Getriebe rattert !
Hey, vielleicht kann mir hier jemand helfen ?
Ich habe nen Passat 35i Bj 90 2,0 85 KW (2E), und habe seit einiger Zeit das Problem, daß mein 1. und wirklich NUR mein 1. Gang rattert, so als ob man den Gang nicht rein bekommt. Mir hat jemand gesagt, daß das Getriebe defekt ist. Kann ich mir eigendlich nicht vorstellen, da das irgendwie von heute auf morgen passiert ist, wie ? keine Ahnung. Ich kann auch normal damit anfahren, und springt auch nicht raus, rattert aber laut ! Hat sich da nur was verstellt loder so, kann man da was einstellen, oder ist es wirklich hinüber. Bei einer Laufeistung von ca. 180Tkm kann das doch nicht sein, oder. Ich bin eigendlich auch immer ordendlich gefahren. Das einzige was mir mal aufgefallen war, ist ich hatte ihn mal auf er Bühne, Motot lief, Gang war draußen, aber das linke Vorderrad dreht sich langsam, obwohl der Gang draußen war ! Wenn das Getriebe kaputt sein sollte, kann mir da jemand sagen was da kaputt gegangen sein soll, oder liegt es evntl. an einer Antriebswelle oder sowas ? Wäre toll, wenn mir da jemand nen guten Tipp geben könnte, bevor ich mir da ein neues Getriebe einbauen muß, was eigendlich glaube ich teurer sein wird, als der Passat selber, was dann ne Überlegung wäre, mich schweren Herzens trennen zu müssen, da sonst noch alles takko ist an dem Wagen !
42 Antworten
Konsul hat da recht, PV Autoteile...der Komplette satz von LuK, also Druckplatte, Belagscheibe, Ausrücklager!
Aber Pv Autoteile ist nicht eher teuer, sondern eher billig... egal ob im Vergleich zu VW, BMW, AUDI, OPEL, etc.. und egal, was man da kauft!
Also ich bekomme bei eBay ein SportkupplungsSATZ von XTD zum Bieten für max. 180 Euro (Sport) oder halt nen normalen für ca. 70 Euro. Komplett ! Was sollte man da besser rein tun ? Ne normale oder ne Sport ? Hat einer Erfahrung mit ner XTD Sportkupplung ?
bis jetzt hatten freunde die nicht höhren konnte immer sehr geringe Laufleistungen der scheiben . die Druckplatten halten aber beläge nicht sehr lange standfest
Ob das an deren leistung und Fahrverhalten liegt 😁😁
mit luk und sachs haste ein vernünftiges produkt 😉 für dein Auto dreimal ausreichend wenn du nicht gerade 2 tonnen hänger jeden tag ziehst
Normaler Sachs Kupplungssatz ist sehr gut!
Ähnliche Themen
wie ist das überhaupt mit Sportkupplungen ! Hat da einer Erfahrungen gemacht ?
Wie ändert sich die Fahreigenschaft ?
Hat man da ein besseren Anzug, oder packen die besser, oder wozu ist sowas gut ?
Bei Sportbelägen für Bremsen habe ich das Gefühl, die halten länger und haben mehr Gripp ! Ist das bei Sportkupplungen auch so ähnlich ?
Wie kann ich im Voraus schon wissen, was für ne Kupplungsgröße da reinkommt ? Mir hat man gesagt, daß die Kupplung erst ausgebaut werden muß !
Es gibt für den Passat 35i 3 verschiedene Kupplungsgrößen: 210er 215er und 228er aber alle mit 28 Zähnen ! Welche sollte da rein passen ? Sieht man das auch an meinen ersteigerten Getriebe, welches ja im ausgebauten Zustand bei mir in der Garage liegt ?
wieso solltest du einen viel besseren Anzug haben weil da Sport kupplung draufsteht 😁
entweder die kupplung packt oder nicht nur der schleifpunkt ist anders und ein klein bissel verzögerung und dämpfung durch die torrsionsfedern .
Okay : Sportkupplungen oder besser gesagt Verstärkter verbaut mann wenn mann entweder höhere leistung und ein wesentlich höheres Drehmoment zu verarbeiten hat welches über das Anschlagsmoment der Serienkupplung hinausgeht weil dann die Kupplung auf lang oder kurz entweder die torsionsfedern schrottet oder der belag abraucht . oder auch zb bei Taxis und Fahrzeugen im Hängerbetrieb
Sportkupplungen gibt es sereinnah oder auch mit wirklichen Sinterbelägen
der Fahrkomfort ist zb bei einer 4 pad Kupplung stark eingeschränkt da die sozusagen nur on und off kennt . bei stop n go nicht wirklich fahrbar oder du lässt die kupplung manuell schleifen und dann sind diese Kupplungen ratz fatz schnell kaputt. Es gibt diese als starre Kupplungsscheibe ohne Torsionsdämpfer , dann für laien echt schwer zu fahren. Aber die haben den Vorteil das die Motorleistung auf dem Punkt ansteht was in Bezug auf Dosierung der Motorleistung im Grenzbereich präzisser ist . Wenn du Rennen fährst macht das schon sinn .
aber die dinger sind halt sehr ruppig und belasten andere Bauteile wie antriebswellen differential und getriebe viel stärker da die Torsionsfedern gewisse Schläge abdämpfen
aber auch die seriennahen Kupplungen von xtd sind etwas ruppiger aber fahrbar.
sport kupplung haben einen vorteil wenn du viel leistung übertragen musst . Das ereichen sie über höhere Reibwerte der Beläge . was aber bei den Billig Herstellern zu lassten der Haltbarkeit geht . du kannst einen drauf lassen , daß ne XTD Kupplung keine 400 000 ntkm macht wie zb die serienkupplung von jakker
wenn du eine wirlich gute " sport " verstärkte Kupplung suchst nimm die von Sachs performance oder wenn du noch ,außer in Ami Land,eine Sachs Powerclutch findest . kannst dich hier mal einlesen . die performance die ist aber richtig teuer dafür hält sie auch was sie verspricht . www.sachsperformance.com/index.htm.
Die Powerclutch bekommst du in ami Land für 200 bis 300 dollar ohne ausrücklager
andere variante ist du nimmst die normale Sachskupplung und lässt dir die direkt im Werk verstärken dann vertärken sie dir die bis 400 nm für 100 euro Aufpreis
gibt aber auch andere dazu habe ich schon mal was geschrieben . ich habe mir eine mischung Sachs Powerclutch und luk vertärken lassen mit anderem Reibwert und vertärkter Tellerfeder Vertärkung der torsionfedern und anderem Ausrücklager . Komfort bleibt fast komplett erhalten
Um welchen Motor geht's überhaupt?
116 ps 🙂 2 liter
deshalb sagte ich doch serien sachs reicht dreimal bei dem drehmoment
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
116 ps 🙂 2 literdeshalb sagte ich doch serien sachs reicht dreimal bei dem drehmoment
*looooool*
Da würd ich höchstens noch ne VR Kupplung verbauen, wenn die passt.
Ist wahrscheinlich doch die beste Lösung ne Serien-Kupplung da einzubauen, weil der Komfort sollte schon bleiben !
- So jetzt zu meinem Getriebe:
Ich DENKE ich habe den Fehler gefunden, warum der 1. Gang so rattert !
Ich habe den Motor mal n bischen genauer inspiziert, und da habe ich durch Zufall mal die Abdeckungen von den DOMLAGERN mal abgemacht, einfach nur so, habe sie einer Sichtprüfung unterzogen, und siehe da, BEIDE ABGERISSEN (DEFEKT !). Daher kam wahrscheinlich auch so ein Knacken, wenn man einen Bordstein schräg runterfährt !
Ich denke mir das das mit den rattern so funktioniert (nur ne vermutung von mir: falls an meiner vermutung etwas falsch ist, bitte ich um korrektur !): Ich stehe. Ich mache den ersten Gang rein. Ich fahre an. Das federbein bewegt sich wegen des abgerissenen domlagers durch die belastung beim anfahren etwas nach vorne. dadurch fasst die antriebswelle nicht genau, vielleicht einen halben zahn. im 2. gang ist die belastung ja schon da und die antriebswelle kann dann auch wieder ganau packen ! Ob der Gedankengang so richtig ist, weiß ich nicht, aber so ähnlich denke ich mal funktioniert das. Jetzt mal ne meinung von experten. könnt ihr mich da so ungefähr bestätigen in meinem gedankengang ?
Also ist das Getriebe vielleicht doch nicht defekt ! Habe ich mir doch gleich gedacht ! Sowas kommt doch nicht von heute auf morgen und gerade mal bei unter 200tkm, und eigendlich normaler fahrweise !
Also auf solche Gedanken muß man erstmal kommen!!! Aber sei beruhigt, du liegst vollkommen falsch. Antriebswelle greift oder greift nicht. Sonst wäre die Verzahnung schon längst weg.
Fahr doch mal im 2ten gang an, wenns dann weg ist, dürfte es ja etwas mitm 1 gang zu tun haben...😁
Ich hatte diese Rattern grade erst... rat tat tat tat!
Und, diese Feder bricht dir irgendwann ganz plötzlich weg, und dann ist das rattern da, kam bei mir auch ganz plötzlich!