Getriebe Adaption
Hallo zusammen,
Ich habe mal zwei Fragen. Ich würde gerne die Adaption von meinem Automaten Löschen geht das via Inpa ? Ich habe da nichts gefunden.. Gerne per PM
Die zweite Frage , meine Vanos + Disa dichtungen wurden vor ca 6 Monaten getauscht , macht es sind dort die Werte in Inpa zu löschen ? Ich bin mir nicht sicher ob der Kollege der es mir repariert hat gemacht hat
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aliasx schrieb am 21. Juni 2015 um 21:55:15 Uhr:
Was muss dann beim anlernen beachtet werden? Einfach wie immer fahren? Was kann dabei schief gehen?
Das hier ist aus einem anderen Thread:
Wichtig: Die Adaptionen nur in kaltem Motor- und Getriebezustand löschen, denn das Getriebe muss von "Anfang" an lernen - wenn es kalt ist.
1. Adaptionen löschen
2. Zündung für 1 Minute aus
3. Motor starten, auf P laufen lassen (30 Sekunden)
4. R einlegen und sofort die Bremse lösen und den Wagen ohne Gas ein paar Meter rollen lassen
5. N einlegen und ca. 10 Sekunden warten
6. D einlegen und 5m rollen, ohne Gas zu geben
7. Gaspedal ganz leicht durchdrücken und den Wagen auf ca. 20 km/h beschleunigen - der Automat bleibt im ersten Gang und legt den zweiten mit etwas "Schlupf" ein
8. Auf ca. 35 km/h beschleunigen, sodass der Automat den dritten Gang einlegt
9. Langsam anhalten, der Automat schaltet 3 - 2 - 1
10. Wieder Beschleunigen, jedoch etwas flotter als im ersten Durchgang - auf ca. 50 km/h. So eine Weile fahren, der Automat sollte Gang 4, ggf. schon Gang 5 einlegen
11. Nun eine längere Strecke Landstraße fahren, 75 km/h bis 80 km/h - am besten mit Tempomat um das Öl auf Temperatur zu bringen (ca. 5 bis 10 km)
12. Wagen anhalten und ca. 10 Sekunden auf "D" im Stand stehen bleiben (Ampel?)
13. Wagen zügig Beschleunigen und soviel Gas geben, dass der Motor bzw. das Getriebe bei ca. 3500 bis 3750 UPM schaltet - man wird bemerken, dass er "komisch" schaltet - ein wenig verzögert und mit rutschender Kupplung
14. Erneut ein wenig Landstraße mit 80 km/h fahren. Leicht abbremsen auf ca. 60 km/h und langsam Vollgas geben (aber so schnell, dass der Automat einen Gang bzw. zwei Gänge zurückschaltet - KEIN Kickdown!)
15. Ein paar 100m weiter fahren und diesen Vorgang wiederholen
16. Landstraße 65 km/h und Kick-Down bis 110 km/h
17. Ein paar 100m weiter fahren und den Vorgang wiederholen
18. Auf SD ein bis zwei Kilometer fahren
19. In den Steptronic-Modus wechseln und manuell den fünften Gang bei ca. 80 km/h einlegen und dann langsam auf 110 km/h Beschleunigen - die Wandlerüberbrückung wird aktiviert
20. Gas wegnehmen und von M5 auf M4 wechseln und stetig den Wagen mit "runterschalten" abbremsen bis M1
Danach ist die Adaptionsfahrt abgeschlossen - ein paar Werte werden sich später noch verändern - vor allem die Schaltungen auf "D" sind erst nach 100 km richtig "kostant" und brauchbar.
Und im Anhand 3 Bilder. Hier die Adaptionsfahrt beschrieben wie es wohl ZF selber macht.
58 Antworten
Solange mein Öl so aussieht wie auf dem Bild werde ich nen Teufel wechseln!
Ja das kannste dir sparen. Aber wie bist Du an das Öl gekommen?
Soweit ich weiß hat der Hobel keinen Ölpeilstab.
Der Hobel hat nen Ölpeilstab für das Motoröl (VFL), einen Öldeckel sowohl für das Motoröl als auch für das ATF (ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei ums Getriebeöl handelt). Einfach Deckel runterschrauben, den Frostprüfer rein und ansaugen.
Fail :-))) Beim ATF handelt es sich wohl ums Servoöl...
LMFAO!
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 22. Juni 2015 um 10:46:08 Uhr:
Das hier ist aus einem anderen Thread:Zitat:
@aliasx schrieb am 21. Juni 2015 um 21:55:15 Uhr:
Was muss dann beim anlernen beachtet werden? Einfach wie immer fahren? Was kann dabei schief gehen?
Wichtig: Die Adaptionen nur in kaltem Motor- und Getriebezustand löschen, denn das Getriebe muss von "Anfang" an lernen - wenn es kalt ist.
1. Adaptionen löschen
2. Zündung für 1 Minute aus
3. Motor starten, auf P laufen lassen (30 Sekunden)
4. R einlegen und sofort die Bremse lösen und den Wagen ohne Gas ein paar Meter rollen lassen
5. N einlegen und ca. 10 Sekunden warten
6. D einlegen und 5m rollen, ohne Gas zu geben
7. Gaspedal ganz leicht durchdrücken und den Wagen auf ca. 20 km/h beschleunigen - der Automat bleibt im ersten Gang und legt den zweiten mit etwas "Schlupf" ein
8. Auf ca. 35 km/h beschleunigen, sodass der Automat den dritten Gang einlegt
9. Langsam anhalten, der Automat schaltet 3 - 2 - 1
10. Wieder Beschleunigen, jedoch etwas flotter als im ersten Durchgang - auf ca. 50 km/h. So eine Weile fahren, der Automat sollte Gang 4, ggf. schon Gang 5 einlegen
11. Nun eine längere Strecke Landstraße fahren, 75 km/h bis 80 km/h - am besten mit Tempomat um das Öl auf Temperatur zu bringen (ca. 5 bis 10 km)
12. Wagen anhalten und ca. 10 Sekunden auf "D" im Stand stehen bleiben (Ampel?)
13. Wagen zügig Beschleunigen und soviel Gas geben, dass der Motor bzw. das Getriebe bei ca. 3500 bis 3750 UPM schaltet - man wird bemerken, dass er "komisch" schaltet - ein wenig verzögert und mit rutschender Kupplung
14. Erneut ein wenig Landstraße mit 80 km/h fahren. Leicht abbremsen auf ca. 60 km/h und langsam Vollgas geben (aber so schnell, dass der Automat einen Gang bzw. zwei Gänge zurückschaltet - KEIN Kickdown!)
15. Ein paar 100m weiter fahren und diesen Vorgang wiederholen
16. Landstraße 65 km/h und Kick-Down bis 110 km/h
17. Ein paar 100m weiter fahren und den Vorgang wiederholen
18. Auf SD ein bis zwei Kilometer fahren
19. In den Steptronic-Modus wechseln und manuell den fünften Gang bei ca. 80 km/h einlegen und dann langsam auf 110 km/h Beschleunigen - die Wandlerüberbrückung wird aktiviert
20. Gas wegnehmen und von M5 auf M4 wechseln und stetig den Wagen mit "runterschalten" abbremsen bis M1
Danach ist die Adaptionsfahrt abgeschlossen - ein paar Werte werden sich später noch verändern - vor allem die Schaltungen auf "D" sind erst nach 100 km richtig "kostant" und brauchbar.
Und im Anhand 3 Bilder. Hier die Adaptionsfahrt beschrieben wie es wohl ZF selber macht.
Hat jemand diese Methode getestet? Funktioniert das wirklich?
Muss man vir diesem Ablauf irgendwas zurücksetzen?
Habe schon von etlichen angeblichen "adaptionsanleitungen" gehört und bisher hat keine funktioniert.
Lasse mich aber gern eines anderen belehren?
Ähnliche Themen
Schau mal in den Anhang des Threads wo du Zitiert hast. Da sind 3 Bilder mit dem Vorgang wie es ZF vorgibt. Den Text selber habe ich auch nur aus nem anderen Thread kopiert. Würde mich aber an dad von ZF halten. Die Adaption werte müssen natürlich vorher gelöscht werden.
Zitat:
@aliasx schrieb am 22. Juni 2015 um 18:26:38 Uhr:
Der Hobel hat nen Ölpeilstab für das Motoröl (VFL), einen Öldeckel sowohl für das Motoröl als auch für das ATF (ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei ums Getriebeöl handelt). Einfach Deckel runterschrauben, den Frostprüfer rein und ansaugen.Fail :-))) Beim ATF handelt es sich wohl ums Servoöl...
LMFAO!
Das hast Du mal voll daneben gegriffen. Hierbei handelt es sich tatsächlich um das ATF Öl der Servolenkung. Loooooooool
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 22. Juni 2015 um 19:39:42 Uhr:
Das hast Du mal voll daneben gegriffen. Hierbei handelt es sich tatsächlich um das ATF Öl der Servolenkung. Loooooooool
Man/n lernt nie aus! ;-)
Kann mir jemand erklären, wo der Unterschied zw. Lern und Adaptionswerte zurücksetzten ist?
Im Rheingold gibt es im Menüpunkt Getriebe beides.
...ich frage mich was ist auf Seite 1 von mir erklärte, nicht zu verstehen?
Gruß
Zitat:
@aliasx schrieb am 22. Juni 2015 um 10:54:21 Uhr:
Danke, hatte ich bereits gefunden. Ich habe gerade mal mit ZF in Dortmund gesprochen. 545 € für den Ölwechsel ohne Adaption (angeblich nicht notwendig) und ohne Spülung. Spülung kostet noch mal 80 €. Mit anderen Worten, Servicekit besorgen und selbst machen! Der Ölwechsel ist ja nun wirklich kein Hexenwerk...
Erstens teurer geworden und zweitens war Adaption bei meinem Wechsel noch dabei.😉
Und die Dichthülse muss gewechselt werden, sonst suppts irgendwann.
Zitat:
@wolli. schrieb am 24. Juni 2015 um 01:48:30 Uhr:
...ich frage mich was ist auf Seite 1 von mir erklärte, nicht zu verstehen?Gruß
ja sorry, hab dein Beitrag übersehen.. Hab gestern beides zurückgesetzt. Das Schalten war nur die ersten Paar Kilometer komisch.. Das Getriebe scheint sich schneller an mich zu gewöhnen, als bei manchen hier im Forum..)
Nachtrag: hab bei ZF in Urbach für "Premiumölservice" auch 545€ gezahlt..Zum Adaptionzurücksetzten sagte mir der Meister, dass es bei mir nicht notwendig wäre.."Nur wenn die Schaltschläge richtig stark sind"..
Da das Schaltverhalten nach Ölwechsel sich gar nicht geändert hat, habe ich die Werte halt selber zurückgesetzt.
Zitat:
@Micha_M6 schrieb am 24. Juni 2015 um 06:48:28 Uhr:
ja sorry, hab dein Beitrag übersehen.. Hab gestern beides zurückgesetzt. Das Schalten war nur die ersten Paar Kilometer komisch.. Das Getriebe scheint sich schneller an mich zu gewöhnen, als bei manchen hier im Forum..)Zitat:
@wolli. schrieb am 24. Juni 2015 um 01:48:30 Uhr:
...ich frage mich was ist auf Seite 1 von mir erklärte, nicht zu verstehen?Gruß
Nachtrag: hab bei ZF in Urbach für "Premiumölservice" auch 545€ gezahlt..Zum Adaptionzurücksetzten sagte mir der Meister, dass es bei mir nicht notwendig wäre.."Nur wenn die Schaltschläge richtig stark sind"..
Da das Schaltverhalten nach Ölwechsel sich gar nicht geändert hat, habe ich die Werte halt selber zurückgesetzt.
Merkst Du nach dem Zurücksetzen der Adaption und der Gewöhnungszeit denn einen Unterschied oder hätte man sich das auch schenken können?
Zitat:
Merkst Du nach dem Zurücksetzen der Adaption und der Gewöhnungszeit denn einen Unterschied oder hätte man sich das auch schenken können?
Um eine Aussage zu treffen, brauchte ich noch ein wenig Zeit. Zurücksetzten war erst gestern.
Was ich aber sagen kann, dass man sich den s.g. "Adaptionsfahrt" eigentlich sparen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wo ich sowas nach der Anleitung hier machen könnte ohne sich und die anderen in die Gefahr zu bringen..)
Moin Leute,
ich habe diese Woche einen Wechsel mit Spülung an meinem Getriebe durchführen lassen. Ohne den Filter zu wechseln oder anschließender Adaption. Das Ergebnis ist der Wahnsinn. Das Schaltverhalten ist komplett anders. Die meisten Schaltvorgänge sind sehr harmonisch und praktisch nicht mehr zu spüren. So wie es anfangs bei meiner Sportautomatik war. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass ich einen niedrigeren Spritverbrauch durch früheres und präziseres Schalten habe. Um das zu prüfen brauche ich noch ein paar Testkilometer. Die Drehzahlverschleppung mit anschließendem Schalt-Ruck war schon ziemlich stark bei mir. Das Öl war schwarz.
Was ich damit sagen will, in den meisten Fällen wird ein Ölwechsel schon ausreichen und man kann sich das Geld sowie die Zeit für den Filterwechsel sowie die Adaptionsfahrt sparen. Gekostet hat der Wechsel sowie das Spülen bei mir ca. 350€ und war in 90min erledigt.
Gruß
Protur
Mal eine Frage dazu.
Warum wurde der Filter nicht mitgewechselt?