Getriebe neu?
Hallo ich bin's nochmal!
Wollte fragen, weil bei meiner VAG-Werkstatt mir gesagt wurde, dass ich mein Getriebe wechseln muss, ob sich das bei einem 1.3l GKAT lohnt ?!
Sie wollten 1.800 Euronen für neues Getriebe und Kupplung.
Oder ist besser auf größeren Motor umbauen?
37 Antworten
Kann ich dir für den 1,3er leider nicht sicher sagen.
Da ist irgendwo auf etwa 1/3 der Getriebehöhe eine Schraube mit 17er Inbus, das ist die Kontrollschraube.
Mit welchem Instrument?
Mit einer Taschenlampe und den Augen.
Öl nachfüllen, bis es an der Bohrung rausläuft.
Ähnliche Themen
getriebe
Hallo,
was hast du denn überhaupt für ein Getriebe? 4 oder 5 Gang?
Wenn Du ein 4 gang hast kann man einige Lager wechseln ohne das Getriebe auszubauen.
Gruß Thomas
Getriebe tauschen
Hallo Appu,
also die 1,8 TEUR würde ich mir sparen!
Ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem: Das Antriebsrad für den Tacho war kaputt.
Bei meinem Getriebe (Kennziffer 8N) hätte das komplette Getriebe aufgemacht werden müssen um ein 2 EUR teures Ersatzteil auszuwechseln.
Ich habe daher beim Verwerter mir ein komplett neues Getriebe für 200 EUR gekauft. Laufleistung lag bei 140 Tkm.
Das Auswechseln durch die Hilfe eines Freundes (allein schafft man das nie!) zwar anstrengend aber es hat geklappt!
Waren aber in einer do-it-yourself-Werkstatt.
Ich fahre immer noch mit dem Getriebe und der Tacho funzt auch wieder!
Viel Spaß!
NiciPapa
Ich habe ein 4 Gang.
Hilft was, wenn man Liqui Moly Getriebe-Additiv hinzufügt, um Geräusche zu mindern?
Hi,
die möglichen Schäden sind zu vielfältig, als das man sie ohne genaue (und vor Ort durchzuführende) Diagnose lokalisieren kann. Das ist Fakt eins.
Fakt zwei ist, das es leider etliche Werkstätten gibt, die nicht ehrlich sind, bzw. einfachere Lösungen verschweigen. Wobei das teilweise verständlich ist, da sie Gewährleistung geben müssen.
Also wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als es erst einmal selbst auszuprobieren.
Checke den Stand des Öles im Getriebe. Sollte er korrekt sein, dann versuche doch ruhig, neues mit dem Additiv einzufüllen.
Wenn Du damit nicht klar kommst, dann schaue doch mal in der User-Map hier nach. Ist jemand in Deiner Nähe, dann poste ihn doch mal an ...
Kumpel von mir hatte den Wagen von seiner Mutter in der werkstatt um den Stand des Getribeöles zu prüfen und ggf nachfüllen zu lassen. Hatte nämlich probs beim schalten und machte krach während der fahrt. Die in der Werkstatt haben 20Euro dafür verlangt. Die probs blieben, also habe ich da mal nachgesehen, wollten dann mal nen wechsel der brühe machen. haben nicht mal nen halben Liter rausbekommen und nicht mal nen liter rein, da lief es durch die achsmanschatte wieder raus(die achsmanschette ist auch mit Öl gefüllt und wird über ein spzielles Lager auf der Antriebswelle abgedichtet.
Habe dann die Manschette getauscht. Neues öl rein und das getribe schnurrt wieder wie am ersten Tag.
Das Getriebe hat rund 80tkm mit nur knapp nem halben Liter ausgehalten, die geräusche waren von anfang an da wo sie das Auto gekauft hat.
MFG Sebastian
Ist der Ölstand ok bzw. inzwischen geprüft worden?
Wenn das Öl schon 120 tkm drin ist und das Auto mit dem Getriebe noch halbwegs fahrbar ist, wäre ein Getriebeölwechsel mit Castrol TAF-X (anstelle eines Additivs) die beste Lösung.
Ansonsten Austausch mit einem Gebrauchtgetriebe - kannst Du bei der Gelegenheit auch ohne großen Aufwand auf 5-Gang umbauen.
Zitat:
Kumpel von mir hatte den Wagen von seiner Mutter in der werkstatt um den Stand des Getribeöles zu prüfen und ggf nachfüllen zu lassen. Hatte nämlich probs beim schalten und machte krach während der fahrt. Die in der Werkstatt haben 20Euro dafür verlangt. Die probs blieben, also habe ich da mal nachgesehen, wollten dann mal nen wechsel der brühe machen. haben nicht mal nen halben Liter rausbekommen und nicht mal nen liter rein, da lief es durch die achsmanschatte wieder raus(die achsmanschette ist auch mit Öl gefüllt und wird über ein spzielles Lager auf der Antriebswelle abgedichtet.
achsmenschette mit öl gefüllt? wenn dort öl drin ist, dann hilft aber auch keine neue menschette, dann sollte mal der simering am flansch erneuert werden
Zitat:
die achsmanschette ist auch mit Öl gefüllt und wird über ein spzielles Lager auf der Antriebswelle abgedichtet.
Die achsmanschette sitzt direkt am Getriebe, ist dort festgesetzt und das lager dreht dann auf der Antriebswelle.
Ich habe da nicht bei geschrieben was das für ein Auto war. Ist natürlich ein Cinquecento, also eigentlich für die normal, für uns was besonderes.😁
MFG Sebastian