Getriebe ruckelt 4-5gang

BMW 5er E60

N52b30 2005
Hat jemand evt das gleiche Problem:
Autobahn bei normal fahren, schaltet er normal.
Drückst du kickdown: und spielst mit den gas ca bei 5.000um und lässt gas weg ca bei 3,500um 140kmh und voll gas gibt kommt richtiger ruckler und machst du das 1-3mal kommt getriebestörung oder sofort. Mein kumpel hatte jetzt mein getriebe optimiert und wird gerade neu angelernt. Wo wir es zurück gesetzt haben, sind wir nochmal auf die Autobahn schaltet viel sanfter und früher, schalten wir auf manuell ruckelt er auch. ER ist auch kfz-mechatroniker er meint: die kupplung rutscht nicht durch, dass würde man riechen. Bei sein kumpel mit 335i war das auch. Tippt auf benzinfilter, oder kraftstoffpumpe. Wir wissen es selber nicht ganz genau. Sonst laufen alle gänge flüssig. Sein bmw Programm sagte auch das er die gangüberwachung nicht anzeigt (Live Parameter).
Sehr komisch. Also Fazit.
Es Laufen alle gänge weich. Ausser bei kickdown der 4-5.
Video hätte ich machen sollen. Auch nach den anlernen kam es 1mal.
Er meint für 18 Jahre läuft die top, aber versteht es selber nicht.

24 Antworten

Was hat denn das Getriebe und dessen Schaltvorgänge mit dem Krafstoffilter und der Pumpe zu tun?
Das ergibt gar keinen Sinn.
Der N52 hat nur ein Sieb unten an der Pumpe.
Einen richtigen Krafstofffilter gibt so nicht, so wie man es kennt.
Hast du dir xhp aufgespielt?

Zitat:

@Zafira123 schrieb am 22. October 2023 um 18:01:51 Uhr:


Was hat denn das Getriebe und dessen Schaltvorgänge mit dem Krafstoffilter und der Pumpe zu tun?
Das ergibt gar keinen Sinn.
Der N52 hat nur ein Sieb unten an der Pumpe.
Einen richtigen Krafstofffilter gibt so nicht, so wie man es kennt.
Hast du dir xhp aufgespielt?

Wie aufgespielt?. Weis ich gerade nicht. Kumpel hat auf jedenfall von bmw die lizenz und konnte mein getriebe optimieren

Xhp ist ne Firma, die Getriebesoftware herstellen.
Man kann dann mithilfe eines Smartphones oder Tablets (OBD Stecker oder Kabel braucht man auch)die Getriebesoftware ändern.
Mit aufspielen war das flashen gemeint, also alte Software weg und neue aufs Getriebe drauf.

Also von BMW gibt es keine Optimierungen für das Getriebe oder sonst was. Es gibt nur ne neue Softwareversion die eventuelle Bugs und Komfortschwächen ausbügeln soll, mehr nicht.

Zumindest ist mir da bisher noch nie was zu Ohren gekommen das BMW da was optimiert wie XHP das z. B. tut.

Auch hier kann ich auf Grund deiner Schreibweise nicht nachvollziehen was anliegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. October 2023 um 20:44:50 Uhr:


Also von BMW gibt es keine Optimierungen für das Getriebe oder sonst was. Es gibt nur ne neue Softwareversion die eventuelle Bugs und Komfortschwächen ausbügeln soll, mehr nicht.

Zumindest ist mir da bisher noch nie was zu Ohren gekommen das BMW da was optimiert wie XHP das z. B. tut.

Auch hier kann ich auf Grund deiner Schreibweise nicht nachvollziehen was anliegt.

Stell dir vor du fährst ganz normal auf der Autobahn. Beschleunigst ganz normal, da läuft dein Getriebe super und sanft. Aber fährst du 120kmh und gibst Vollgas/Kickdown bis 5.000 Umdrehung und lässt das Gas weg bis 3.000 Umdrehungen. Und drückst nochmal Vollgas. Dann Ruckelt das getriebe schlagartig mehrmals und geht in Getriebestörung/notlauf oder ruckelt nur.
Gang von 4 in den 5.
Fährt man aber normal. Passiert nichts.

Zitat:

@Zafira123 schrieb am 22. October 2023 um 18:47:46 Uhr:


Xhp ist ne Firma, die Getriebesoftware herstellen.
Man kann dann mithilfe eines Smartphones oder Tablets (OBD Stecker oder Kabel braucht man auch)die Getriebesoftware ändern.
Mit aufspielen war das flashen gemeint, also alte Software weg und neue aufs Getriebe drauf.

Ja na weiß es selber nicht. Kumpel hat einfach sein obd stecker mitgebracht und hat das getriebe zurück gesetzt und neu angelernt.
Konnten auch alles live sehen, wie er schaltet, wie der Stand ist. Einfach alles. Aber das einzige ist, dass er nicht die fehler auslesen konnte vom getriebe. Das war schon Mysteriös.
Sobald er den fehler auslesen wollte. Hat das Steuergerät nö gesagt. Wurde immer rausgeschmissen.

Viel reden wenig Fakten.

Wenn die Getriebestörung kommt dann steht auch entsprechend was im FS. Wie sieht´s aus damit?

Und bitte lies gescheit aus und nicht mit Carly Müll. Ich kenne deren Codes nicht und hab auch keine Lust zu suchen.

Gibt es für den E6x auch Alpina Software für das Getriebe?
Vielleicht wurde im die drauf gemacht.
Aber eigentlich sollte das ja sein Kumpel beantworten können.

Er ist normal unterwegs mit normalen Schaltvorgängen.
Wenn du ihn hetzt dreht das Getriebe durch?
Also, als erste Frage,zeig mir wo man das riecht.

Wo hat er das optimiert? Wenn ich stumpf die lernwerte zurücksetze mache ich im schlimmsten Fall alles schlechter.
Selbst xhp kann da nichts retten.
Da ist etwas anderes im argen.

Wenn du keine Verbindung zum Getriebesteuergerät hast, dann würde ich mal Stecker überprüfen, ölfeucht?
Auch wenn ab und zu bei bestimmten Zuständen eine Getriebestörung kommt dann würde ich mal auslesen.
Es muss ja eine Verbindung über den Bus da sein, sonst würde er grundsätzlich einen Fehler werfen. Spätestens nach 10 Sekunden ohne Nachricht vom Getriebesteuergerät.

Ich würde Schaltzeiten auslesen.
Daran würde ich festmachen ob ich nur die Mechatronik mache oder mir ein gebrauchtes Getriebe besorge.

Das was dein Kumpel da gemacht hat ist... Naja, gelinde gesagt bullshit.
Selbiges gilt für Spritfilter o.ä.

So ganz klar ist die Schilderung noch nicht, frag vielleicht nochmal deinen Bekannten, was er genau gemacht hat. Und war das Problem schon vor dem Aufspielen der Software da oder kam es erst danach?

Wenn er nur xHP aufgespielt hat (vermute ich jetzt mal wenn es nicht die Alpina Getriebesoftware war) dann solltest du etwa 200 km zum Anlernen mit dem Wagen entspannt fahren. Am besten in der Stadt mit vielen Schaltvorgängen, dabei auch mal gut Gas geben, aber den Kickdown vermeiden. Wurde beim Aufspielen (flashen) ein Netzteil für die Stromversorgung des Autos verwendet?

Falls die Adaptionswerte gelöscht worden sind und es jetzt neu angelernt wird, dann solltest du etwa 1000 km ruhig fahren und Kickdowns vermeiden um Schäden z.B. an den Lamellenkupplungen zu vermeiden. Eigentlich sollte man nach dem Flashen aber nicht die Adaptionswerte löschen.

Dann könntest du mit der xHP-Software auch mal den Getriebezustand auslesen ("Diagnose"😉. Damit lassen sich auch Fehler aus dem Getriebesteuergerät auslesen, vielleicht klappts damit.

Sind Motor- und Getriebelager in Ordnung?

Zitat:

@noplan schrieb am 23. October 2023 um 11:35:07 Uhr:


So ganz klar ist die Schilderung noch nicht, frag vielleicht nochmal deinen Bekannten, was er genau gemacht hat. Und war das Problem schon vor dem Aufspielen der Software da oder kam es erst danach?

Wenn er nur xHP aufgespielt hat (vermute ich jetzt mal wenn es nicht die Alpina Getriebesoftware war) dann solltest du etwa 200 km zum Anlernen mit dem Wagen entspannt fahren. Am besten in der Stadt mit vielen Schaltvorgängen, dabei auch mal gut Gas geben, aber den Kickdown vermeiden. Wurde beim Aufspielen (flashen) ein Netzteil für die Stromversorgung des Autos verwendet?

Falls die Adaptionswerte gelöscht worden sind und es jetzt neu angelernt wird, dann solltest du etwa 1000 km ruhig fahren und Kickdowns vermeiden um Schäden z.B. an den Lamellenkupplungen zu vermeiden. Eigentlich sollte man nach dem Flashen aber nicht die Adaptionswerte löschen.

Dann könntest du mit der xHP-Software auch mal den Getriebezustand auslesen ("Diagnose"😉. Damit lassen sich auch Fehler aus dem Getriebesteuergerät auslesen, vielleicht klappts damit.

Sind Motor- und Getriebelager in Ordnung?

Ich frag den mal. Motor ist gerade nicht inordnung meine Zündspulen sind ölfeucht versifft. Mache heute oder die tage meine Ventildeckeldichtung. Getriebelager lass ich gleich mit checken.
Die schaltwerte sind in Ordnung. Haben wir gemacht. Es war nicht mit carly, sondern mit anderen stecker. Konnte aber trotzdem nicht auf Diagnose zugreifen.

Das Problem war vorher schon, er hat mein getriebe zurückgesetzt und jetzt wird es neu angelernt

Hat keine Software draufgemacht. Hat es einfach mit sein progamm zurückgesetzt alles. Damit es nur neu angelernt wird. Mehr hat er nicht gemacht

Dann muss man aber normalerweise das Anlernprogramm durchfahren. Bis dahin kann es schon komisch schalten.

Wurde sicherlich nicht gemacht oder?

Dann wars aber nicht so gut nach dem Zurücksetzen direkt auf die Autobahn zu fahren. Wie gesagt, die Neuadaption kann bis zu 1000 km dauern, das sollte dein befreundeter KFZ-Mechaniker eigentlich wissen?

Ruf doch mal bei DonSimon an (https://don-simon.de/), der wird helfen können falls es ein Getriebeproblem ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen