Getriebe – Rückwärtsgang kaputt
Hallo,
ich hab mir meinen Rückwärtsgang kaputt gemacht. Wenn ich rückwärts fahre macht es „klag klag klag“. So schneller ich fahre so schneller macht’s „klag klag klag“.
Kann man das reparieren lassen oder sogar selber machen?
Ich denke mal ich muss dazu das Getriebe auseinander nehmen und entweder das Zahnrad oder das Lager vom Rückwärtsgang wechseln.
Gibt’s einen Workshop dazu?
Danke für eure Hilfe
Gruß
33 Antworten
Also den Ausbau vom Getriebe und rauslassen vom Öl trau ich mir zu und kann ich auch 😉
Für 200 € schick ich es dir 😁
Zitat:
Original geschrieben von vw_schützi
das, kannst du kniggen! zumindest kannst du es bei audi mit dem preis für die arbeit alleine vergessen! der stunden satz liegt bei ca 75euronen. um alleine das getriebe aus und wieder ein zu bauen, bist mindestens scho mal ne stunde drüber. dann muss ja getriebeöl raus...allein das zerlegen des inneren dauert schon ne ewigkeit...da wirste mit gute 500euroenen dabei sein...Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Ja, ich denke das es das Rücklaufrad ist.
Wie teuer das zerlegen wird? Keine Ahnung! Es kommt darauf an wie lange ein Mechaniker dafür braucht. Ich würde dafür 200,- veranschlagen.@Nordhesse:
ja naja, unser meister is in den sachen echt fit. der hat nuelich auch daheim mal ein 5zylinder audi getriebe zerlegt...'mit freude', hatter gesagt.wobei unser servicetechniker kanns auch...neulich hat der eins von nem touran oder irgendwas zerlegt...(das hat aber vw gezahlt soweit ich weis, die warn sogar innerhalb von 5 stunden fertig,(warn zu zweit))
aber is echt ne interessante geschichte da mal dabei zu sein und sich das gaze ansehn zu dürfen....sieht man net jeden tag
btt: aber wahrscheinlich is es doch billiger, gleich ein austausch getriebe zu nehemn...lass dir von audi mal nen voranschlag machen füs repariern UND für ein austausch...das wird wohl das beste sein
200,-€ würde
ichveranschlagen, nicht VW oder Audi. Aber auch da sollte es (ohne Getriebeaus- und -einbau!) nicht teurer sein, denn ich habe den Betrag schon hoch angesetzt. Das Rücklaufrad selbst ist in gut einer Stunde gewechselt und das Getriebe wieder einbaufertig 😉
Ähnliche Themen
gibt es irgendwie eine einigermaßen übersichtliche anleitung wie man dieses rücklaufrad auswechselt im getriebe eines audi a3 8L?
also in diesem buch Audi A3 "So wirds gemacht" z.b. ist nix drin. gibts da vielleicht was anderes?
ja, in der elsa 😁wobei wenn man vom getriebe her nich viel ahnung hat..sollte man es sein lassen...da ist schon bissi was gefordert...hinzu kommen die ganzen abzieher...
Hallo, hast du das Geraeusch beseitigen koennen und was war die Ursache ?
Kann man ELSA im Internt runterladen? Der A3 von meinem Bruder hat auch ein solches Geraeusch Problem an seinem A3 1,6l.
Gruesse
elsa ist eine urheber rechtlich geschützte software, die man mit sicherheit nicht legal im interenet etc. bekommt.
ich habe mich noch nicht um das getriebe weiter gekümmert,aber alle anzeichen sprechen halt darauf das es das rücklaufrad (also das ritzel für den rückwärtsgang ist)
ich muss mir noch überlegen was ich da mache. ein getriebeaustausch kommt nicht in frage. audi wollte von mir für ein getriebewechsel 2800 euro haben. (da habe ich dem gedanklich nen vogel gezeigt haha)
jedenfalls bin ich grad auf der suche nach jemandem der sowas schon mal ausgetauscht hat bzw sich das wirklich zutraut.
ich werde dann weiter berichten.
hmmm bei mir war mal das getriebe ganz im eimer.
ausbau vom alten und einbau vom neuen getriebe hatt um 550 € gekostet. Allerdings haben die daran nichts repariert. Also rate ich dir, wenn du nicht jemand persönlich kennst der dir des macht, hol dir ein austauschgetriebe oder lass es einfach so. Also für 500 euro würd ich mit nem geräusche im rückwärtsgang klarkommen. meine meinung.
gruß
Würdest du auch damit klar kommen durch einen defekten Rückwärtsgang einen Verkehrsunfall verursacht zu haben, eventuell sogar mit Personenschaden?!
Man man man, wenn es im Armaturenbrett irgendwo knarrt wird meist alles dran gesetzt das es aufhört, aber wenn es um wirklich wichtige Dinge geht nimmt man es auf die leichte Schulter!
Von einem beschädigten Zahnrad kann auch ein (oder mehrere) geschwächter Zahn komplett abbrechen. Wenn sich dieser dann bei 130km/h auf der Autobahn zwischen andere Zahnräder drückt, kann man sich graturlieren. Das Getriebe blockiert sofort. Wahrscheinlich wird es dabei so schwer beschädigt, das die Gehäuse reißen und das Öl auf der Fahrbahn verteilt wird. Was dann weiter passieren kann brauch ich wohl nicht mehr sagen.
Das muß natürlich alles nicht passieren, es kann aber. Und ich denke die Möglichkeit reicht aus.
Meine Meinung. 😉
Mein Getriebetausch hat ca. 1500€ gekostet. Allerdings wurde gleich die4 Kupplung mit gewechselt und das Thermostat (andere Geschichte):
AT-Getriebe mit Kupplung 1000€ (von mir selber gekauft, also nicht aus der Werkstatt)
Getriebeöl 40€
Ein- und Ausbau 380€
Gruß,
Willy
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Würdest du auch damit klar kommen durch einen defekten Rückwärtsgang einen Verkehrsunfall verursacht zu haben, eventuell sogar mit Personenschaden?!
Man man man, wenn es im Armaturenbrett irgendwo knarrt wird meist alles dran gesetzt das es aufhört, aber wenn es um wirklich wichtige Dinge geht nimmt man es auf die leichte Schulter!
Von einem beschädigten Zahnrad kann auch ein (oder mehrere) geschwächter Zahn komplett abbrechen. Wenn sich dieser dann bei 130km/h auf der Autobahn zwischen andere Zahnräder drückt, kann man sich graturlieren. Das Getriebe blockiert sofort. Wahrscheinlich wird es dabei so schwer beschädigt, das die Gehäuse reißen und das Öl auf der Fahrbahn verteilt wird. Was dann weiter passieren kann brauch ich wohl nicht mehr sagen.
Das muß natürlich alles nicht passieren, es kann aber. Und ich denke die Möglichkeit reicht aus.
Meine Meinung. 😉
Ja damit würde ich klarkommen, weil ich persönlich nichts von geräuschen halte, bei meinem Golf damals hats auch immer geräusche gemacht und irgendwann gingen die Gänge schwer und irgendwann is das au nimemr gefahren. Ich hab keinen Unfall gebaut und niemand verletze. Mann kann den Teufel auch an die Wand malen. Aber nur mal so wenn ich keine 500 euro hab was soll ich machen außer ne Bank überfallen.
Aber jeder wie er denk ;-)
Ich denke mal nicht das das was mit "den Teufel an die Wand malen" zu tun hat. Solche Fälle hat es gegeben. Es blauäugig nach dem Motto "wird schon nichts passieren" zu sehen ist meines Erachtens aber auch sehr leichtsinnig.
Ein Auto zu besitzen und zu benutzen heißt auch einer Verantwortung gerecht zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Ich denke mal nicht das das was mit "den Teufel an die Wand malen" zu tun hat. Solche Fälle hat es gegeben. Es blauäugig nach dem Motto "wird schon nichts passieren" zu sehen ist meines Erachtens aber auch sehr leichtsinnig.
Ein Auto zu besitzen und zu benutzen heißt auch einer Verantwortung gerecht zu werden.
Genau so siehts aus. Der Fall ist vielleicht etwas krass geschildert, er kann aber so eintreten. Irgendetwas ist ja defekt, sonst würde es keine Geräusche verursachen und wir sind keine Werkstatt, die einen Autrag wittert, sondern geben nur gut gemeinte Ratschläge. Laß es in Ordnung bringen und du kannst fahren ohne Angst als Beifahrer. Ich habe auch gekotzt, als ich 300€ für eine Antriebswelle bezahlen durfte, die Geräusche machte. Aber sollte ich warten bis es richtig knallt?