Getriebe Ölverlust

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich habe seit kurzem einen ziemlichen Getriebeölverlust(jeden Tag in der Garage ein paar neue Tropfen) an meinem ACK/DHY.
Nun wollte ich mal fragen wo das Getriebe überhaupt so undicht sein kann und wie man es wieder dicht bekommt?

MfG

20 Antworten

Würde sagen das es meißt die Simmerringe sind von den Antrieben.

Ich meine das die Antriebswellen trocken waren, aber ich guck da noch mal genauer hin.
Wären die denn leicht zu wechseln?
Und woran könnte es noch liegen?

Danke für die schnelle antwort

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BlackAngelll


Ich meine das die Antriebswellen trocken waren, aber ich guck da noch mal genauer hin.
Wären die denn leicht zu wechseln?
Und woran könnte es noch liegen?

Danke für die schnelle antwort

MfG

naja geht schon zu wechseln wenn man bissel ahnung hat, antriebe raus dann die glocken ziehen und dann kannst die wechseln.

Evtl. könnte auch noch der simmerring im getriebe eingang also richtung motor wo die kupplung sitzt kaputt sein, das siehste dann wenn das öl aus dem loch zwischen motor und getriebe raus kommt.

Naja so viel ahnung habe ich nicht. Kriegt man den denn ganz einfach raus oder gibts da einen Trick. Muss man sonst noch was beachten?

Danke für die Hilfe

MfG

Ähnliche Themen

naja so einfach ist es dann auch nicht, hebebühne ist sehr von vorteil, einen zughammer um die glocken zu ziehen, torx um den antrieb vom getriebe zu lösen und ich weis nicht ob du ihn dann schon weit genug wegbekommst den antrieb, sonst musst du noch die achse an den querlenkern lösen damit du den antrieb weiter raus bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von LB-Cartec


naja so einfach ist es dann auch nicht, hebebühne ist sehr von vorteil, einen zughammer um die glocken zu ziehen, torx um den antrieb vom getriebe zu lösen und ich weis nicht ob du ihn dann schon weit genug wegbekommst den antrieb, sonst musst du noch die achse an den querlenkern lösen damit du den antrieb weiter raus bekommst.

Sind die nicht mit Vielzahn befestigt?

HTC

Also ich würde damit schon in die Selbsthilfe fahren! Zur Not kann man sich da ja auch das fehlende Werkzeug leihen. Muss denn auch die Spur wieder eingestellt werden wenn ich die Achse lösen muss?

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Zitat:

Original geschrieben von LB-Cartec


naja so einfach ist es dann auch nicht, hebebühne ist sehr von vorteil, einen zughammer um die glocken zu ziehen, torx um den antrieb vom getriebe zu lösen und ich weis nicht ob du ihn dann schon weit genug wegbekommst den antrieb, sonst musst du noch die achse an den querlenkern lösen damit du den antrieb weiter raus bekommst.
Sind die nicht mit Vielzahn befestigt?

HTC

ja klar vielzahn...sry...also normal muss die achse dann nicht eingestellt werden.

Ok gut. Kommt mir dann eigentlich das Öl entgegen wenn ich den Ring draußen habe?

Zitat:

Original geschrieben von LB-Cartec



Zitat:

Original geschrieben von BlackAngelll


Ich meine das die Antriebswellen trocken waren, aber ich guck da noch mal genauer hin.
Wären die denn leicht zu wechseln?
Und woran könnte es noch liegen?

Danke für die schnelle antwort

MfG

naja geht schon zu wechseln wenn man bissel ahnung hat, antriebe raus dann die glocken ziehen und dann kannst die wechseln.

Evtl. könnte auch noch der simmerring im getriebe eingang also richtung motor wo die kupplung sitzt kaputt sein, das siehste dann wenn das öl aus dem loch zwischen motor und getriebe raus kommt.

DA tropft meiner auch ein wenig, aber ich lass das solangs nicht mehr wird. Und mach das mit der Kupplung mit.

Zitat:

Original geschrieben von BlackAngelll


Ok gut. Kommt mir dann eigentlich das Öl entgegen wenn ich den Ring draußen habe?

das öl kommt schon bissel raus wenn du die glocke ziehst, am besten du lässt es vorher ab und machst dann neues rein das schadet denke auch nicht 😉

Ok, die Ablassschraube ist die große Vielzahn die man von unten sieht? Braucht man dafür eine Dichtung o.ä.?
Und wo befindet sich eigentlich die einfüll Schraube?

Danke für deine Antworten du hast mir sehr geholfen! Werde das am Wochenende mal in Angriff nehmen.

MfG

ja die ablassschraube ist unten am getriebe dran und die auffüllschraube ist auf der linken seite vom getriebe neben dem antrieb.

Oh man,

jetzt war ich bei der Selbsthilfe und habe festgestellt, dass die Antriebswellen trocken sind. Es kommt auch nichts unten aus den Löchern raus, sondern eher von oben. Ich habe da mal ein paar Foto's gemacht und habe eingezeichnet wo das Öl entlang läuft. Bei den Kreisen bilden sich dann Tropfen. Woher könnte es kommen? Könnte es trotzdem der Simmerring hinter der Kupplung sein?

Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG

Img3
Img4
Deine Antwort
Ähnliche Themen