1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Getriebe ruckelt 135i

Getriebe ruckelt 135i

BMW 1er F40

Hallo,

Habe meinen jetzt 2 Tage.
Beim Schalten ruckelt der schon sehr. Irgemdwie schaltet der zu unsauber. Muss der erstmal eingefahren werden oder ist das bei euch etwa auch so?

Vor allem das schalten um den 1ten 2ten und 3ten Gang

Edit: das passiert vor allem beim hochschalten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ale19 schrieb am 29. November 2020 um 00:08:37 Uhr:


Ich habe das beschriebene Phänomen nicht - weder beim hoch- noch beim herunterschalten. Das Getriebe ist sehr geschmeidig und man merkt die Gangwechsel nicht.

Und läuft auch geschmeidig mit S95 😉

Bei mir ebenfalls. Ich würde sogar sagen, dass das Getriebe gerade in den unteren Gängen geschmeidiger schaltet, als in meinem alten M140i mit dem ZF-Getriebe.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe das beschriebene Phänomen nicht - weder beim hoch- noch beim herunterschalten. Das Getriebe ist sehr geschmeidig und man merkt die Gangwechsel nicht.

Und läuft auch geschmeidig mit S95 😉

Zitat:

@Ale19 schrieb am 29. November 2020 um 00:08:37 Uhr:


Ich habe das beschriebene Phänomen nicht - weder beim hoch- noch beim herunterschalten. Das Getriebe ist sehr geschmeidig und man merkt die Gangwechsel nicht.

Und läuft auch geschmeidig mit S95 😉

Bei mir ebenfalls. Ich würde sogar sagen, dass das Getriebe gerade in den unteren Gängen geschmeidiger schaltet, als in meinem alten M140i mit dem ZF-Getriebe.

Habe meinen nur seit etwas mehr als 2 Monaten und 5'000 km und bei mir ruckelt es definitiv nicht.

Ich hatte vorher einen F48 X1 25i und der hatte genau das von dir beschriebene Ruckeln beim hochschalten und beim Wechsel von Beschleunigung ins Gleiten...

Mein jetziger M135i macht dies nur im Spotmodus bei Volllast beim Hochschalten im oberen Drehzahlbereich, was wohl gewollt ist.. Ansonsten ist die Schaltung definitiv als "Komfortabel" zu bezeichnen. Ich würde mich an deiner Stelle mal mit dem Freundlichen in Verbindung setzen.

Zitat:

@HanneHubert schrieb am 29. November 2020 um 11:14:36 Uhr:



Zitat:

@Ale19 schrieb am 29. November 2020 um 00:08:37 Uhr:


Ich habe das beschriebene Phänomen nicht - weder beim hoch- noch beim herunterschalten. Das Getriebe ist sehr geschmeidig und man merkt die Gangwechsel nicht.

Und läuft auch geschmeidig mit S95 😉

Bei mir ebenfalls. Ich würde sogar sagen, dass das Getriebe gerade in den unteren Gängen geschmeidiger schaltet, als in meinem alten M140i mit dem ZF-Getriebe.

Kann ich genauso unterschreiben. Der 140er hat bei mir die Gänge auch deutlich brutaler reingeknallt. Da muss ich den M135er echt loben. Läuft ganz anders, für mich auch geschmeidiger.

Ok, vielen Dank für die ganzen Kommentare! Ich verfolge das mal eine Zeit

Meiner ruckelt nicht immer von 17-30 km/h danach alles gut und auch im kickdown alles gut.
Getauscht wurde Getriebe das Vorderachswinkelgetriebe aber nicht gebracht. Hat das von euch auch jemand in jedem fahrmodus? Beste Grüsse

Zitat:

@sti-invidia schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:31:24 Uhr:


Meiner ruckelt nicht immer von 17-30 km/h danach alles gut und auch im kickdown alles gut.
Getauscht wurde Getriebe das Vorderachswinkelgetriebe aber nicht gebracht. Hat das von euch auch jemand in jedem fahrmodus? Beste Grüsse

Du hast das Getriebe schon mal wegen dem ruckeln getauscht?

Das ruckeln kommt vom Hersteller des Getriebes .... leider kein ZF und daher auch definitiv leider ein Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger... ich vermute mal, das was da so manchen in bestimmten Fahrsituationen auffällt, ist leider wohl „aktueller Stand der Technik“

Zitat:

@Jürgen325 schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:35:55 Uhr:


Das ruckeln kommt vom Hersteller des Getriebes .... leider kein ZF und daher auch definitiv leider ein Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger... ich vermute mal, das was da so manchen in bestimmten Fahrsituationen auffällt, ist leider wohl „aktueller Stand der Technik“

Naja, sooo schlecht ist der Hersteller nun auch nicht. Gibt auch genug die mit dem ZF ihre Probleme hatten. Und der Japaner steckt auch in div. Porsche drin, sooo schlecht also wird das nicht sein. Und nach wie vor, Butterweich....bin zufrieden. Im Sportmodus knallte das ZF brutaler zu....da hatte ich teilweise echt sorgen.

Nur weil es kein ZF ist, muss es nicht automatisch schlecht sein. Ich bin insgesamt recht zufrieden, einen Ruck gibt es eigentlich fast nie, da war subjektiv mein vorheriges Wandlergetriebe von ZF auch nicht merklich besser. Das hatte auch so seine Fahrsituationen wo nicht alles butterweich war.

Und nur weil aisin mal ein Getriebe für Porsche macht, heisst es noch lange nicht, dass im Controller Auto f40 Porsche Qualität steckt.

Der f40 wurde knallhart mit dem Rotstift kalkuliert. Das ZF Getriebe war qualitativ klar besser.

Jedes Fahrzeug wird "knallhart" mit dem Rotstift kalkuliert. Mit was denn auch sonst. Ich kann nur meinen Eindruck wiedergeben dass es sich subjektiv im Alltag nicht schlechter macht als ein ZF Getriebe. Auch wenn das für manche vielleicht schwer zu ertragen ist.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:38:46 Uhr:


Und nur weil aisin mal ein Getriebe für Porsche macht, heisst es noch lange nicht, dass im Controller Auto f40 Porsche Qualität steckt.

Der f40 wurde knallhart mit dem Rotstift kalkuliert. Das ZF Getriebe war qualitativ klar besser.

Das 8HP von ZF passt leider nicht im F40, da nur für längsteingebauten Motoren. ZF hat glaube ich erst in 2013 das 9HP für quereingebaute Motoren vorgestellt. Das UKL-Plattform für quereingebaute Motoren wurde davor entwickelt und ist mit dem Mini bereits ab 2014 in der Massenproduktion einsetzbar. Also musste man sich für einen anderen Zulieferer nämlich Aisin entscheiden. Dass man jetzt bereits nach wenigen Jahren den Zulieferer nicht wechselt, ist verständlich. Zumal es in den ersten Jahren beim 9HP auch Rückrufe gab.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:38:46 Uhr:


Und nur weil aisin mal ein Getriebe für Porsche macht, heisst es noch lange nicht, dass im Controller Auto f40 Porsche Qualität steckt.

Der f40 wurde knallhart mit dem Rotstift kalkuliert. Das ZF Getriebe war qualitativ klar besser.

Wie schon gesagt wurde, welches Auto wird denn nicht knallhart kalkuliert. Ich finde es gerade fast schön köstlich. Alles wiederholt sich. So wie man damals den F20 schlecht geredet hat, so macht man dies heute beim F40 und tut gerade so als wäre der F20 die heilige Kuh.

Noch mal, das ZF war gut, aber im direkten Vergleich empfinde ich das im F40 nicht schlechter. Teils nervte mich da brutale reinknallen der Gänge beim F20 schon sehr, beim F40 Butterweich, auch im S Modus oder wenn ich per Paddle schalte. Ich erinnere auch gerne mal an die ganzen Leute die ihr ZF spülen lassen um Problemen aus dem Weg zu gehen. Denn die kalkulieren auch gut und sparen wo es geht.

Wer unbedingt ein ZF will, unbedingt den R6 braucht, dem der 135er zu lahm, leise oder hoch ist.....ja der ist hier im falschen Forum und muss sich halt einen F20 oder 3er holen.....ich jammere auch nicht im Porsche Forum rum das es bei manchen Modellen nun auch 4-Zylinder gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen