man mit allen Marken endlos vorführen.
Scheinbar war hier der Astra ein Zwangskauf, wenn bei Erstbesten Problem gleich "bäh, mag ich nicht mehr" kommt.
Sicher ist ein defektes Getriebe sch..., aber dann musst man sich halt einen Instandsetzer suchen oder ein Gebrauchtes, kommt allemal billiger als gleich weg mit dem Karren. Die 6000€ vom FOH würde ich gar nicht erst ernst nehmen, das kann jede Freie für einen Bruchteil.
Was soll dieser Beitrag eigentlich bezwecken - keine konkrete Problembeschreibung, keine Frage, was erwartest du jetzt?
Wenn das ein ernst gemeinter Beitrag ist, dann bitte mal beschreiben, was eigentlich das Problem ist: kein Gang mehr einlegbar, Getriebe schaltet nicht hoch/runter, ruckelt, Geräusche, rutscht durch etc.
Die Getriebe der GM GF6 Serie (6T30, 6T40, 6T45) machen schon ab und zu mal Probleme. Informationen hierzu liefern auch diverse GM Foren, wo z.B. der Cruze mit Automatikgetriebe betroffen ist. Ob das hier wirklich der Fall ist oder eine Fehldiagnose vorliegt, kann ohne weitere Informationen niemand beurteilen.
Er wollte einfach seinen Frust rauslassen, kann ich such verstehen. Er erwartet mit Sicherheit keine Diagnose hier, wenn die Werkstatt ihm nicht mal helfen konnte.
Also für alle die meinen mann sollte immer freundlich bei opel auftreten. Genau das gegenteil muss mann machen damit die mal sehen das es leute gibt bei denen die keine scheisse labern können!!! Wenn der händler mir am telefon sagt ich muss ihnen leider sagen sie haben einen getriebeschaden!!! Und ich ihn frage was ist denn am getriebe kaputt, und er mir sagt ich weiss es nicht ich stecke nicht drinn!!! Denkt ihr da bedanke ich mich am telefon noch? Es gab kein anteichen von ruckeln oder klappergeräusche de wagen hat ganz normal geschaltet wie die wochen und monate zuvor. Ich habe nicht ein einziges mal den kickdown benutzt. Und beim rausfahren aus der parklücke und gasgeben hatt er nur kurz gestottert und ist im D modus nicht mehr gefahren. Also er stand dann nur D modus war drinn ich konnte gasgeben aber er ist nicht gefahren. Ich habe am auto alle inspektionen durchgeführt zwar nichr bei opel aber bei pit stop und stop and go. Und die sind nicht anders wie die mechaniker bei opel.
Zitat:
Ich habe am auto alle inspektionen durchgeführt zwar nichr bei opel aber bei pit stop und stop and go. Und die sind nicht anders wie die mechaniker bei opel.
Das mag schon sein, aber Kulanz gibt es dann halt einfach nicht mehr, fertig. Das weiß man aber, wenn man sein Auto in eine freie Werkstatt bringt.
Außerdem: Wie man in den Wald hineinruft...
Man muss sich natürlich nicht alles gefallen lassen und jeden Blödsinn unwidersprochen hinnehmen, aber:
Freundlich, aber bestimmt auftreten -> ja; frech, anmassend und maulend -> nein
Auf der anderen Seite sind auch nur Menschen.
Was ist das für eine logik? Das heisst ich kaufe ein neuwagen, mache die erste inspektion nicht das ding hat einen motorschaden und dann gibt es keine kulanz ja. Was machen die den bei der inspektion die füllen nur die flüssigkeiten auf. Was soll denn an einem auto für eine inspektion gemacht werden der gerade zb 1 jahr alt ist??????? Sicherlich ist es ansichts sache aber ich kaufe kein opel mehr!!!