Getriebe defekt?

Audi e-tron GE

Habe meinen e-tron mit 6.000 km beim Servicepartner abgegeben.

Neben vielen im Forum bekannte Mängel habe ich ein Geräusch beanstandet.

Zwischen 20 und 30 km/h bei leichter Last gibt es von hinten ein schabendes Geräusch.
Die Analyse in der Werkstatt hat ergeben, dass das Geräusch aus dem Getriebe kommt.
Im Getriebeöl finden sich kleine (0,1 mm) Metallteile.
Zudem ist der Übergang Antriebswelle zum Getriebe wackelig.

Audi hat sich noch nicht zurück gemeldet.
Ist das Problem hier im Forum bekannt?

PS: Fahre jetzt Q7 5.0, einfach nur grausam, laut und kein Drehmoment. Nie wieder Verbrenner.

Beste Antwort im Thema

Hatte ich genau gleich , Getriebe mit Motor gewechselt, tönt aber genau gleich, wird immer lauter mit Km Leistung, vorne lks poltert die Vorderachse, Federbein getauscht tönt genau gleich, da hat Audi noch viel Arbeit vor sich,

45 weitere Antworten
45 Antworten

So, habe den Wagen vorhin beim Händler abgegeben und direkt eine Probefahrt mit einem Mechaniker gemacht. Er sagte auch, dass das Geräusch nicht normal ist.
Nun wird eine Anfrage bei Audi selbst gestellt und dann müssen wir weiter sehen.

Meiner hat gesagt, dass sei normal ...
Abwarten

Audi hat sich heute wieder gemeldet und mir mitgeteilt, dass sowohl Heckmotor als auch Getriebe getauscht werden. Die Teile sind jedoch noch nicht bei meinem Händler angekommen. Termin wird daher voraussichtlich im Januar sein.

Bei mir wurdes beides auch schon mal getauscht. Zwar wegen Kühlwasserlecks, aber das spielt ja keine Rolle. Gedauert hat es 8 Wochen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@RH1967 schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:10:45 Uhr:


Bei mir wurdes beides auch schon mal getauscht. Zwar wegen Kühlwasserlecks, aber das spielt ja keine Rolle. Gedauert hat es 8 Wochen!

Naja, der Wagen fährt ja noch problemlos und der Austausch an sich dürfte nur ein paar Tage dauern, oder?
Seit ich das Problem dem Händler am 18.11 gemeldet habe und der Wagen vermutlich im Januar fertig repariert ist, sind dann aber auch etwa 8 Wochen vergangen. Viel schneller scheint Audi es nicht hinzubekommen.

Die Lieferzeit der Ersatzteile war so lange. Die Montage ging dann innerhalb von zwei Tagen.

Falls noch jemand am Ausgang des Ganzen interessiert ist: Nach 6 Tagen Werkstattaufenthalt und dem kompletten Austausch von Motor und Getriebe konnte ich den Wagen heute abholen. Die bemängelten Geräusche sind nun komplett verschwunden und auch sonst ist der Antrieb gefühlt deutlich leiser. Ist also alles super gelaufen.

Ok Top. Aber was für eine Arie.

Ähnlich bei meinem S Sportback, MJ 21 seit Übernahme bei km 20.500 bis heute, km 35.500:

Vorne kratzendes und mahlendes Geräusch exakt nur bei Schleichfahrt zwischen Null und 11 km/h.
Egal ob geradeaus oder in Kurven. Am lautesten bei ganz leichtem Schubbetrieb, oder ganz minimalem Vortrieb. Bei särkerer Last (kriechen bergauf) sofort weg.

Nach Analyse kam dann die Freigabe: Neues Getriebe mit Differential nach dem der Austausch des Getriebeöles keine Besserung / keine Veränderung brachte.

Beim S ist der vordere Motor ja baugleich mit dem Heckmotor des 55ers.

Heute früh ging das Fahrzeug dann voraussichtlich für drei Tage in die Werkstatt.

Nebenbei wird auch noch die TPI für die Spiegelheizung der VAS durchgeführt.

Neues Getriebe/Diff. in der Kiste

@kappa9 Haben Sie die TPI-Referenznummer für das VAS-Update?

Zitat:

@Nororbit schrieb am 6. März 2023 um 12:37:26 Uhr:


@kappa9 Haben Sie die TPI-Referenznummer für das VAS-Update?

wurde mir leider nicht mitgeteilt.

Mit Fotos und detaillierter Beschreibung der Kundenbeanstandung hat bei mir genügt

Zitat:

@kappa9 schrieb am 6. März 2023 um 08:50:52 Uhr:


Ähnlich bei meinem S Sportback, MJ 21 seit Übernahme bei km 20.500 bis heute, km 35.500:

Vorne kratzendes und mahlendes Geräusch exakt nur bei Schleichfahrt zwischen Null und 11 km/h.
Egal ob geradeaus oder in Kurven. Am lautesten bei ganz leichtem Schubbetrieb, oder ganz minimalem Vortrieb. Bei särkerer Last (kriechen bergauf) sofort weg.

Nach Analyse kam dann die Freigabe: Neues Getriebe mit Differential nach dem der Austausch des Getriebeöles keine Besserung / keine Veränderung brachte.

Beim S ist der vordere Motor ja baugleich mit dem Heckmotor des 55ers.

Heute früh ging das Fahrzeug dann voraussichtlich für drei Tage in die Werkstatt.

Nebenbei wird auch noch die TPI für die Spiegelheizung der VAS durchgeführt.

Update:

Mit dem neuen Getriebe vorne kam auch ein singendes Geräusch rund um Segeln bei ab ca 80km/h bis 100km/h mit dem lautesten Maximum zwischen 90 und 95km/h.
KM: 44.500 - Es war von Beginn an beim neuen Getriebe und wurde seit dem immer lauter.
Am deutlichsten und störendsten auf der Landstraße, wo man längere Zeit immer wieder genau in diesem Geschwindigkeitsbereich fährt.
Auf der Autobahn oberhalb 110km/h fällt es nicht auf.
Bei leichter Last oder leichtem Schleppmoment am lautesten. Klingt wie ein altes ausgenudeltes LKW Differenzial, nur leiser.
Sogar auf dem Handyvideo deutlich hörbar.

Mittwoch ist Termin in der Werkstatt.
Mal schauen, ob es schon wieder ein neues Getriebe gibt.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 18. September 2023 um 07:20:58 Uhr:


Mit dem neuen Getriebe vorne kam auch ein singendes Geräusch rund um Segeln bei ab ca 80km/h bis 100km/h mit dem lautesten Maximum zwischen 90 und 95km/h.
KM: 44.500 - Es war von Beginn an beim neuen Getriebe und wurde seit dem immer lauter.
...
Auf der Autobahn oberhalb 110km/h fällt es nicht auf.

Bremsbeläge und Scheibe. Zu wenig Abrieb, zu viel Reku. Just my 2 cents. Vor wenigen Wochen ähnliche Heuljaulstory erlebt. Einseitig (Ursache links, Auswirkung bis mittleren Bereich durch die löcherigen Radkästen. Auch als EInfallstor für Tiere wie Ratten, Mäuse und so weiter bekannt)

Und ja, es gibt das Märchen der Audi würde automatisch alle n Kilometer so eine Aktion durchführen, um genau so etwas zu verhindern. Angeblich Fortschritt durch Technik. Nicht

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 18. September 2023 um 12:31:59 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 18. September 2023 um 07:20:58 Uhr:


Mit dem neuen Getriebe vorne kam auch ein singendes Geräusch rund um Segeln bei ab ca 80km/h bis 100km/h mit dem lautesten Maximum zwischen 90 und 95km/h.
KM: 44.500 - Es war von Beginn an beim neuen Getriebe und wurde seit dem immer lauter.
...
Auf der Autobahn oberhalb 110km/h fällt es nicht auf.

Bremsbeläge und Scheibe. Zu wenig Abrieb, zu viel Reku. Just my 2 cents. Vor wenigen Wochen ähnliche Heuljaulstory erlebt. Einseitig (Ursache links, Auswirkung bis mittleren Bereich durch die löcherigen Radkästen. Auch als EInfallstor für Tiere wie Ratten, Mäuse und so weiter bekannt)

Und ja, es gibt das Märchen der Audi würde automatisch alle n Kilometer so eine Aktion durchführen, um genau so etwas zu verhindern. Angeblich Fortschritt durch Technik. Nicht

Nein, das hat mit Bremse nichts zu tun - auch nicht mit Radkästen und Luft.

Leider ist die Videodatei mit Sound zu groß zum Upload hier.

Mal den Termin abwarten

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 18. September 2023 um 12:31:59 Uhr:



Und ja, es gibt das Märchen der Audi würde automatisch alle n Kilometer so eine Aktion durchführen, um genau so etwas zu verhindern. Angeblich Fortschritt durch Technik. Nicht

Mein 23er VFL macht aber genau das wunderbar. Entsprechend weisen die vorderen Felgen auch erstaunlich viel Bremsstaubablagerungen auf.
Vermutlich Einzelfälle, die das Problem haben - nicht die grosse Masse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen