Getriebe beim 190er
Moin moin!
Spiele mit dem Gedanken mir einen kleinen Benz zuzulegen als Zweitwagen.
W203 ist raus bleiben noch 202 und 201...
Da ich auch relativ viel BAB fahre (Anteilig viel, nicht Kilometerleistung) frage ich mich welche Getriebe wurden beim 190er verbaut? Hauptsächlich geht es mir um die Anzahl der Gänge bei Handschaltern und Automatik. Hintergrund: mit einer Dreigangautomatik möchte ich nicht viel BAB fahren...
Welche sind verbaut?
Motorabhängig?
Baujahrabhängig?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JayCe schrieb am 2. August 2015 um 13:32:29 Uhr:
Grundsätzlich geht es bei mir jetzt darum:190er nehmen und gemütlich über die BAB fahren wegen den vier Automatikstufen
oder
W202 nehmen und gemütlich über die BAB fahren + gelegentlich auch mal 200km/h.Preislich ist ja kein großer Unterschied zwischen 201 und 202.
Aber von der Qualität ein himmelweiter Unterschied. W 201 ein qualitativ hochwertiges Auto - noch ein echter BENZ - W 202, ist eine Schrottkarre, auf keinen Fall kaufen, sonst erlebst du dein Rostwunder!!
35 Antworten
Nimm Dir doch einen 124er
Für viel Autobahn 5-Gang Handschaltung (ab 2.3 Benziner bzw. 2.5 Diesel Serie, darunter aufpreispflichtig), da die 4-Stufen Automaten eine sehr geringe Endübersetzung haben und durch die fehlende Wandlerüberbrückungskupplung viel Energie im Wandler verpufft.
Gerade die größeren Motoren sind schon ein Quell der Freude mit Automatik aber für BAB ist das einfach nicht sehr wirtschaftlich. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Für die schnelle BAB hab ich den W203 C 200 CDI. Ist auch noch wirtschaftlich.
Und genau da liegt der Knackpunkt...
Mercedes kauft man mit Automatik. Daher 202 mit fünf Stufen.
Ich will auf der BAB nicht permanent schnell fahren, aber 150km/h soll wirtschaftlich möglich sein.
Größerer Wagen kommt nicht in Frage. A, nur ich fahre (Pendler). B, Unterhalt muss sich im Rahmen halten. C, ein großes Auto reicht.
Ähnliche Themen
Na dann auf zur ersten MB C-Klasse.
Diese scheint Deinen Wünschen ja am meisten zu entsprechen.
Muss es denn unbedingt ein Benz sein?
Gibt ja auch andere zuverlässige Fabrikate die auf der BAB flott unterwegs sein können.
Ne ne, bin im großen und ganzen Markenfrei.
Flott ist nicht Priorität Nr. 1, eher bequem und souverän mit einem Schuss Wirtschaftlichkeit.
Bei Mercedes gefällt mir das biedere Image und die Haptik. Schönes entschleunigtes Auto.
Citroen Xantia mit Hydropneumatik wäre noch so ein schöner Gleiter.
Ich glaube die Haptik ist beim 202 nicht mehr so toll wie beim 201 😉
Oh nö, nu ist aber auch mal gut! Ne Zitrone?
Markenfrei ja, aber keine Franzosen, Amerikaner und auch bitte kein Opel (schlechte Erfahrungen).
Ich sehe schon, wird ein langer Weg für mich...
Zitat:
@JayCe schrieb am 2. August 2015 um 20:00:31 Uhr:
Der w202 hat schon einen 5gang Automaten. Wenn, dann kommen nur die letzten Baujahre in frage.Im w202 Forum heißt es auch "letzter echter Benz". 😁
Da wird aber ganz schön hoch gespielt! Der 202 war nie und nimmer mehr ein echter Benz, diese Auszeichnung haben nur der W 201 und der W 126, evtl. noch der W 124, was danach kam, kann man vergessen. Erst ab Modelljahr 2007 konnte man wieder einen guten Mercedes kaufen, aber keinen Mercedes-Benz wie vor 1993, bzw. 1994 beim W/S124 oder 1995 beim C/A 124!!!
Ohne provozieren zu wollen, warum fährst du A-Klasse?
Finde ich Grundsätzlich auch interessant, wird aber auch überall zerrissen wegen Rost, grauenhafter Automatik und Co...
Zitat:
@JayCe schrieb am 4. August 2015 um 07:23:09 Uhr:
Ohne provozieren zu wollen, warum fährst du A-Klasse?Finde ich Grundsätzlich auch interessant, wird aber auch überall zerrissen wegen Rost, grauenhafter Automatik und Co...
Wenn du meine A-Klasse meinst? Die haben wir in 1999 als fabrikneues Auto gekauft. Ist das Auto von meiner Frau. Wir haben einen mit Power genommen (125 PS), weil es doch ab und zu auch mal auf die BAB geht. Aber da läuft er sich tot, er schafft zwar Tempo 200, aber bei 6.300 U/min. Ihm fehlt definitiv ein 6- Gang-Getriebe. Für die Stadt ist er einfach ideal und sehr spurtstark. Mittlerweile ist es unser Mini-LKW mit dem wir alles transportieren, durch die herausnehmbaren Rücksitze. Das Auto ist genial und wir haben ALLE Garantie- und Kulanz Arbeiten bei MB machen lassen, selbst im Jahre 2010 hat Mercedes noch Teile ausgewechselt auf Kulanz. Er ist absolut Rostfrei und wir möchten ihn nicht missen, zumal er sehr preiswert in Steuer und Versicherung ist.
Also Du bist Dir ja noch ziemlich unsicher bei der Wahl des neuen Gebrauchten.
Gehe doch mal hier zur Kaufberatung und nenne konkret Deine Wünsche und welche Fabrikate defenitiv ausgeschlossen werden können.
Dort kannst Du ja auch mitteilen, dass Du soweit den W201, W202 und die A-Klasse im Visier hast, und vielleicht nennt Dir jmd. eine Alternative, welche am Ende dann DAS Fahrzeug für Dich wäre.......wer weiß.
Denn hier kommen wir immer wieder zum 190er und W124 (welcher Dir zu groß ist), und da wird sich so schnell auch nicht`s dran ändern.
Einen 190er legt man sich auch eingentlich zu, weil man scharf (geil 😁) auf das Auto ist und es einfach fahren will, zudem die Zuverlässigkeit sowie Qualität schätzt.......und nicht unbedingt weil er wirtschaftlich (im Sinne von spritsparend) und praktisch ist, oder man mit ihm souverän 210 Km/h fahren will. Denn dies trifft auf ihn nur teilweise zu.
Thema Geschwindigkeit ist mit dem 190er doch in Ordnung. Dauerhaft 150 Km/h sind mit den Benzinern ja nun überhaupt kein Problem, und auch mal eben paar Meter mit 180-190 Km/h zu fahren ist locker drin (mit Automatik).
Wenn ich abends/nachts die A1 von Bremen zum Ruhrpott fahre (ab 20 Uhr nahezu alles offen), dann ziehe ich da auch mit 180 Km/h und mehr durch...also dauerhaft 5.500-6.000 upm......kein Problem, und das mit dem 1.8er. Wichtig ist nur, dass der Motor wirklich sauber läuft und alles vernünftig gewartet ist.
Vom Fahrkomfort und der Souveränität kann ich Dir sagen, dass er das was er kann, auch wirklich gut kann. Ich fahre allerdings einen Sportline...ist etwas straffer.
Ein Auto was 220 Km/h fährt, ab 160 Km/h aber schwammig und anstregend wird, ist ja auch nicht so das Wahre, oder? 😉
Thema Wirtschaftlichkeit ist ja so eine Sache. Was nützt ein Auto, das nur 6 Liter Benzin auf 100 Km verbraucht, man aber ständig in Reparaturen und/oder Rostbehandlung investieren muss? Das bringt ja 0,nix...
Genauso ist es unvorteilhaft, wenn ein Fahrzeug nie kaputt geht, aber dafür 14L/100Km säuft (was ich persönlich im Vergleich aber noch vorziehen würde, da tanken einfacher und schneller ist, als sich ständig mit Reparaturen rumzuärgern).
Und da verhält sich der 190er in einem sehr vernünftigem Maß. Er nimmt so seine 8-10L/100Km (je nach Fahrweise natürlich), was ich noch echt in Ordnung finde, und dafür hat man mit ihm nur selten Ärger (vernünftiger Zustand und gewartet natürlich vorausgesetzt).
Liegen bleiben ist fast unmöglich da der Motor bei Ausfall der Ke-Jetronic trotzdem läuft (außer es tritt ein ungewöhnlicher großer Schaden auf; Motorschaden, etwas an Achse gebrochen oder sowas), die meisten Sachen kündigen sich rechtzeitig an um reagieren zu können und man kann sich auf ihn einfach verlassen.
Was will man mehr? Außer umlegbare Rücksitze oder sowas... 😁...das würde mir allerdings auch sehr gefallen.....aber ist nun mal nicht, geht ja auch so.
Ein 2.0er- oder 2.3er-Automatik (seltener) sollte für Dich wohl passend sein....denn für mich als BAB-Heizer reicht ja auch der 1.8er... 😁
Fahre einfach mal einen Probe und verliebe Dich in das Auto, oder verwerfe ihn dann wegen nicht-gefallen wieder.... 😉
Mehr kann ich persönlich dazu nicht mehr sagen......alle weitere musst Du selbst abwägen... 🙂