Getriebe neu?
Hallo ich bin's nochmal!
Wollte fragen, weil bei meiner VAG-Werkstatt mir gesagt wurde, dass ich mein Getriebe wechseln muss, ob sich das bei einem 1.3l GKAT lohnt ?!
Sie wollten 1.800 Euronen für neues Getriebe und Kupplung.
Oder ist besser auf größeren Motor umbauen?
37 Antworten
Re: Getriebe neu?
Zitat:
Original geschrieben von braintower
Hallo ich bin's nochmal!
Wollte fragen, weil bei meiner VAG-Werkstatt mir gesagt wurde, dass ich mein Getriebe wechseln muss, ob sich das bei einem 1.3l GKAT lohnt ?!
Sie wollten 1.800 Euronen für neues Getriebe und Kupplung.
Oder ist besser auf größeren Motor umbauen?
Was ist denn mit dem alten?
Eins vom Schrott sollte es i.d.R. tuen.
Gut, ok. Dann wird es wohl wirklich hin sein.
Aber wie gesagt, ein gebrauchtes für 100eur reicht auch.
Wie lange wird ein solch Gebrauchtes halten?
Wird dann auch nur ein paar km laufen, dann ist es eh auch hin.
Doch besser neu? 0% Verschleiß.
Ähnliche Themen
Für 1,8k lohnt das wohl kaum.
Da würde ich mal wirklich beim Verwerter nachfragen.
Hast Du nicht eine Werkstatt Deines Vertrauens? Einen Verwandten oder sehr guten Freund?
Laien werden bei so etwas zu schnell übers Ohr gehauen.
Bei den 1,3ern setzt zur Zeit der grosse Exitus ein. Wegen der Steuern und der Ausstattung sind die kaum verkäuflich. Also günstig zu bekommen, auch was Teile angeht.
Woher kommst Du denn? Ich habe noch mein 4-Gang liegen, da ich auf 5-Gang umgerüstet habe ...
also mein getriebe läuft auch bei knapp 300tkm noch gut! wenn du aufm schrott eins findest, was vllt 100tkm drauf hat, solltest du noch lange freude dran haben
Mir wäre ein Getriebe mit 200tkm lieber, das wäre ein lang Strecken Getriebe was auch bestimmt weniger verschließ der Sinkronringe hat.
Am besten auch beim tauschen ein neues Getriebeöl einfüllen.
MFG Sebastian
Tja,
bei Stadtverkehr schaltest Du auch am meisten!
Mal ehrlich; ich bin zwar Golf-Fan, aber für jemanden, der nicht schrauben kann, sollte eine wirtschaftliche Lösung im Vordergrund stehen!
Für 1,8k kannst Du Dir einen besser erhaltenen und funktionierenden Golf (2er oder 3er) kaufen ...
Hast Du jemanden, der so eine Reparatur managen kann, ohne das Du über den Tisch gezogen wirst?
Selbst für ein Stadtauto sind 120 tkm für ein Getriebe sehr wenig.
Oft verliert das Getriebe ein wenig Öl. Deshalb: Ist der Getriebeölstand in Ordnung (klingt banal, zuwenig Öl kann aber auch Geräusche und Schäden verursachen) ?
Wie schon geschrieben wurde, ist ein Gebrauchtgetriebe bei einem handfesten Schaden die einzig sinnvolle Möglichkeit. Diese bekommt man preislich fast schon nachgeworfen, nur der Einbau ist noch zu organisieren.
Seitlich am Getriebe ist eine 17er Inbusschraube, die zur Ölstandskontrolle und zum Nachfüllen dient. Da 17er Inbusschlüssel selten sind, die Innensechskantschraube ggf. mit Hilfe einer Radschraube lösen.
Der Ölstand muß bis zur Unterkante der Schraubenöffnung reichen; wenn nicht, nachfüllen. Am besten mit Castrol TAF X 75-90.
Eigentlich sollte die Werkstatt das schon kontrolliert haben. Aber man weiß ja nie.
Zitat:
Original geschrieben von braintower
Wie lange wird ein solch Gebrauchtes halten?
Wird dann auch nur ein paar km laufen, dann ist es eh auch hin.
Doch besser neu? 0% Verschleiß.
Die halten normal sehr lange, man sollte nur gelegentlich das Öl wechseln und kontrollieren.