Getriebe defekt????
Hallo,
in der Hoffnung einer positiven Wendung, möchte ich das Problem mit meinem Auto kurz schildern.
Seit kurzer Zeit (ca. 3 Monate) habe ich ein "mahlendes" oder "schleifendes" Geräusch wärend der Fahrt. Hörbar ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h. Zuerst war ich der Meinung es könnte eines der beiden vorderen Radlager sein. Aber die Werkstatt (nicht der Freundliche) konnte den Verdacht nicht bestätigen. Da ich zum Zahnriemenwechsel in die Vertragswerkstatt musste, gab ich den Auftrag, der Ursache genauer auf den Grund zu gehen. Am Abholtag wurde mir ein Getriebeschaden als Grund der Geräusche genannt. "Es treten Änderungen bei Lastwechsel auf" war die genaue Diagnose des Werkstattmeisters und er würde einen Getriebewechsel empfehlen. 4600 Euro würde der Spaß kosten. Puhhh...... war das eine Überraschung😰😰 Nun bin ich da etwas skeptisch und habe mich mit dem Geräusch noch einmal intensivst beschäftigt. Ich habe alle störenden Sachen abgestellt (Radio, Lüfter, Kinder😁...) Und folgendes festgestellt: Das Geräusch ist da, egal ob ich beschleunige, die Kupplung durchtrete, im Gang oder im Leerlauf ausrollen lasse. Aber wenn ich auf die Bremse trete(leicht oder stark) dann ist das "mahlende" Geräusch weg. Lasse ich die Bremse los, dann ist es wieder da. Ist das wirklich ein Getriebeschaden? Was bewirkt die Bremse? Vielleicht hatte jemand auch diese Problem und kann mir eine Antwort geben.
Gruß
Jörg
44 Antworten
Also ich würde mit der Getribe Revision auf jedenfall warten!
Wenn du bremmst und dass mahlende geräusch ist weg dann kommt es sicherlich nicht vom Getriebe. Ich würde erstmal die Komplette Bremsanlage durchchecken, dann die ganze Achse vorne.
Wenn du sagst, dass Geräusch sei weg auch wenn du nur leicht auf die bremse tippst, dann vermute ich eher mal eine schleifende Bremse oder irgendwas was direkt damit zusammenhängt.
Denn wenn dass Problem nach der Getriebe Revision immernoch da ist, wird die werkstatt auch sagen *ja das getriebe war trotzdem defekt und musste getauscht/instandgesetzt werden* verstehste....
Hab erst ein neues Getriebe in meinen Allroad reingebaut. Gleich mitsamt dem LowRange.
Hab das Auto aber schon mit kaputtem Getriebe gekauft.
Die Fehlerursache zu finden war gar nicht so einfach.
Zuerst mal Öl abgelassen, das kam mir sonderbar sauber vor
-so wie erst neu eingefüllt.
Getriebe zerlegt und starke Reibspuren am Stirnrad und ein blau angelaufenes Hauptwellenlager.
Fazit: mit zu wenig Öl gefahren, bis es laut wurde.
Beim Zerlegen fiel mir auf, dass der Simmering zur Kardanwelle neu war.
Neues Getriebe rein und auch den Simmering zum hinteren Diff. neu gegeben, da er stark nässte.
Über 1l Öl ins Diff. eingefüllt und beim Tausch hab ich gesehen, dass die Abdeckung des Simmerings nicht für dieses Auto ausgelegt ist, denn hinter der Kunststoffabdeckung zog ich büschelweise langes Gras heraus.
Genau das Gleich ist dem Vorgänger sicher beim Getriebe passiert, da auch dort der Simmering neu war.
Hohes Gras ist also ein Allroadtod !!!
Die Abdeckungen sind einfach zu wenig dafür und so kam es, dasss auch das hintere Diff. 200km später den Geist aufgab.
Dafür kann jedoch das Auto nichts, denn ohne Öl läuft einfach nix :-)
Aber die Simmeringabdeckung ist echter Mist, sowas ist einfach nicht Geländetauglich !
Dafür hab ich jetzt ein feines Auto, denn durch die Händlergarantie kostete mich der Spaß zum Glück nichts.
Weiß nicht, ob ich dir damit geholfen habe, aber öfter zu schauen, ob von den Bauteilen was nässt und es nicht anstehen lassen finde ich voll wichtig !
Nicht immer fahren, bis was lauter wird ;-)
Viel Glück noch mit deinem Getriebe
und noch Eins:
Man braucht nicht immer gleich ein Tauschgetriebe,
manchmal geht´s auch leicht mit Reparieren,
aber dafür gibt´s eh gute Spezialisten in Deutschland (im Net).
Hanspeter
Hallo an alle,
bin gerade von der Arbeit gekommen und jetzt erst die Antworten gelesen. Neeeeeeeeeeeeeee...... so schnell lasse ich das Getriebe nicht wechseln. Ich möchte erst ganz sicher gehen, dass es nicht was anderes ist. Auf der Heimfahrt habe ich bei einem Getriebespezialisten angehalten und ihm meine Geschichte erzählt. Wir sind dann mit dem Auto gefahren, damit er selbst hören kann wie genau es sich es anhört. Er sagte mir, das nach seine Meinung das Geräusch nicht vom Getriebe kommt. Sondern vom rechten Radlager wäre. Er würde auch erst versuchen alle anderen Fehlerquellen zu überprüfen. Wenn doch, würde die Instandsetzung ca. 900 Euro kosten.
Ähnliche Themen
Radlagertest geht ganz einfach: vorne aufbocken, einer setzt sich hinein und lässt die Räder im ersten Gang drehen, während Du jeweils ein Rad mit den Armen umklammerst und festhältst.
Verändert sich die Frequenz proportional zur zunehmenden Geschwindigkeit? Schleifende Geräusche kommen beim 4B oft von defekten Bremssätteln hinten. Wird die Felge hinten warm, ist eine Scheibe vielleicht schon eingelaufen?
Viel Erfolg bei der Fahlersuche.
A6 2.4 TT5, BJ 2000, LPG aus Freude am Tanken😁
Na, werde ich mal prüfen. Und was das Radlagertesten betrifft haben die Werstätten mein Auto auf die Hebebühne genommen und mal daran gewackelt. Alles fest die Aussage. Ist das wirklich die einzige Möglichkeit?
Gruß
Jörg
also wie vermutet wird es nicht dass getriebe sein, dann kannst ja erstmal schon durchatmen.
wenn das Radlager den geist aufgibt hörst du es am stärksten wenn es zb dass rechte ist und du ne lange links kurve mit ordenlicher geschwindikeit fährst quasi du dass recht lager belastest.
Falls noch nicht geschehen, tu erst mal Sommerreifen drauf. Dann in Kurven gut zuhören. Das jeweils kurvenäußere Rad ist höher belastet, macht also bei einem Defekt mehr Geräusche. Wird das Grummeln in Linkskurven stärker ist also das rechte Radlager defekt.
Die von Klaus-Werner empfohlene Methode ist für Allradler nicht zu empfehlen :-) .
Freundliche Grüße aus dem Siegerland.
Zitat:
Original geschrieben von ww_hainchen
Falls noch nicht geschehen, tu erst mal Sommerreifen drauf. Dann in Kurven gut zuhören. Das jeweils kurvenäußere Rad ist höher belastet, macht also bei einem Defekt mehr Geräusche. Wird das Grummeln in Linkskurven stärker ist also das rechte Radlager defekt.Die von Klaus-Werner empfohlene Methode ist für Allradler nicht zu empfehlen :-) .
Freundliche Grüße aus dem Siegerland.
A6-Jörg hat doch einen Frontkratzer?!
A6 2.4 TT5, LPG aus Freunde am Tanken😁
Hallo,
habe mir vorgenommen den Fehler Schritt für Schritt zu erforschen. Jetzt kommen die Sommerreifen rauf. Wenn noch immer da, dann Radlger, dann Antriebswelle usw...... Felgen hinten sind nicht warm. Gestern nach einer langen Fahrt geprüft.
Gruß
Jörg
PS. normaler Frontläufer
klingt voll interessant was hier zusammen getragen wurde ;-)
hab in etwa die gleiche Problematik, hab aber vor ca. 1 Monat TÜV neu bekommen, meiner Meinung sind die Radlager bei mir okay.
Jedenfalls war ich mit meinen Auto in der Werkstatt, da diagnostizierte man, das mein Getriebe hin sei.
1. beim schalten knallt es im Getriebe (hört/merkt man gut wenn man unter dem Auto hockt)
2. Beim Gang-reinschalten wurde jeweils die Räder festgehalten, und die "hingen, oder stotterten" (keine Ahnung wie ich es beschreiben soll)
Ist zwar ein Golf 3 Vr6, wie mir aber scheint habt ihr hier Plan, im VW Forum kommt nicht Produktives.
Seit ihr auch der Meinung das, dass Getriebe hin ist?
und er meinte das ein Lager defekt ist (keine Ahnung kenn mich da nicht so aus)
Hab aber gehört das man Getriebe neu lagern kann, bzw. dass es auch Rep-sätze für Getriebe gibt.
Vielen Dank schon mal ;-)
Hallo,
geh doch auch mal zu einem Getriebespezialisten und lass ihn mal hören. Auf jeden Fall kommst Du günstiger im Preis.
Gruß
Jörg
Wo sitzt du denn in Österreich ?
Ich war im Innviertel, dort gibt´s einen kompetenten
Mechaniker aus einer Audi-Werkstatt.
Der hat mein Getriebe auch zerlegt und kennt sich wirklich gut aus.
Spezialwerkzeuge, etc. - alles da.
...und noch wichtiger: KnowHow
Zitat:
Original geschrieben von Blink222
Naja sitz hier in Österreich, und ich kann Google rauf unter lesen, und es gibt hier keinen. :-(
Dann besorg dir bei E-... einen Reparaturleitfaden für dein Getriebe. Hab ich jetzt auch so gemacht. Ich werd mein Getriebe mit nem befreundetem Mech ausbauen und die kaputten Teile ersetzen. Die Teile kannst du beim 🙂 bestellen.