Getriebe bei Golf 7 GTE für 17.000€ ? (Hybrid, Trennkupplung, Kulanz)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Community,

ich habe mir vor 1,5 Jahren für stolze 22.000€ den teuersten Gegenstand meines Lebens zugelegt: Einen gebrauchten Golf 7 GTE (NP in 2017, 50k€) von einem Bekannten mit 65.000 km. Nach 1,5 Jahren und knapp 15.000 km weiter, habe plötzlich eine Meldung angezeigt bekommen. Daraufhin ich zur VW Fachwerkstatt: Getriebeschaden. Die „Trennkupplung“ gibt langsam den Geist auf (das Ding, was zwischen Verbrenner und Elektro reguliert). Da VW nur ganze Teile austauscht der Schock: Ich benötige eine neue Kupplung für 12.000€. Daraufhin den Wagen abgeholt, mit Einbau wären es knapp 15.000€. So viel Geld habe ich natürlich nicht. Kulanzantrag des Autohauses abgelehnt. Privater Kulanzanztag nach 5 Wochen zugesagt. Autohaus sagt: 60% Schadenübernahme (50% VW, 10% das Autohaus). Heute wollte ich einen Termin vereinbaren: Mit Teilen für den Einbau plötzlich 17.000€ !!!!!! Leute, 17 Tausend Euro. Wären knapp 7.000€ durch die Kulanzübernahme.

Ich bin seit 10 Jahre VW Kunde, seitdem ich meinen Führerschein habe. Mein erstes Auto ein gebrauchter Golf 4, für sein Alter lief der super. Dann ein Polo GTI 1.4 der viel Öl geschluckt aber sonst auch ok. Und jetzt, dieser Schock. Ich frage mich wo VW „das Auto“ für „das Volk“ sein soll.

Kann jemand eine Meinung zu dem Schaden abgeben, sind 17.000€ realistisch?

Danke und Gruß

119 Antworten

https://atrremote.com/.../ die haben laut Bilder das richtige ist aber um einiges Teurer. Ist das sieb bei dir defekt ?

ich habe inzwischen auch rausgefunden wie mand ie nummer zerlegen muss

odd 927 327
F = Revision (höher ist besser)
R03 = Variante des ventils dies muss gleich sein.

vorallem wegen der Revision wäre es bei dir interressant gewesen was du verbaut hattest.

Hab mir die Arbeit gemacht. wo hast du die Aufschlüsselung her ?

Image

Das war eigentlich nur eine Vermutung von mit aber dein Foto hat diese wiederlegt.

Ähnliche Themen

Einmal ein kleines Update zu meiner eingeschickten Mechatronik. Der Wagen stand jetzt 3 Tage ohne angefasst zu werden beim freundlichen.

Ich habe die Mechatronik persönlich zu HIXA UG gebracht, diese haben sie auch heute noch diagnostiziert und mich direkt angerufen. Bei mir ist das Sieb, habe leider vergessen ein Foto zu machen, einmal komplett durch die Mechatronik gewandert. Eine Reparatur ist möglich, allerdings ohne Garantie, aufgrund der Eingangsmessung der Ventile.
Die Firma schickt mir nun eine neue Mechatronik für 1508€ zu. Auf jeden Fall besser als 17.000€ für einen Getriebetausch.
Ich überlege nun den Wagen in den nächsten Jahren abzustoßen und mir einen Elroq o.ä. hinzustellen.
Niemand weiß ob die Mechatronik länger halten wird.
Getriebeölwechselintervalle wurden steht's eingehalten.
1. 60.000
2. 80.000 (übergabe)
3. 118.000
Schaden bei 141.000km

Danke für die Rückmeldung, kannst du mal beim abholen der Mechatronik mal ein Foto von dieser machen? Und am besten alle Teilenummer welche du auf der Mechatronik findest aufschreiben.

Explizit geht es um die Nummer vom Steuergerät 0dd 927770*

Hier gibt es b-f und ich meine f ist für den facelift also ab 2019. Ich habe eine b verbaut. Ob die zueinander kompatibel sind ist fraglich.

Mein Vorgehen:
Ich versuche gerade das Ventil 0dd927327b aufzutreiben was sich aber sehr schwierig darstellt. Wenn ich bis Dienstag keine Antwort auf meine Anfragen bei verschieden Händlern bekommen werde ich ein 0dd927327f kaufen und einbauen, mal schauen ob ich dann auch Probleme haben wie Herbert96. In dem zuge des einbauens werde ich mir dann alle verbauten Teilenummer aufschreiben.

Sollte ich dann auch Probleme haben kann ich anhand der Artikelnummern das richtige Ventil besorgen und dann nochmal verbauen.

Ich habe meine mechatronik nun auch zu einer Firma gesendet die diese wohl prüfen und gegebenenfalls reparieren kann. Wen ich da Infos habe melde ich mich.

@Herbert96 hast du die selbst ausgebaut? geht das gut?

Was ich bisher rausgefunden habe muss der Unterboden ab und das Getriebeöl abgelassen werden, dann die Wasserpumpe losschrauben und an die Seite drücken. Von unten müsste man an die beiden Stecker vom Getriebe kommen und dann nur noch Ölwanne und Mechtronik losschrauben.

Ja in der Tat genau so nur leichter geschrieben als getan. Haben das Kühlwasser abgelassen um auch paar Schläuche und Pumpe komplett weg zu schrauben. Achtung ! Der Behälter vom Kühlwasser ist verplombt. Man kommt an die Stecker schwer hin. Einer hat die Verriegelung von unten gedrückt und einer von oben an dem Stecker gezogen. Öl ablassen sind 8-9 Liter. Deckel runter geht recht gut. Die Mechatronik hat sehr viele Schrauben wobei nicht alles zum ausbauen gelöst werden müssen/dürfen. Haben davor mit Drehmoment das ca Anzugs Drehmoment geprüft.

Moin, ich habe die Teilenummer 0DD927770C und den Golf 7 Facelift.
Ich weiß das es bis D geht und wahrscheinlich ab dem Golf 8 Und Passat Facelift mit E & F weitergeht. Allerdings treten die Fehler auch beim Golf 8 auf, wobei ich wieder zu der Frage komme ob sie das Problem nun endlich mal in den Griff bekommen haben/werden.

@herbert96 wunderbar danke dir für die Aussage, dann nehme ich doch alles für das Kühlwasser mit. Das wollte ich mir eig sparen und das nicht ablassen. Die Plombe werde ich dann auch noch besorgen.

@omsen123 ok Golf7 Facelift ist ab 2017 bis 2019 ebenso wie der vfl Passat. -> bei uns sollten eigentlich die gleichen mechatroniken verbaut sein also B und C (sicher)

Ab 2019 ist es dann der Passat FL ebenso wie der golf 8 (aber nur als eHybrid) da der golf GTE erst 2020 kam und ein anderen Motor hat würde ich hier vermuten dieser hat auch ein leicht angepasste Getriebe (der Motor hat geringfügig mehr Leistung)

Meine Vermutung deckt sich mit deiner das hier die E und F und J Ventile verbaut wurden und daher vermutlich nicht abwärtskompatibel sind.

Leider finde ich keine Bilder von den einzelnen Ventilen hier könnte man den Unterschied schon anhand des Fotos festmachen. Für folgende Ventile habe ich fotos gefunden und konnte diese zuordnen.

b = dünne Spitze (passend für Golf 7 FL und Passat VFL)
f, j = Dicke Spitze (Passend für golf 8 VFL und Passat FL

Hallo zusammen. Meine Mechatronik ist ohne Reparatur zurück. Kein Fehler feststellbar. Benötigt wer noch Bilder der Ventile oder sonstiges ? Mechatronik wird nur nochmal geöffnet. Grüße.

hmm das ist aber kurios bei dir.
Dann muss irgendwas mit dem Getriebeöldruck sein. Vorallem bei deinem Fehlerbild kann es nur das Ventil oder der Öldruck sein, aber bei Öldruck muss dann auch bei den anderen Kupplungen ein Fehlerbild auftreten.
Z.b. schleifende Kupplung oder ruppiges einkupplen in den gerade oder ungerade Gängen.

Wenn du Fotos machst vlt von allen Ventilen und dort die verbauten Nummern und die Nummer vom Steuergerät ( in etwa 0DD 927 770*). Auf der Rückseite müsste in Gussblock auch eine Nummer eingeprägt sein, diese wäre auch interressant (lautet in etwa 0DD 325 066*).

PS: geplant habe ich für kommenden Freitag das ich meine Mechatronik aufmache und das Ventil austausche. Ich gehe davon aus das aktuell ein 0DD 927 327B (dünne Spitze) verbaut ist, ich werde ein 0DD 927 327F (dicke Spitze) verbauen und dann schauen ob es klappt.

Hallo Malcolm. Wie schaut es bei dir aus ? Gibt’s was neues ? Grüße.

Leider noch nicht da ich selbst keine Zeit finde das zu machen (und keine Lust in der Schlangengrube rum zuwerkeln) und inzwischen schon 2 werkstätten abgesagt haben.

Nächster Termin bei einer Werkstatt ist der 11.3.

und bei dir?

Deine Antwort
Ähnliche Themen