Getriebe genralüberholt, ein paar Bilder

Audi A6 C5/4B

Moin Moin,

letzte Woche hab ich mit einem Kollegen (Dat Weberli) mein 5HP24 general überholt. Erst mal 240 km Anfahrt im Notlauf: Morgens um 5:30 musste ich das Getriebe erst mal in den Notlauf kriegen. Also erst mal schön vollgas(wie gesagt 5:30 und ich hab ne RS6 Anlage drunter 😉 Moooiinnnn, Da waren die Nachbarn erst mal alle wach. Danach lief der Dicke recht problemlos. Sobald man auf der Autobahn war, war alles gut. Gegen halb 10 war ich dann vor Ort und um 10 haben wir angefangen. Innerhalb von nichtmal 30!!!min war die Achse zerlegt und das Getriebe stand auf dem Tisch. Dann Wandler raus und schon hat sich wohl das übliche Bild gezeigt : Turbinenwelle Kupplung A gebrochen. Dann noch den Schieberkasten generalüberholt und alle Dichtungen erneuert. Unter anderem einene Dichtungsplöppel(Bild) der wohl mit für den Getriebetod verantwortlich sein kann. Der dichtet dann wohl nicht mehr richtig und die Welle kriegt Schläge ab. So gegen 4 Uhr haben wir dann eine Probefahrt gemacht. Wagen schaltet top, wie neu. Übrigens ist es wohl so, dass dieses leichte Gang raushauen, wenn man auf eine Ampel zufährt, wohl konstruktionsbedingt durch die neue Platte die auf dem Schieberkasten sitzt kommt. Da hat sich ZF wohl einen Fehler eingebaut. Wenn ich das weg haben wollte, müsste ich 500 Euro auf den Tisch legen, soviel kostet eine alte Platte in der Bucht(wenn man eine bekommt).Aber das war es mir nicht wert.

20131026-112233
20131026-112641
20131026-113109
+5
Beste Antwort im Thema

Moin Moin,

letzte Woche hab ich mit einem Kollegen (Dat Weberli) mein 5HP24 general überholt. Erst mal 240 km Anfahrt im Notlauf: Morgens um 5:30 musste ich das Getriebe erst mal in den Notlauf kriegen. Also erst mal schön vollgas(wie gesagt 5:30 und ich hab ne RS6 Anlage drunter 😉 Moooiinnnn, Da waren die Nachbarn erst mal alle wach. Danach lief der Dicke recht problemlos. Sobald man auf der Autobahn war, war alles gut. Gegen halb 10 war ich dann vor Ort und um 10 haben wir angefangen. Innerhalb von nichtmal 30!!!min war die Achse zerlegt und das Getriebe stand auf dem Tisch. Dann Wandler raus und schon hat sich wohl das übliche Bild gezeigt : Turbinenwelle Kupplung A gebrochen. Dann noch den Schieberkasten generalüberholt und alle Dichtungen erneuert. Unter anderem einene Dichtungsplöppel(Bild) der wohl mit für den Getriebetod verantwortlich sein kann. Der dichtet dann wohl nicht mehr richtig und die Welle kriegt Schläge ab. So gegen 4 Uhr haben wir dann eine Probefahrt gemacht. Wagen schaltet top, wie neu. Übrigens ist es wohl so, dass dieses leichte Gang raushauen, wenn man auf eine Ampel zufährt, wohl konstruktionsbedingt durch die neue Platte die auf dem Schieberkasten sitzt kommt. Da hat sich ZF wohl einen Fehler eingebaut. Wenn ich das weg haben wollte, müsste ich 500 Euro auf den Tisch legen, soviel kostet eine alte Platte in der Bucht(wenn man eine bekommt).Aber das war es mir nicht wert.

20131026-112233
20131026-112641
20131026-113109
+5
25 weitere Antworten
25 Antworten

Ok, Danke.
Hab's befürchtet. 🙁

Mit welchen Kosten kann man da ungefähr rechnen?
Muss ich unbedingt den gleichen Wandler nehmen? Denn den K35 bzw Y86 hab ich noch nirgendwo gefunden.

Was hast du für'n Motor drin ?
Ich glaub Y61 geht auch. Hab ich auch einen rumliegen.

ASN Quattro und FLV Getriebe bj 12/2002

Da hab ich ziemlich sicher was.

Ähnliche Themen

Hast ne PN. 😉

Jungs, Respekt und Anerkennung 😁

Sehr schöner Bericht.
Ich habe auch die Meldung das die WüK Probleme macht, da ich aber nicht so wusste, ob ich das Weberli einfach anschreiben kann und Ihn zu Fragen, ob er das Getriebe machen kann, so habe ich lange gegoogelt und habe nun am Montag einen termin in Frankfurt zum Getriebe Überholen.

Die WüK muss eh neu und mal sehen was die noch machen müssen, was verschliessen ist.
Die haben ein komplett Angebot von max 2400€ plus Steuer.

Ist ein A6 Quattro mit dem 3,0 ASN Motor.

Wegen der WÜK muss das Getriebe nich komplett gemacht werden.
Wer in FFM macht das ? AGF ? Die sind eigentlich okay.

Red mal mit denen.
Die sollen nach dem Schieberkasten, den Teflonringen auf der Turbinenwelle schauen und den Wandler neu machen.
Der ist nicht so teuer.

Hallo Wberli,

ja das ist AGF in Frankfurt.
Ich habe am Montag Morgens den Abgabe Termin, die wollen eine Probefahrt machen und Auslasen und dann mir mitteilen was gemacht werden muss.
Ich werde die mal darauf ansprechen wegen dem Wandler und Schieberkasten.

Ich habe mal so als Buget etwa 3k im Kopf für die Überholung und Reperatur, ich denke damit komme ich hin. Der A6 hat ja erst knapp 165.000km gelaufen und hat sonst keinerlei Probleme und steht für sein Alter von 11 Jahren super da.

Danke dir für den Tip.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von BasheR48


Jungs, Respekt und Anerkennung 😁

Ich schließe mich an.........ich schlacker grad mit den Ohren.

Wir wollen ja nicht vergessen, dass es Leute gibt die das Hauptberuflich machen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen