Getriebe Probleme
Hallo, Vielleicht könnt ihr mir helfen ! ES geht sich um Meinen Audi a8 facelift 3,7 liter ,der wagen hat ein neues Getriebe von Audi bekommen vor ca 20tkm und nun habe ich gemerkt das der wagen ruckt beim schalten ,egal ob in tiptronic oder normal jedoch in tiptronic wenn ich gas gebe im 2gang und dann schnell wieder vom gas gehe merke ich einen leichten schlag von hinten und der wagen verzögert jetzt auch beim rüberschalten der gänge .Noch etwas ist mir in der sache aufgefallen , das wenn ich in P bin und dann auf D Schalte ein knacksen höre unter dem auto in höhe der fahrer seite und er ruckt dann auch . Bitte sagt mir eure meinungen und Tipps was ich machen soll ????? MFG
36 Antworten
Luftmasse
Umgebungsdruck
Ladedruck
Gaspedalstellung
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Luftmasse
Umgebungsdruck
Ladedruck
Gaspedalstellung
Danke!
Hängen die Messwerte dann auch "vom Wetter" ab?
Zur Pedalstellung braucht man wohl nichts zu sagen ;-), aber wie sähen die Idealwerte für einen V8 4.0TDI aus?
Wo sollten die Werte von MWB 033 liegen? Möchte das auch noch beim nächsten Mal vom 🙂 als Protokoll haben.
Hat da jemand Vergleichswerte zur Hand?
Cheers!
Sicherlich kann das Wetter beeinflussungen im geringen umfang vornehmen,
aber auch die Höhe (weiss ja nicht ob ihr irgendwo im gebirge euren Händler habt) 😉
Da das VAS der Händler nur moment aufnahmen speichern kann,ist das ziemlich mies
für sowas geeignet, da es zudem auf die Drehzahl beim ablesen / speichern der Werte ankommt.
Dafür nimmt man beim Händler zwei leute, einen zum fahren und einen der weiss was die
werte bedeuten, wo sie sein sollten, um sie zu beobachten/abzugleichen.
Oder man kauft sich VAG-COM, schmeisst dem lappi auf den BFS, und kann das
ganze auch problemlos alleine auffen sonntag auslesen, was die alternative wäre,
sollte der Händler nichts finden, und das Problem definitiv weiterhin bestehen.
Bei Aussentemp von 20 Grad müsste die Messung aufgrund der 928 Mbar Umgebungsdruck in
ca. 630m über NN (Meershöhe) stattgefunden haben 😉
Das große I-Netz sagt über München:
"Durchschnittliche Höhe: 520m über Meeresspiegel (NN)"
Habe leider keine Höhenangaben bei meiner aktuellen Navi-DVD und kenne die konkrete Höhe in unserer Ecke nicht. ;-)
Hmmm, sehe schon:
1.) Ich werde die Leute bei Audi wohl eher nicht zu einer aussagekräftigen Messung überreden können ... denn wenn der LMM hinüber wäre, ginge das ja noch auf Garantie.
2.) Für ein eigenes VAG COM bin ich wohl nicht Freak genug - noch nicht ... ;-)
Frage in die Gemeinde:
Gibt's im Raum München evtl. jemanden mit VAG COM, der mal die Werte anschaut, die mein 4E produziert?
Ähnliche Themen
Gut, ich bin von dem VEC -Kennzeichen links ausgegangen, hab daraufhin mal Vechta
als referenz genommen, welches nach Google Infos ca. 24m ü. NN liegt 😉
Das die Messung in München gemacht wurde, war natürlich nicht direkt ersichtlich 😉
Ändert das aber wieder um einiges in reele bahnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Gut, ich bin von dem VEC -Kennzeichen links ausgegangen, hab daraufhin mal Vechta
als referenz genommen, welches nach Google Infos ca. 24m ü. NN liegt 😉
Das die Messung in München gemacht wurde, war natürlich nicht direkt ersichtlich 😉
Ändert das aber wieder um einiges in reele bahnen 😉
Ein wenig OT, aber .. wir haben im weiten Landkreis Vechta die Dammer Berge:
Bis zu 140m ü.NN! *LA OLA*
Nun gut, jetzt bin ich bzgl. Barometer ein Stück weit beruhigt .. und freue mich immer, wenn ich im Altmühltal auf der A9 gen München am Berg beschleunigen kann. ;-)
Naja, 140m reichen aber für die werte nicht😉
Es mussten schon 500+ sein, was nun geklärt ist, und das passte nun absolut nicht
in den VEC-Bereich 😉