Getriebe oder Kupplung spinnt rum
Ich habe mal ne Frage,
wenn mein BMW E 30 BJ 90 in einem kalten Stustand ist und wenn ich den rückwerksgang einlege , dann kommt so ein komische geräusch ,was könnte es sein ????
Das Geräusch kommt auch selten ,wenn der Motor warm ist .
Der erste Gang geht auch ab und zu schwer rein !
19 Antworten
der Rückwärtsgang beim M40 ist nicht synchronisiert.
Wenn du zu schnell schaltest, knallts schon mal.
Gruß Jochen
nun, dann wäre es doch sinnvoll, erst mal dein Modell vorzustellen.
Ein E30 ist halt noch lange nicht dein E30.
Immerhin sind die von 1984 bis 1994 gebaut worden.
Wenn es nun der M20 ist, wäre vielleicht ein Ölwechsel vom Getriebe angesagt.
Und noch was; bissle mehr an Infos zu den Problemen bringen auch mehr und qualifizierte Antworten.
Hier stochert keiner gerne im Nebel rum und Hellseher sind auch keine anwesend.
Gruß Jochen
Ich habe einen BMW 316, E30 ,BJ 21.03.1990 .
Also als ich den wagen gekauft habe ,da war alles ok ,keine Geräusche nichts.Doch vor kurzem ,ist dieses Geräusch aufgetaucht.Ich habe bisschen Getriebeöl eingekippt, doch ohne erfolg.
Der eine Kollge von mir meinte, dass die Kupplung einfach gewechselt werden muss ,oder irgend ein Seil nachgesozen .
Das Getriebe kann eigentlich nicht kaputt sein , glaube ich ,hoffe ich :S
Ähnliche Themen
dann ist es ja doch ein M40 😛
wie schon geschrieben, ist der Rückwärtsgang nicht synchronisiert; steht auch so in der Betriebsanleitung.
Kupplung kann ich mir nicht vorstellen; dann wäre das Problem immer da. Aber sieh mal nach dem Stand der Bremsflüssigkeit. Wenn da zu wenig drinnen ist, funzt zwar die Bremse weiter ohne Probleme, aber für die hydraulische Kupplung fehlt es dann. Meist ist es der Nehmerzylinder unten neben dem Getriebe, welcher vergammelt und Öl verliert.
Sonst würde ich einen Ölwechsel vom Getriebe empfehlen.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
Immerhin sind die von 1984 bis 1994 gebaut worden.
*klugscheiss*
mein e30 ist ez 83
Wo kipp ich die Bremsflüssigkeit ein ?
Welche Bremsflüssigkeit ist am besten ?
Sorry ,dass ich mich so Dumm anstelle ,aber ich habe echt keine Ahnung.
im Motorraum ist links hinten in Fahrtrichtung der Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit. Steckt auch ein Kabel dran für die Warnlampe in der Kombi.
Aber sieh erst mal nach, wie hoch die Menge steht. Am Deckel ist so ein Teil mit Einkerbungen für den Füllzustand.
Du brauchst DOT 4 oder DOT 5; gibt´s an jeder Tanke.
Vorsicht beim Einfüllen; ist sehr ätzend und sollte nicht mit Metall in Berührung kommen.
Gruß Jochen
Ich habe eben geguckt ,die Bremsflüssigkeit ist noch mehr als voll !
Das kann sonst noch der Grund dafür sein ??
wenn´s nur ab und zu vorkommt, würde ich mir da keine großen Gedanken machen.
Den Rückwärtsgang halt erst nach 2 Sekunden einlegen und beim Ersten mit etwas mehr Gefühl.
Ist bei mir so ähnlich wenn er kalt ist und ich denke, ein Ölwechsel im Getriebe wäre das beste. Aber damit warte ich bis zum Herbst/Winter und dann wechsel ich gleich auf ATF (Automatiköl). Kostet zwar mehr, aber dann schaltet es sich auch bei extremen Minustemperaturen noch butterweich.
Gruß Jochen
Moin,
Wenn das Getriebe ein paar Tage alt ist ... ein paar km hinter sich hat ... und die Kupplung nicht gerade nagelneu ... und das Öl im Getriebe noch kalt ... dann kann es passieren ... das es beim Gang einlegen schon mal knarzt. Abhilfe schafft es hier oft ... Gang raus ... einmal einkuppeln, auskuppeln und Gang einlegen und losfahren.
MFG Kester