Getriebe im kalten Zustand nicht ok
Hallo Freunde,
Ich habe einen W211 E270cdi bj 07.2003 kmst 204.000.
Problem ist im Kalten zustand, wenn ich los fahre in den ersten 5 bis 10min habe ich beim hochschalten des Automatikgetriebes einen Ruckeln 1.auf 2.und auf 3..
Beim Runterschalten so einen brummen am Getriebe.. Sobald der warm ist wieder Butterweich.. Der Vorbesitzer hat einen Getriebeöl wechsel gemacht bei 186tsk aber ohne spülung alte raus neue rein 7liter und filter neu.
Kann mir jemand helfen?
Hatte mal gelesen dass mit Wandlerüberbrückungsventil kann dass sein?
Habe einen delphi Diagnose gerät bestellt kann ich es damit auslesen ich mein würd der es anzeigen wenn das Wük einen defekten hat?
30 Antworten
Zitat:
@Mrkrebs1990 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:49:40 Uhr:
Zitat:
@mehmet3816 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:02:14 Uhr:
Die haben den Ölwanne abgenommen dann die schrauben oben am getriebe alle gelöst danach alles wieder zugeschraubt neue Filter etc. Und 7 liter ölWelches öl wurde verwendet?
Orginal mercedes öl angeblich
Zitat:
@mehmet3816 schrieb am 3. Februar 2021 um 23:15:00 Uhr:
Ich werde mal morgen überprüfen entweder zu viel oder zu wenig, oder???
Wohl eher Zuviel , normal gehört da Fuchs Titan 4134 ATF drauf , zumindest nehmen das die meisten. Denk mal wenn die wirklich 7 Liter nachgefüllt haben ist da wesentlich Zuviel drauf . Ruf da morgen mal an und frag ob die evtl gespült haben oder nur gewechselt haben, und vor allem den Füllstand überprüft haben . Macht man eigentlich bei laufendem Motor und Peilstab wenn vorhanden ....
Gespült haben die den nicht..
Ich habe in den Foren gelesen dass Kühlmittel bzw. Glykol im Getriebe sein kann wo kann mann sowas testen lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mehmet3816 schrieb am 4. Februar 2021 um 00:28:11 Uhr:
Gespült haben die den nicht..
Ich habe in den Foren gelesen dass Kühlmittel bzw. Glykol im Getriebe sein kann wo kann mann sowas testen lassen?
Das hätten die sehen müssen beim ablassen des alten Öl. Und hätten dann , allerspätestens dann spülen müssen und vorher den Ölkühler und die Leitungen überprüfen und ggf reparieren müssen . Vor allem hätten sie dich informieren müssen wenn das alles mit Glykol verseucht / vermischt wäre . Leckt er denn Öl? Vorne rechts gehen die Leitungen in den Kühler, abgedichtet mit O Ringen.
So dreist wird ja wohl keiner sein und einfach frisches Öl nachfüllen wenn da ne Vermischung drin war . Das sieht man sehr deutlich beim ablassen ....
Eigentlich hast du recht. Hab heute mein kühlmittel angeschaut richtig grün. Leitungen sind trocken mein kühler sieht auch nicht aus wie 18jahre.ich werde morgen unten gucken ob es valeo ist oder andere marke
Lass den Füllstand überprüfen entweder selber oder in der Werkstatt. Falls der korrekt ist dann such dir jemanden in der nähe der eine SD hat und den WÜK Ventil deaktivieren kann (maximal 1 km damit fahren). Natürlich lässt du das im Kaltzustand testen. Ist die Testfahrt ohne rückeln und brummen verlaufen dann weißt du was dein Mercedes für ein Problem hat.
Mfg
Zitat:
@Mrkrebs1990 schrieb am 4. Februar 2021 um 07:39:46 Uhr:
Lass den Füllstand überprüfen entweder selber oder in der Werkstatt. Falls der korrekt ist dann such dir jemanden in der nähe der eine SD hat und den WÜK Ventil deaktivieren kann (maximal 1 km damit fahren). Natürlich lässt du das im Kaltzustand testen. Ist die Testfahrt ohne rückeln und brummen verlaufen dann weißt du was dein Mercedes für ein Problem hat.
Mfg
Werde ich versuchen vielen Dank
Ahoi,
Auch ich hatte bei meinem 5G Automatik das beginnende Problem das er "unsanft" schaltet, von ruckeln konnte bei mir noch keine Rede sein.
Jedenfalls hab ich eine Getriebespülung machen lassen und ich kann nur sagen das es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist.
Insgesamt wurden 12 Liter Fuchs Öl berechnet, 5 zum spülen und 7 sollen wohl drin sein.
Für mich definitiv eine Sache die sich gelohnt hat. (140tkm)
Ein Ölwechsel ist bestenfalls ne Ölmischung wenn 3 oder 4 Liter der alten Brühe drinbleiben.
Keine Ahnung was ein Getriebeölwechsel kostet, für das Spülen wurden mir 110 Euro angerechnet.
Grüße
Soo hab heute öl nachgemessen und war bei 80grad gewesen also Öl stand ist in Ordnung.
Farbe war rötlich eher rosa richtig klar sauber und dünnflüssig..
Aus eigener Erfahrung, und da ich mich gezwungenermaßen in die Materie des 722.6 einarbeiten musste, hier meine Erfahrungen.
Wichtig ist, das Öl regelmäßig zu wechseln bzw. ohne Reiniger zu spülen, sofern keine Schraube am Wandler vorhanden ist.
Schlechtes Schalten im kalten Zustand deutet meist auf Verunreinigungen in der EHS sowie auf ein ggf. defektes KÜB Ventil hin.
Wenn ich mich noch einmal entscheiden müsste zwischen Geld ausgeben, und nichts zu unternehmen bzw. Kosten sparen, würde ich mich für das Geld ausgeben entscheiden.
Zuerst musst du aber zu einem seriösen Getriebeinstandsetzer fahren, der wirklich Ahnung hat. Dieser soll eine Probefahrt machen, und dir ganz genau sagen, was Sache ist. Alles anders ergibt keinen Sinn.
Also, wo kommst du her? Ich kennen einen Profi in Brühl. Der Kerl ist wirklich grandios.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 4. Februar 2021 um 21:44:54 Uhr:
Aus eigener Erfahrung, und da ich mich gezwungenermaßen in die Materie des 722.6 einarbeiten musste, hier meine Erfahrungen.Wichtig ist, das Öl regelmäßig zu wechseln bzw. ohne Reiniger zu spülen, sofern keine Schraube am Wandler vorhanden ist.
Schlechtes Schalten im kalten Zustand deutet meist auf Verunreinigungen in der EHS sowie auf ein ggf. defektes KÜB Ventil hin.
Wenn ich mich noch einmal entscheiden müsste zwischen Geld ausgeben, und nichts zu unternehmen bzw. Kosten sparen, würde ich mich für das Geld ausgeben entscheiden.
Zuerst musst du aber zu einem seriösen Getriebeinstandsetzer fahren, der wirklich Ahnung hat. Dieser soll eine Probefahrt machen, und dir ganz genau sagen, was Sache ist. Alles anders ergibt keinen Sinn.
Also, wo kommst du her? Ich kennen einen Profi in Brühl. Der Kerl ist wirklich grandios.
Vielen Dank... Ich komme aus Dortmund.
Wen kannst du mir empfehlen? Dankeschön
Ich würde behaupten, die 110KM lohnen sich definitiv. Ist ein ehemaliger MB Meister, der im Werk gearbeitet hat.