Getriebe geschrottet?
Huhu, lange bin ich nicht hier gewesen und freue mich das es euch noch gibt :-)
Aber mal zu meinem Problem, ich bin gestern um ne Kurve gefahren und beim herausbeschleunigen ist vom Gefühl her auf einmal der Gang raus gesprungen. Dachte ok legste wieder ein und geht weiter aber leider war da nix mit gang einlegen. Also ich kann schon mit dem schaltknüppel schalten aber es passiert nix außer das man ein leichtes rattern hört wenn ich einen gang drin habe und gas gebe aber der wagen bewegt sich kein stück.
Glaub ihr ich habe das Getriebe geschrottet oder es ist die Kupplung?
Kann ich das Getriebe ohne den Motor aus zu bauen wechseln?
Ich frage weil in meinem schauen Buch so generell das Getriebe nur immer im zusammenhang mit Motorausbau steht.
Ich habe auch versucht bei laufendem Motor mal ohne die Kuplung zu treten einen gang rein zu machen was auch ohne probleme geht. Dachte wenn es die Kupplung ist sollte es knarren aber nix passierte. "Gang geht rein" und man hört wieder nu so ein leises knarren.
Ich weiß ich bin Blond und meine Fragestellung vielleicht nicht ganz so berauschend und ich gebe auch zu Ich habe kaum Ahnung wie einzelne Bauteile heißen, allerdings habe ich schon viel bzw alles selbst gemacht wie Ventilschaftdichtungen mit Stickstoff erneuert Kolben, Lager, Wellen, Zahnriemen also Handwerklich bekomme ich den kram schon hin mit Anleitung. Bin aber eben am Getriebe noch nie gewesen und erhoffe mir Ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.
36 Antworten
Klackernde Geräusche kommen eher vom radseitigen Gelenk. Das Gelenk der Themenstarterin kann ganz einfach durch Materialermüdung abgeschert sein. Ich erkenne da keine zusätzliche Belastung der Antriebswelle durch extreme Tieferlegung oder Motortuning.
Ich würde ihr aber raten, eine Spurvermessung durchzuführen und Fehlstellungen der Querlenker durch Verschleiß festzustellen. Aber selbst bei minimaler Fehlstellung eines Querlenkers (durch ausgelutschte Gummilager) sollte die Antriebswelle nicht darunter leiden.
Zudem noch die Motorlager checken, um eine Fehlstellung der Motor- Getriebeeinheit auszuschließen.
Ich vermute, das neue Antriebswellengelenk wird bis zum Ende der "Dienstzeit" des Audis halten.
Der Wagen war vorher in der Werkstatt, ich war gerade auf dem weg nach hause vom Tüv wo er ohne eine beanstandung drüber gekommen ist außer das er mir sagte das die Silentlager vor dem nächsten tüv gemacht werden sollte.
Weiter war er vorher in 4 verschiednen Werkstätten da er nach ca 30 Minuten fahrt öfter mal einfach anfängt zu ruckeln wo man mir LMM Drosselklappe und dann noch beide Lamdas getauscht hat was absolut unnötig gewesen ist da er es immernoch macht. Also ich gehe mal davon aus hätten die da was in dieser art und weise gehört hätte man mir das schon gesagt. Ich hatte vorher weder ein klackern oder sonstige anzeichen dafür. Ganz im gegenteil. Als mich der ADAC dann zur nächsten werkstatt geschleppt hat sagte er mir es ist das Getriebe. In der Werkstatt wo er war (Audi Minradt) sagte man mir auch es ist das Getriebe da wies man mich noch darauf hin das die Manschette dann direkt mit gewechselt werden sollte weil die leicht eingerissen ist und da schon bissl fett verliert.
So virel zum Thema Werkstatt
Was dein Ruckeln betrifft, kann ich dir einen recht simplen Trick zur Fehlersuche verraten:
Auto im Stand laufen lassen und dann Wasser mit einer Sprühflasche auf die Teile und Kabel der Zündung spritzen. Wenn irgendwo Haarrisse vorhanden sind, reagiert der Motor sofort mit einem Ruckeln und oft sind auch kleine Blitze zu sehen. So kann man defekte Zündelemente finden.
Oft ist auch eine der 4 Stabzündspulen defekt, sofern du diese auch schon hast, anstatt der herkömmlichen Zündkerzenstecker.
Da ja DK, LMM und die Lambdas schon neu sind (das war garantiert nicht billig...), würde ich die Zündung wie beschrieben checken.
Viel Glück!
Ich habe den Kompletten Kabelbaum Zünspule zündkabel Kerzen usw usw alles schon getauscht nachdem ich dann mit Audimeister mal geschrieben hatte gab er mir den Tip alle unterdruckschläuche zu Prüfen mit starterspray, das habe ich auch gemacht und ein schlauch war auch undicht, nachdem ich es getauscht habe macht er es eben nur noch wenn er richtig warm gelaufen ist. Habe auch alle Dichtungen der Ansaugbrücke usw usw ersetzt hat aber leider auch nichts gebracht.
Also bin ich nach Audi und habe sie einstellen bzw adapptieren lassen was auch nichts gebracht hat :-)
Meine letzte Idee wäre nu noch gewesen ich habe gesehen das der Auspuff vor derm Kat an einer stelle was undicht ist (habe mir da einen neuen drunter machen LASSEN da ich selbst da keine Zeit hatte und mein gedanke ist das er da ewtl was falschluft zieht der Lamda Falsche werte gibt usw usw
Aber damit werd ich mich in 2 Wochen nochmal beschäftigen wenn ich Ihn Winterfest mache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Teleschnecke schrieb am 5. Oktober 2015 um 08:46:23 Uhr:
Der Wagen war vorher in der Werkstatt, ich war gerade auf dem weg nach hause vom Tüv wo er ohne eine beanstandung drüber gekommen ist außer das er mir sagte das die Silentlager vor dem nächsten tüv gemacht werden sollte.Weiter war er vorher in 4 verschiednen Werkstätten da er nach ca 30 Minuten fahrt öfter mal einfach anfängt zu ruckeln wo man mir LMM Drosselklappe und dann noch beide Lamdas getauscht hat was absolut unnötig gewesen ist da er es immernoch macht. Also ich gehe mal davon aus hätten die da was in dieser art und weise gehört hätte man mir das schon gesagt. Ich hatte vorher weder ein klackern oder sonstige anzeichen dafür. Ganz im gegenteil. Als mich der ADAC dann zur nächsten werkstatt geschleppt hat sagte er mir es ist das Getriebe. In der Werkstatt wo er war (Audi Minradt) sagte man mir auch es ist das Getriebe da wies man mich noch darauf hin das die Manschette dann direkt mit gewechselt werden sollte weil die leicht eingerissen ist und da schon bissl fett verliert.
So virel zum Thema Werkstatt
Jetzt weiß ich warum mein Clio nach 16 Jahren immer so gut drauf ist.
Der kommt nicht in die Werkstatt!Deine Garage wäre mir allerdings für Selbstmontage etwas schmal und ist offenbar ohne Grube.
Aber man muß eben nehmen was man hat.
Ich frage mich, ob defekte Silentlager die Ursache für den Schaden an der Antriebswelle sein könnten. Wenn der Motor in eine falsche Position kommt, können nicht vorgesehen Kräfte auf die Wellen einwirken. Da ist der Hinweis auf Spureinstellen auch nicht zu verachten. Aber vorher sollte man prüfen, ob die Antriebswellen mit neuen bzw. dem alten Silentlager und auch im angehobenen Zustand und bei eingeschlagenen Rädern nicht belastet werden.
Das so eine Gelenkwelle abbricht hat bestimmt eine Ursache und ist wahrscheinlich kein Materialfehler.
schrauber
Sie schrieb oben, dass der Faltenbalg gerissen war und durch den Austritts des Fetts könnte evtl. das Gelenk trocken gelaufen sein. Aber erstmal ist dieses Problem behoben.
Ich würde bezüglich des Ruckelns nicht mehr Unsummen in den Audi stecken, das wäre wohl nicht mehr verhältnismäßig angesichts des Wagenwertes.
Frage dazu: du hast gesagt, die DK und LMM wurden erneuert. Waren das Gebrauchtteile oder Neuteile? Billiger Ebaykram oder originale VW-Teile?
Man kann bei diversen Billiganbietern (ATP z.B.) schon für 90€ eine neue DK-Einheit bekommen, aber dass die nix taugen, dürfte bekannt sein. Vor allem, weil an den Teilen keine Identifizierungsnummer zu erkennen ist. China-Mist quasi. Dann sucht man vergeblich weiter nach Fehlerquellen, obwohl dann doch die DK Probleme machte.
Man muss nicht immer die teueren VW Teile kaufen, aber bei manchen Teilen ist es sinnvoll, auf Originalteile zurück zu greifen, sei es auch gebraucht.
Och wenn man vom wagenwert aus geht hast du recht aber ich habe da schon so viel reingesteckt das außer der motor nix mehr kaput gehen kann und die lichtmaschiene wie die stoßdämpfer alles andere ist Neu ^^ Ob Bremsen, Komplette Klima, Komplette Kühlung aufhängung usw usw usw diverse dichtungen ob am motor oder simerringe hmm das einzige ar eben noch die lager aber da habe ich nu beide seite neue antriebsellen drin achja die radlager sind neu und mit bremsen meine ich alles nicht nur scheiben und bremsbacken neue schläuche neuer tank alles was an schlauch und kabel durch auto geht sogar die spritzwasseranlage, scheiben vorn wie hinten fensterheber.
Aber ich glaube ich werd mir die abgasanlage nochmal anschauen bzw was öndern denn ich habe gesehen die haben da einen gewebeschlauch verbaut und der ist so noch nicht mal dicht, da würde es schon sinn machen das durch falschluft er dem wagen /lamda / falsche werte gibt und dann irgendwann an fängt zu ruckeln. ist auch nur bei der fahrt im stand läuft er butterweich bei 625 u/min denn habe auch ein ausöesegerät für die kiste und diverse anderen, vielleicht sollte ich es mal dran lassen bei der fahrt udn schauen welche werte sich ändern wenn es anfäng. Hmm ka aber so geht es nu erst einmal wider.
In einer woche habe ich ne woche Urlaub da werd ich noch paar diverse teile bestellen und die Silentlager habe ich schon hier aber da brauche ich nen spezielles werkzeug was ich zwar schon da habe aber dafür müsste ich die achse ausbauen zum fixieren darauf habe ich kein bock also hole ich mir ne Tigersäge säge den überstand ab und dann bekomme ich es auch aus udn das neue wieder rein ^^