Getriebe audi s6
Servus jungs,
ich fahr en audi s6 4b 2001 problem ist nun, getriebe macht mucken! 5Gang Automatik!. Getriebe ausgang links auf antriebswelle hat Spiel, und rückwärtsgang rutscht im kalten zustand durch, sprich die mühle bewegt sich kein centi wenn ich ihn einleg! wenn er warm ist bewegt er sich aber darf kein gas geben sonst dreht der motor hoch und er wird nicht schneller!
Alle andere Gänge funktionieren einwandfrei, und schaltet auch sauber...
Die Frage ist was ist den nun im Getriebe selbst defekt, oder etwas anderes?
So hab im inet gesucht und ein Instandsetzer gefunden der mir im Tausch für 1300euro en getriebe instandsetzt. Da stellt sich mir die frage WAS muss denn alles getauscht werden, dass das getriebe wieder 160.000km mitmacht 🙂 ?
hoffentlich auch alle andere teile die letzten 12.000euro reichen mir -.-
PS: Bitte keine blöden sprüche hab zwar kein geld wie dreck, dennoch gehts mir nicht schlecht, trotzdem aber auch kein bock auf Audi Wucherpreise von 8000euro für das getriebe
grüße dani
23 Antworten
Ich finde 1300 ist zu knapp bemessen wenn es wirklich komplett überholt sein soll. Der Fehler für den Rückwärtsgang ist nur ne kleinigkeit, Kosten ca. 30 - 50 Euro. Aber ist noch lange keine Überholung sondern nur eine Teilreparatur.
Ist der Aus - und Einbau auch in den 1300 enthalten?
Bei uns kostet alles komplett 1900 - 2100 je nach Motor. Darunter kann man es nicht vernünftig machen.
Jeder seriöse Instandsetzer macht auch direkt den Wandler neu und der ist auch nicht billig.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
bei meinem 4,2er hats damals knapp über 4000 Euro gekostet......Instandgesetzt......
Für eine Überholung ohne neuen Wandler irgendwie deutlich zu teuer, selbst ZF ist da 600€ günstiger.
hab mir nochb nen angebot in karlsruhe machen lassen für 1750 komplett inkl wandler... aus und einbau aber selbst wird auch kein problem sein!
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Für eine Überholung ohne neuen Wandler irgendwie deutlich zu teuer, selbst ZF ist da 600€ günstiger.Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
bei meinem 4,2er hats damals knapp über 4000 Euro gekostet......Instandgesetzt......
das Wort "zu teuer" gibt es beim V8 fahren nicht😁😁😁😁😁😁😁😁, ein halbes Jahr danach hab ich ihn verkauft und nur ein paar Monate später mußte der neue Besitzter den Wandler tauschen lassen🙁😕
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
bei meinem 4,2er hats damals knapp über 4000 Euro gekostet......Instandgesetzt......
Wieso hast Du damals nicht gleich eine komplette (inkl. Wandler) Instandsetzung bei ZF machen lassen? Es wäre günstiger, schneller und besser gewesen. Wie Dein Getriebespezi auf die 4.000 EUR gekommen ist (ohne Wandler?), verstehe ich bis heute nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
das Wort "zu teuer" gibt es beim V8 fahren nicht😁😁😁😁😁😁😁😁
Ansichtssache, der Besitzer sieht das doch meist anders wie der 🙂 😁 😁
Aber Dolo hat recht, die haben den Wandler zwar nicht getauscht aber der Rechnung nach mindestens zweimal berechnet 😉
klar, hinterher ist man immer schlauer.
Ich stand damals dort aufm Hof und der Dicke lief nicht mehr. Wenn du dann auf das Auto angewiesen bist fragst du nicht mehr groß rum.
Er veranschlagte eigendlich zuerst 2000 Euro, dann kam erschwerter Ausbau hinzu, danach war im Getriebe noch mehr kaputt, Lambdasonden hat er auch getauscht weil man dann so gut hin kommt und und und.....
das hab ich lange zum Thema "Lebenserfahrung" abgehakt......
P.S. ich würde den 4b 4,2 jederzeit wieder kaufen🙂🙂🙂🙂🙂
ach ja, der Schieberkasten war bei mir total hinüber und hat sich im Getriebe verteilt, allein der kostet 1000 euro