Getriebe R32 Getriebe liste
Hallo zusammen,
ich brauche dringend hilf von euch hab mir mein Getriebe kaputt gemacht (Zahnausfall) und brauche jetzt ein neues.
MKB ist BFH
GKB ist FMP
brächte jetzt mal eine liste mit den GKB die auf diesen motor passen und auch die leistung und mehr aushalten.
Wie sieht es mit einem JLT Getriebe aus passt dieses ??
Bitte helft mir schnell steh echt aufen schlauch.
THX und Gruß
Insomnia
31 Antworten
Die Frage brauchst du nur dir selbst zu stellen, nicht uns!
Lass dir für 5000€ ein Getriebe bei Rothe etc. bauen und du hast Ruhe. Oder kauf dir bei Ebay ein gebrauchtes originales Getriebe vom R32 und fahr halt dementsprechend vernünftig.
Ich weiß auch nicht, ob du das DSG so einfach einbauen/umrüsten kannst. Vermutlich brauchst du dafür die passende Software, die auch teuer sein dürfte...
In der VW-Palette wird auch nichts zu finden sein, das R32 Getriebe wird wohl das Stärkste sein.
Das Getriebe des R32 ist auch "nur" ein 350Nm-Getriebe, wie das eines TDI ab 115PS auch!
Die Vierzylinder TDI-Getriebe passen aber nicht. Man kann nur ein Getriebe das für einen 6-Zylinder vorgesehen war/ist verwenden, weil das Kupplungsgehäuse so geformt ist, das die Neigung des Motors zur Horizontalen ausgeglichen werden muß.
Gehärtet und Feinverdichtet, glaubt man bei HGP das die Originalteile nur aus Baustahl bestehen? Die sind von Hause aus gehärtet und Festigkeitsgestrahlt! Interessant wäre auf welche Härte die ihre Zahnräder bringen, und wie sie insgesamt Wärmebehandelt sind.
Das DSG ist übrigens auch "nur" ein 350Nm-Getriebe.
Diese Angaben bedeuten natürlich nicht das bei 351 Nm absolut schluß ist, aber haltbar und sicher sind sie halt nur bis zu der Kraft.
...ich muss sagen, dass das DSGestriebe den Wagen auch merklich träger macht. Na gut, bei der Leistung sollte es nicht bemerkbar sein. Was allerdings interessant für Dich wär, ist Launch Control, --> das ist wirklich eine Gaudi 😉
Zitat:
Original geschrieben von X.Xenon
...ich muss sagen, dass das DSGestriebe den Wagen auch merklich träger macht. Na gut, bei der Leistung sollte es nicht bemerkbar sein. Was allerdings interessant für Dich wär, ist Launch Control, --> das ist wirklich eine Gaudi 😉
DSG ist träger als ein Schalter 😕 seit wann denn das?
LC ist schon geil, nur wenn ordendlich Leistung anliegt ist das auch schnell der Tod des Getriebes🙄
Ich glaub du bist auch im "blauen" Forum angemeldet, oder? Denn solltest du die Geschichte von Olli kennen der mit 550 PS sein 4. DSG-Getriebe hat🙄 Alles durch LC Starts, sonst hält es...
Gruß, Carsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_15
DSG ist träger als ein Schalter 😕 seit wann denn das?
LC ist schon geil, nur wenn ordendlich Leistung anliegt ist das auch schnell der Tod des Getriebes🙄
Ich glaub du bist auch im "blauen" Forum angemeldet, oder? Denn solltest du die Geschichte von Olli kennen der mit 550 PS sein 4. DSG-Getriebe hat🙄 Alles durch LC Starts, sonst hält es...Gruß, Carsten
Ja, der Wagen ist träger dadurch. Das Gewicht alleine läßt mich langsamer in der Endgeschwindigkeit sein als ein Schaltwagen.
An der Ampel voll die Futterlucke aufgemacht, ein Mega Start hingelegt ,und dann Karies. Kauf Dir gerade Zähne für deinen Golf.
Bin gespannt wann es die Hinterachse zerlegt!!
Zitat:
Original geschrieben von F90
An der Ampel voll die Futterlucke aufgemacht, ein Mega Start hingelegt ,und dann Karies. Kauf Dir gerade Zähne für deinen Golf.
Bin gespannt wann es die Hinterachse zerlegt!!
Und wo gibt es die geraden Zähne, und vor allem, was soll es bringen?
Ausser einer kleineren Kraftübertragungsfläche der Zahnflanken und dadurch wesentlich höheren Belastungen der Zahnräder, sowie einer ratternden und/oder heulenden Geräuschkulisse fällt mir erstmal nichts weiteres ein.
beim grad verzahnten getriebe kann mehr kraft übertragen werden!
Seit wann das denn?
Zitat:
Original geschrieben von schmecki
beim grad verzahnten getriebe kann mehr kraft übertragen werden!
macht dann aber ordentlich krach, was........🙄 erst recht wenn die achso starken geraden zähne abbrechen😉
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Seit wann das denn?
weil beim grad verzahntem keine axialen kräfte auftreten...
Bei schrägverzahnung geht ein gewisser Teil der Kraft in axialer Richtung verloren, abhängig vom Schrägungswinkel. Das stimmt.
Das heißt aber nicht das die gerade Verzahnung höhere Kräfte übertragen kann wie die Schrägverzahnung, der Wirkungsgrad ist nur etwas besser.
Bei der Schrägverzahnung sind mehrere Zähne gleichzeitig im Eingriff, was nicht nur zu einem ruhigerem Lauf verhilft, sondern auch zu einer größeren Übertragungsfläche, wodurch höhere Kräfte möglich sind. Geradeverzahnte Zahnräder müssen breiter werden um die gleichen Kräfte zu übertragen.
ja das ist klar aber letztendlich werden für hohe leistungen doch grad verzahnte getriebe genutzt um die lager zu schonen
Lager sind dazu da Kräfte aufzunehmen, bzw. weiter zu leiten. Für jeden Einsatzzweck gibt es die richtigen, radial, axial, und eine kombination für beide Belastungsrichtungen. Wenn man die richtige Bauform der Lager nimmt, und diese auch entsprechend dimensioniert, gibt es keinen Grund sie zu schonen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von schmecki
ja das ist klar aber letztendlich werden für hohe leistungen doch grad verzahnte getriebe genutzt um die lager zu schonen
Also ich denke auch, dass die Lager so ausgelegt sind, das die axialen Kräfte gut aufgenommen werden. Also die schrägverzahnten Getriebe können definitiv mehr Kräfte übertragen als ein gerade verzahntes Getriebe.
Schließe mich da ganz der Meinung von Nordhesse an.