Getriebe, Glühkerzen, Zahnriemen: Preise ok?
Hi,
ich habe mir von meinem Freundlichen mal einen Kostenvoranschlag für meinen BDH mit TT5 machen lassen. Diesmal sind mit dabei:
- Tausch aller Glühkerzen
- Zahnriemenwechsel
- Getriebeölwechsel
Jetzt wäre erstmal interessant, wie sich die einzelnen Posten aufschlüsseln. Ich habs mal im angehängten Dokument markiert, wie es meiner Meinung nach sein könnte (Glühkerzen Orange, Zahnriemen schwarz, Getriebe blau). Falls die Aufschlüsselung nicht passt (die 2x 220,40 kommen mir spanisch vor), bitte berichtigen! Ich ändere das Dokument dann dementsprechend und stell es berichtigt hier ein. Und weiters: Was sagt ihr zu den Preisen?
Keilriemen und Glühkerzen dürften im Umfang der Arbeiten klar sein. Die Frage ist, ob bei der TT5 ein Ölwechsel ausreicht, um dem Getriebe weitere 350000km Lebensdauer zu spendieren oder ob noch etwas gemacht gehört. Außerdem: Wofür das Glysantin? Die 9,20 sind bei diesen Preisen zwar auch egal, aber interessieren würde es mich schon.
Hier noch die einzelnen Preise nach meiner Aufschlüsselung:
Glühkerzen: 186,10€
Zahnriemen: 982,45€
Getriebeöl: 147,30€
Alles vor Steuer versteht sich.
31 Antworten
Sehr klug von dir.
In diese Fall kann ich nur empfehlen die lagerung und denarm des Keilriemenspanners zu erneuern.
Die scraube die gerne mal bricht kostet eineneurofuffzich und richtet in 50% der fälle eine motorschaden an.
Einfach mal "keilriemenspanner gebrochen" in die suche eingben und sich über die tolle, nachhaltige Konstruktion freuen.
Die Frage nach den heiklen Bauteilen war eigentlich noch auf das Getriebe bezogen ;-) Aber ich bin schon froh wenn ich dort mit Öl + Filter (welches Filter genau?) aus dem Schneider bin.
Der Zahnriemen ist bei mir eh in 10000km, also in ca. vier Monaten, fällig. Da würde ich dann diesen Keilriemenspanner evtl. mitmachen lassen, kommt immer drauf an was es kostet. Ich werde das Teil bei den jetzt fälligen Glühkerzen und Getriebeölwechsel mal von der Werkstatt unter die Lupe nehmen lassen, falls möglich. Mal schauen was die sagen.
Also heute war mein Dicker beim Freundlichen.
Frisches Getriebeöl --> er schaltet wie neu *freu*
Frische Glühkerzen --> er springt weg wie neu *freufreu*
Der Keilriemenspanner ist laut Werkstatt noch ok, keine Beschädigungen erkennbar. 420 all inclusive hats mich gekostet, fairer Preis. Das nur mal als Abschluss hier.
Fuer Zahnriemen, Gluehkerzen und Getriebeoel? Das ist billig.
Ähnliche Themen
Der Zahnriemen war da wohl nicht bei ;-)
Und wie ham die dann bitte den Keilriemenspanner beurteilt?
Die Front ab und wieder drangebaut nur um zu kucken oder oben reingeschaut und für gut befunden?
Anscheinend oben reingeschaut, runtergebaut ham sie vorne nix, weil ich auch danach gefragt habe, ob sie sich die Nockenwellen vorsichtshalber mal anschauen können, da meinte er, dass sie die unter die Lupe nehmen, wenn der Keilriemen fällig ist, weil da sowieso alles runter muss.
Warum, kann man den Keilriemenspanner von oben nicht ausreichend einsehen und auch dementsprechend beurteilen?
Zitat:
Original geschrieben von 4B-Fahrer
Anscheinend oben reingeschaut, runtergebaut ham sie vorne nix, weil ich auch danach gefragt habe, ob sie sich die Nockenwellen vorsichtshalber mal anschauen können, da meinte er, dass sie die unter die Lupe nehmen, wenn der Keilriemen fällig ist, weil da sowieso alles runter muss.Warum, kann man den Keilriemenspanner von oben nicht ausreichend einsehen und auch dementsprechend beurteilen?
Das ist so wie wenn du das Radlager Beurteilen willst indem du auf die Felgen siehst.
Und für die Kontrolle der Nockenwellen muss nichts runter was beim Keilriementausch runter müsste.
Sind 2 verschiedene Sachen.
Hi,
und nochmal das Thema. Habe mich jetzt eingelesen zum Thema Keilriemenspanner. Wird beim Freundlichen dieser ominöse Keilriemenspanner samt der anscheinend mit Sollbruchstelle ausgestatteten Schraube beim "normalen" Keilriemenwechsel alle 120000 km mitgemacht oder nicht!?
Habe jetzt hier ein definitives Angebot liegen, 785,14€ will er haben für den Keilriemen. Den Preis habe ich am Telefon bekommen, die genaue Liste kommt noch. Er meinte am Telefon, den Keilriemenspanner/-spannarm können sie sich mal ansehen und bei Bedarf mit tauschen, heißt also für mich, dass dieses Teil bei mir (BDH, für die, die es vergessen haben 😉) zum Keilriemenwechsel um die 365000 runter hat und noch nie in Augenschein genommen wurde, richtig? Bei Bedarf kann ich auch mal die alten Rechnungen inkl. Auflistung der Teile von den vergangenen zwei Keilriemenwechseln raussuchen.
Danke schonmal für eure Hilfe, auch wenn das schon der x-te Thread ist, in dem das Thema behandelt wird.
Zitat:
Habe jetzt hier ein definitives Angebot liegen, 785,14€ will er haben für den Keilriemen.
Teurer Keilriemen.
Mein Keilriemen kostet bei Audi 50,-
und im Zubehör kostet er von Conti oder Gates : 20 Euro 😉
Zitat:
Original geschrieben von 4B-Fahrer
Hi,und nochmal das Thema. Habe mich jetzt eingelesen zum Thema Keilriemenspanner. Wird beim Freundlichen dieser ominöse Keilriemenspanner samt der anscheinend mit Sollbruchstelle ausgestatteten Schraube beim "normalen" Keilriemenwechsel alle 120000 km mitgemacht oder nicht!?
Habe jetzt hier ein definitives Angebot liegen, 785,14€ will er haben für den Keilriemen. Den Preis habe ich am Telefon bekommen, die genaue Liste kommt noch. Er meinte am Telefon, den Keilriemenspanner/-spannarm können sie sich mal ansehen und bei Bedarf mit tauschen, heißt also für mich, dass dieses Teil bei mir (BDH, für die, die es vergessen haben 😉) zum Keilriemenwechsel um die 365000 runter hat und noch nie in Augenschein genommen wurde, richtig? Bei Bedarf kann ich auch mal die alten Rechnungen inkl. Auflistung der Teile von den vergangenen zwei Keilriemenwechseln raussuchen.
Danke schonmal für eure Hilfe, auch wenn das schon der x-te Thread ist, in dem das Thema behandelt wird.
Der Audi hat keine Keilriemen,sondern Flachrippenriemen und Zahnriemen.
Unbedingt auch alle Riemen wechseln.und Thermostat,und Riemenspanner!!!Wichtig.
mfg
Hi,
in der Hoffnung auf sinnvolle Antworten jetzt die Liste aus dem Kostenvoranschlag, Einzelposten vor Steuer:
Service Paket Zahnriemen ers.
Zahnriemen aus- u. eingebaut 200,10
Schloßträger gelöst u. befestigt 110,40
Rep. Satz 247,50
= 664,02€ nach Steuer
Service Paket Kuehlmittelpumpe:
Kühlmittelpumpe aus- u. eingebaut 34,50
Pumpe 61,97
Glysantin 4,09
= 121,12 nach Steuer
Insgesamt also die 785,14 nach Steuer (Gesamtpreis).
Nach meinem Verständnis ist hier dieser fiese Riemenspanner als auch das Thermostat (welches?) nicht dabei. Also...? Nochmal nachhaken? Er hat mir ja vorgeschlagen, das Ding in Augenschein zu nehmen, nur kann man jetzt beurteilen, ob es nochmals über 100000km hält? Fragen über Fragen... und ein dickes Dankeschön schonmal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 4B-Fahrer
Hi,in der Hoffnung auf sinnvolle Antworten jetzt die Liste aus dem Kostenvoranschlag
Vielleicht entscheidest du dich obe es um den Keilriemen oder den Zahnriemen geht.
Vorhin sprachst du noch vom Keilriemen.
Also bei diesem Kilometerstand muss unbedingt die Lagerung und der Spannarm vom KEILriemenspanner mitgemacht werden.
Mein Dicker hat auch grad 370tkm drauf und der Spannarm ist bei 300tkm schon mal gebrochen und lauft bei dieser Laufleistung schon schief.
Nun hab ich den Spannarm und die komplette Lagerung der Buchse revidiert.
2 Teflonbuchsen und der Bolzen. Neuer Spannarm, neue Rolle, neuer Spanndaempfer.
Ok, der Spanndaempfer ware woh trotz der Laufleistung noch nicht notwendig gewesen und ist sauteuer (170,-).
Der Neue hat c.a. 30% mehr Daempfung, was aber nicht zwangslaeufig auf Verschleiss, sondern eventuell auch auf Nachbesserung zurueckzufuehren ist.
Nun laeuft der Riemen auf der Umlenkrolle vom Keilriemenspanner genau Mittig und hat 0 Spiel!
In 240tkm also nach 2 Zahnriemen werde ich dies wieder wechseln.
An Teilen musst man c.a. 300,- dazurechnen wenn man auch den Daempfer tauscht.
Jedoch sollte dies jemand machen der sich damit auskennt und am besten sollte man ihm ueber die Schulter schauen da dies keine 0815 Arbeit ist und man da schon etwas Grundwissen braucht.
Wenn du deinen Dicken noch etwas fahren moechtest, unbedingt die komplette Keilriemenspannarmgeschichte michtmachen!
Thermostat auch mittauschen.
Mein 36,- Thermostat war nach 100tkm wieder defekt und zwar so dass das Kombiinstrument 90 Grad angezeigt hat, aber in VAG-COM 80 Grad Wassertemperatur gemessen wurden. Weitere 120tkm haette der niemals durchgehalten